Lexikon

Cash (Bargeld) bezahlen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Die klassische Methode mit Münzen und Scheinen. Im Gegensatz zu bargeldlosen Optionen ist sie anonym, aber mit höherem Aufwand für Wechselgeld, Sicherheit und Buchhaltung verbunden.

A

A

A2A-Payments (Account-to-Account)

A2A-Payments (Account-to-Account)

Direkte Überweisung von einem Bankkonto auf ein anderes – ohne Kreditkarte oder Drittanbieter. Das Verfahren ist oft schneller und günstiger als traditionelle Zahlungslösungen.

ACH (Automated Clearing House)

ACH (Automated Clearing House)

Ein US-basiertes Netzwerk für elektronische Zahlungen. Es ermöglicht Überweisungen, Lastschriften und direkte Einzahlungen – vergleichbar mit dem SEPA-System in Europa.

AML (Anti-Money Laundering)

AML (Anti-Money Laundering)

Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche. Fintech-Unternehmen sind verpflichtet, ihre Kunden zu identifizieren und verdächtige Transaktionen zu melden.

Acquirer / Acquiring Bank

Acquirer / Acquiring Bank

Eine Bank oder ein Zahlungsdienstleister, der Kartenzahlungen im Namen eines Händlers verarbeitet. Sie stellt sicher, dass das Geld vom Karteninhaber zum Händlerkonto gelangt.

Apple Pay

Apple Pay

Ein mobiler Zahlungsdienst von Apple, mit dem Nutzer kontaktlos per iPhone oder Apple Watch bezahlen können. Die Zahlung erfolgt über NFC-Technologie und ist durch Face ID oder Touch ID gesichert.

Auszahlungen (Payouts)

Auszahlungen (Payouts)

Der Vorgang, bei dem das Geld nach einer erfolgreichen Zahlung vom Zahlungsdienstleister auf das Händlerkonto überwiesen wird. Häufig erfolgt das automatisch in Intervallen wie täglich oder wöchentlich.

B

B

B2B / B2C Payments

B2B / B2C Payments

B2B steht für Zahlungen zwischen Unternehmen, B2C für Zahlungen von Unternehmen an Endkunden. Beide Bereiche haben unterschiedliche technische Anforderungen und Transaktionsvolumen.

BaaS (Banking as a Service)

BaaS (Banking as a Service)

Eine Infrastruktur, die es Nicht-Banken erlaubt, Bankdienstleistungen wie Konten oder Zahlungen über API-Schnittstellen anzubieten. So entstehen moderne Finanzlösungen ohne eigene Banklizenz.

Bitcoin

Bitcoin

Eine dezentrale digitale Währung, die auf der Blockchain-Technologie basiert. Sie wird weltweit gehandelt, ist unabhängig von staatlichen Institutionen und stark schwankend im Wert.

Blockchain

Blockchain

Ein fälschungssicheres digitales Register, das Transaktionen transparent speichert. Sie ist die technische Grundlage für Kryptowährungen und viele moderne Fintech-Anwendungen.

Brutto

Brutto

Der Bruttobetrag ist der Gesamtpreis eines Produkts oder einer Dienstleistung inklusive Umsatzsteuer. Das ist der Betrag, den Kunden am Ende tatsächlich zahlen – z. B. 119 € brutto bei 100 € netto und 19 % Steuer.

C

C

Card Acceptance (Kartenzahlung akzeptieren)

Card Acceptance (Kartenzahlung akzeptieren)

Die Möglichkeit für Händler, Zahlungen mit Kredit- und Debitkarten anzunehmen. Flatpay ermöglicht dies mit moderner Technik und transparenten Gebühren.

Card Present / Card Not Present

Card Present / Card Not Present

Bezeichnet, ob die Karte bei einer Transaktion physisch vorliegt (z. B. im Geschäft) oder nicht (z. B. online). Online-Zahlungen sind risikoreicher und erfordern zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen.

Cash (Bargeld) bezahlen

Cash (Bargeld) bezahlen

Die klassische Methode mit Münzen und Scheinen. Im Gegensatz zu bargeldlosen Optionen ist sie anonym, aber mit höherem Aufwand für Wechselgeld, Sicherheit und Buchhaltung verbunden.

Chargeback

Chargeback

Ein Rückbuchungsverfahren bei Kreditkartenzahlungen, wenn Kunden eine Transaktion anzweifeln. Händler müssen bei zu vielen Chargebacks mit Gebühren oder Sperrungen rechnen.

Cloud Payments

Cloud Payments

Zahlungslösungen, die über Internet-Infrastruktur (Cloud) laufen. Sie ermöglichen ortsunabhängige Verwaltung, hohe Skalierbarkeit und geringere Wartungskosten.

Compliance

Compliance

Die Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben. Im Finanzbereich umfasst das Themen wie Datenschutz, Betrugsprävention und Geldwäschebekämpfung.

Crypto / Cryptocurrency

Crypto / Cryptocurrency

Digitale Währungen, die unabhängig von Zentralbanken funktionieren. Sie basieren meist auf Blockchain und ermöglichen dezentrale Zahlungen und Investments.

D

D

DATEV-Export

DATEV-Export

Ein standardisiertes Datenformat, mit dem Kassendaten oder Buchhaltungsdaten direkt an den Steuerberater oder an DATEV-Software übergeben werden können.

Dashboard

Dashboard

Eine Online-Oberfläche, auf der Händler alle Zahlungsdaten, Umsätze und Berichte übersichtlich einsehen können.

DeFi (Decentralized Finance)

DeFi (Decentralized Finance)

Finanzdienstleistungen wie Kredite, Tausch oder Sparen, die ohne zentrale Institutionen auskommen. Stattdessen regeln Smart Contracts auf der Blockchain die Abläufe.

Debit Card/ Debit Karte

Debit Card/ Debit Karte

Eine Bankkarte, bei der die Zahlung direkt vom Girokonto abgebucht wird. Sie erlaubt nur Ausgaben im Rahmen des aktuellen Kontostands.

Digital Wallet / E-Wallet

Digital Wallet / E-Wallet

Eine digitale Brieftasche, in der Nutzer ihre Zahlungsdaten speichern. Damit können sie online oder kontaktlos mit dem Smartphone bezahlen.

Disagio

Disagio

Die Gebühr, die ein Zahlungsdienstleister vom Händler für jede Transaktion einbehält. Sie ist meist prozentual vom Umsatz abhängig und deckt Kosten für Zahlungsabwicklung und Risiko.

Disbursement

Disbursement

Die Auszahlung von Geldern an Kunden, Partner oder Händler. Fintechs automatisieren diese Prozesse, z. B. für Rückerstattungen oder tägliche Gutschriften.

E

E

EFT (Electronic Funds Transfer)

EFT (Electronic Funds Transfer)

Elektronischer Geldtransfer zwischen Konten, der viele Formen annehmen kann: Überweisung, Lastschrift oder Kartenzahlung. Er ersetzt zunehmend den Bargeldverkehr.

EMV

EMV

Ein internationaler Standard für Chip-Karten, der Zahlungen sicherer macht als klassische Magnetstreifenkarten.

Elektronische Kasse

Elektronische Kasse

Ein digitales Kassensystem, das Verkäufe, Zahlungen und oft auch Lagerbestände verwaltet. Sie ersetzt klassische mechanische Kassen und bietet mehr Übersicht und Automatisierung.

Elster (Elektronische Steuererklärung)

Elster (Elektronische Steuererklärung)

Ein Online-Portal der deutschen Finanzverwaltung, über das Unternehmen und Privatpersonen ihre Steuerdaten digital übermitteln können.

Embedded Finance

Embedded Finance

Integration von Finanzdienstleistungen direkt in Nicht-Finanzprodukte – z. B. Zahlungslösungen in einer App oder Kreditangebote beim Online-Kauf. Es schafft neue Umsatzmöglichkeiten für Anbieter.

Encryption / Public-Key Cryptography

Encryption / Public-Key Cryptography

Sicherheitsverfahren zur Verschlüsselung von Daten. Nur berechtigte Empfänger mit dem passenden „Schlüssel“ können die Informationen lesen – wichtig für Online-Banking.

F

F

Fiat Currency

Fiat Currency

Staatlich anerkannte Währungen wie Euro, Dollar oder Pfund. Im Gegensatz zu Kryptowährungen sind sie offizielles Zahlungsmittel und werden von Zentralbanken gesteuert.

Flatrate (Pricing)

Flatrate (Pricing)

Ein fester monatlicher oder prozentualer Preis unabhängig vom Transaktionsvolumen. Flatpay nutzt dieses Modell für einfache, transparente Preisgestaltung.

Fraud Detection / Risk Assessment

Fraud Detection / Risk Assessment

Systeme zur automatisierten Erkennung verdächtiger Aktivitäten. Sie helfen, Betrugsversuche frühzeitig zu stoppen und das Risiko für Händler zu minimieren.

Funding Source

Funding Source

Das Konto oder die Karte, von der bei einer Transaktion Geld abgebucht wird. Kunden können häufig zwischen mehreren gespeicherten Zahlungsquellen wählen.

G

G

Gateway (Payment Gateway)

Gateway (Payment Gateway)

Eine technische Schnittstelle, die Zahlungen zwischen Händler, Kunde und Bank sicher überträgt. Sie sorgt dafür, dass die Transaktion autorisiert und verarbeitet wird.

General Ledger

General Ledger

Das Hauptbuch eines Unternehmens, in dem alle Finanztransaktionen systematisch erfasst werden. Es bildet die Basis für Buchhaltung und Reporting.

Gift Card / Prepaid Card

Gift Card / Prepaid Card

Vorgefüllte Karten, mit denen man Waren oder Dienstleistungen bezahlen kann. Sie sind beliebt als Geschenke oder für kontrolliertes Ausgeben.

Google Pay

Google Pay

Ein mobiler Zahlungsdienst von Google, mit dem Nutzer per Android-Smartphone oder Smartwatch kontaktlos bezahlen können. Die Daten werden verschlüsselt übertragen.

H

H

Hold (on funds)

Hold (on funds)

Vorübergehende Sperrung von Geldbeträgen auf einem Konto, z. B. bei Kreditkartenzahlungen, bis die Transaktion endgültig bestätigt ist.

Hosted Payments

Hosted Payments

Zahlungsseiten, die extern gehostet werden, um Kartendaten sicher zu verarbeiten.

Hybrid Payment Systems

Hybrid Payment Systems

Systeme, die verschiedene Zahlungsarten kombinieren, z. B. Bargeld, Karte und digitale Wallets.

I

I

IBAN (International Bank Account Number)

IBAN (International Bank Account Number)

Die IBAN ist deine internationale Kontonummer. Sie sorgt dafür, dass Zahlungen innerhalb Europas eindeutig und sicher dem richtigen Konto zugeordnet werden.

ISO 20022 Message Structure

ISO 20022 Message Structure

Ein internationaler Standard für Finanznachrichten, der die Kommunikation zwischen Banken und Finanzdienstleistern vereinfacht und vereinheitlicht.

Instant Payment

Instant Payment

Eine sofortige Überweisung, bei der das Geld in Echtzeit vom Zahler zum Empfänger gelangt.

Interchange Fee

Interchange Fee

Gebühr, die die Bank des Karteninhabers an die Bank des Händlers zahlt. Sie ist Teil der Kosten bei Kartenzahlungen.

Inventory Management

Inventory Management

Systeme zur Verwaltung von Lagerbeständen, oft integriert mit Kassensystemen, um Warenbestand in Echtzeit zu überwachen.

Issuer

Issuer

Die Bank oder Organisation, die die Zahlungskarte (Kredit- oder Debitkarte) an den Kunden ausgibt.

J

J

JSON API(s)

JSON API(s)

Moderne Programmierschnittstellen, die Daten im JSON-Format austauschen.

K

K

KYC / KYB (Know Your Customer / Business)

KYC / KYB (Know Your Customer / Business)

Prozesse zur Identifizierung und Überprüfung von Privatpersonen (KYC) oder Firmen (KYB).

Kartenzahlungspflicht

Kartenzahlungspflicht

Eine gesetzliche oder branchenspezifische Vorgabe, bei der Händler dazu verpflichtet sind, Kartenzahlungen zu ermöglichen.

Key Management

Key Management

Verwaltung von Verschlüsselungsschlüsseln, die für sichere Datenübertragung und -speicherung nötig sind.

Kreditkarte

Kreditkarte

Eine Karte, mit der Zahlungen auf Kredit getätigt werden.

L

L

Ledger

Ledger

Das digitale oder analoge Buch, in dem alle finanziellen Transaktionen erfasst werden.

Liability Shift

Liability Shift

Regelung, die festlegt, wer bei betrügerischen Zahlungen haftet.

Limit Check

Limit Check

Automatische Prüfung, ob eine Zahlungslimit überschritten wird.

M

M

MDR (Merchant Discount Rate)

MDR (Merchant Discount Rate)

Gebühr, die Händler an den Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kartenzahlungen zahlen.

Mehrwertsteuer

Mehrwertsteuer

Ein anderer Begriff für Umsatzsteuer, der betont, dass die Steuer nur auf den „Mehrwert“ zwischen Einkauf und Verkauf erhoben wird.

Merchant (Händler)

Merchant (Händler)

Ein Unternehmen oder eine Person, die Waren oder Dienstleistungen verkauft und Zahlungen dafür annimmt.

Micropayments

Micropayments

Kleine Zahlungen, oft nur wenige Cent oder Euro, z. B. für digitale Inhalte oder Dienstleistungen.

Mobile Payments / NFC Payments

Mobile Payments / NFC Payments

Zahlungen mit dem Smartphone, oft durch Nahfeldkommunikation (NFC), z. B. Apple Pay oder Google Pay.

N

N

NFC-Zahlung (Near Field Communication)

NFC-Zahlung (Near Field Communication)

Eine Technologie, die es ermöglicht, Daten kontaktlos über kurze Distanzen zu übertragen.

NFT (Non-Fungible Token)

NFT (Non-Fungible Token)

Einzigartige digitale Vermögenswerte, die Eigentum an Bildern, Videos oder anderen digitalen Inhalten darstellen.

Neobank

Neobank

Digitale Bank ohne eigene Filialen, die Finanzdienstleistungen ausschließlich online anbietet.

Netto

Netto

Der Nettobetrag ist der Preis ohne Umsatzsteuer.

Network Tokenization

Network Tokenization

Sicherheitsverfahren, bei dem Kartendaten durch spezielle Token ersetzt werden.

O

O

Off-Us / On-Us Transactions

Off-Us / On-Us Transactions

Unterschied, ob eine Zahlung innerhalb derselben Bank (On-Us) oder zwischen verschiedenen Banken (Off-Us) abgewickelt wird.

Online Payments / Online-Zahlungen

Online Payments / Online-Zahlungen

Zahlungen, die über das Internet abgewickelt werden.

Originator

Originator

Der Auftraggeber einer Zahlungstransaktion, z. B. der Händler oder Dienstleister.

P

P

PCI DSS (Payment Card Industry Data Security Standard)

PCI DSS (Payment Card Industry Data Security Standard)

Ein Sicherheitsstandard, der den Umgang mit Kreditkartendaten regelt und schützt.

PIN (Personal Identification Number)

PIN (Personal Identification Number)

Eine geheime Zahlenkombination, die zur Authentifizierung bei Kartenzahlungen eingegeben wird.

POF (Payment for Order Flow)

POF (Payment for Order Flow)

Ein Modell, bei dem Broker Zahlungen erhalten, wenn sie Aufträge an bestimmte Handelsplätze weiterleiten.

POS-Kassensystem (Point of Sale)

POS-Kassensystem (Point of Sale)

Ein elektronisches System, das alle Verkaufs- und Zahlungsprozesse im Geschäft steuert.

Payment Facilitator (PayFac)

Payment Facilitator (PayFac)

Dienstleister, der Händler schnell und unkompliziert an Zahlungssysteme anschließt.

Payment Processing (Zahlungsabwicklung)

Payment Processing (Zahlungsabwicklung)

Der gesamte technische und organisatorische Prozess, der eine Zahlung vom Kunden bis zum Händler ermöglicht.

Peer-to-Peer (P2P) Payments

Peer-to-Peer (P2P) Payments

Direkte Geldtransfers zwischen Privatpersonen, z. B. über Apps wie Venmo oder PayPal.

Processor

Processor

Das Unternehmen, das die technische Abwicklung von Zahlungen im Hintergrund übernimmt.

Q

Q

QR-Code Payments

QR-Code Payments

Zahlungen durch Scannen eines QR-Codes mit dem Smartphone.

Quick Settlement

Quick Settlement

Schnelle Abwicklung und Gutschrift von Zahlungstransaktionen auf das Händlerkonto.

R

R

Real-time Settlement / Streaming Settlements

Real-time Settlement / Streaming Settlements

Unmittelbare Abwicklung von Zahlungen, sodass Geld fast sofort beim Empfänger ankommt.

Reconciliation

Reconciliation

Abgleich von Buchhaltungsdaten mit Zahlungseingängen.

Recurring Payment (Abonnementzahlung)

Recurring Payment (Abonnementzahlung)

Automatische, wiederkehrende Zahlungen, z. B. für Abos oder Mitgliedschaften.