Business Boost

TSE und Registrierkassenpflicht 2025 – Was wirklich wichtig ist

Rebecca
·
August 12, 2025
Zusammenfassen:

Hey, ich bin Rebecca von Flatpay. Heute möchte ich dir erklären, warum die Technische Sicherheitseinrichtung – kurz TSE – und die Registrierkassenpflicht für viele Unternehmen 2025 relevant werden und worauf du wirklich achten solltest.

Was steckt hinter der TSE?

Die TSE ist eine Sicherheitseinrichtung, die elektronische Kassensysteme schützt. Sie sorgt dafür, dass alle Zahlungen und Geschäftsvorfälle manipulationssicher aufgezeichnet werden. Das bedeutet: Jeder Beleg bekommt eine digitale Signatur, die sicherstellt, dass nichts nachträglich verändert werden kann. Damit wird Steuerhinterziehung deutlich erschwert und die Finanzämter bekommen einen besseren Einblick.

Wer muss die TSE nutzen?

Alle Unternehmen, die ein elektronisches Kassensystem verwenden und Umsätze an der Kasse generieren, sind betroffen. Das gilt für viele Branchen: Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleister und mehr. Egal ob stationär oder mobil – sobald du elektronisch kassierst, brauchst du eine TSE.

Meldepflichten – worauf du achten musst

  • Kassensysteme, die vor dem 1. Juli 2025 im Einsatz sind, müssen bis spätestens 31. Juli 2025 beim Finanzamt gemeldet werden.
  • Neu angeschaffte oder nachgerüstete Systeme ab dem 1. Juli 2025 sind innerhalb eines Monats nach Inbetriebnahme zu melden.
  • Auch die Außerbetriebnahme des Kassensystems ist dem Finanzamt innerhalb eines Monats zu melden.

Die Meldung erfolgt über das ELSTER-Portal und beinhaltet wichtige Informationen zu deinem Kassensystem und der TSE.

Die Registrierkassenpflicht – mehr als nur eine Formalität

Seit 2020 gibt es eine erweiterte Registrierkassenpflicht, die vorschreibt, dass alle Kassen manipulationssicher sein müssen. Die TSE ist dabei ein zentraler Bestandteil, um die Sicherheit zu gewährleisten. Wichtig: Neben der technischen Absicherung muss auch jeder Kassiervorgang ordentlich dokumentiert werden. Dazu gehört, dass ein Beleg für jeden Verkauf ausgestellt wird – das ist die sogenannte Belegausgabepflicht.

Welche Kassensysteme gibt es?

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen:

  • Elektronischen Kassensystemen mit TSE: Moderne POS-Kassensysteme, die TSE-fähig sind, gibt es sowohl als stationäre Systeme als auch als mobile Lösungen auf Tablets oder Smartphones. Sie bieten oft auch weitere Funktionen wie Lagerverwaltung, Berichte oder Tischmanagement.
  • Einfachen Registrierkassen: Diese sind oft nicht TSE-fähig und können die Anforderungen nicht erfüllen. Die Nutzung solcher Kassen ohne TSE ist nicht mehr erlaubt, außer bei geringen Umsätzen, für die es Ausnahmen gibt.

Viele Anbieter, darunter auch Flatpay, stellen sicher, dass ihre Systeme alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen und helfen dir bei der Umstellung.

Warum das wichtig ist – Vorteile für dich

Die TSE und die Registrierkassenpflicht bringen nicht nur Pflichten mit sich, sondern auch Vorteile. Sie helfen, dein Geschäft transparent und sicher zu führen. Du hast jederzeit einen genauen Überblick über deine Umsätze und kannst deine Buchhaltung deutlich einfacher gestalten. Außerdem schützt du dich vor Ärger mit dem Finanzamt und möglichen Strafzahlungen.

Worauf du bei der Wahl des Kassensystems achten solltest

  • Gesetzeskonformität: Das System muss TSE-zertifiziert sein und alle Vorgaben erfüllen.
  • Benutzerfreundlichkeit: Ein gutes System sollte leicht zu bedienen sein, damit dein Team schnell damit klarkommt.
  • Erweiterbarkeit: Überlege, ob du Funktionen wie Lagerverwaltung, Rechnungsstellung oder Tischmanagement brauchst.
  • Kosten: Achte auf transparente Preise ohne versteckte Gebühren.

Flatpay bietet dir hier eine moderne Lösung mit vollem Support und gesetzlichen Updates.

Ich hoffe, dieser ausführliche Überblick hilft dir weiter, die Anforderungen der TSE und Registrierkassenpflicht besser zu verstehen und umzusetzen. Wenn du Unterstützung brauchst oder mehr erfahren möchtest, melde dich jederzeit bei uns.

Gepostet am 21.07.2025 von Rebecca

Verwandte Artikel

Alles ansehen
Kreditkarte ohne Unterschrift gültig? – Das musst du wissen

16.09.2025

·

by

Rebecca

Kreditkarte ohne Unterschrift gültig? – Das musst du wissen

Acquirer und Issuer – einfach erklärt für dein Business

16.09.2025

·

by

Rebecca

Acquirer und Issuer – einfach erklärt für dein Business

Kartenterminal ohne Grundgebühr – lohnt sich das für dein Business?

16.09.2025

·

by

Rebecca

Kartenterminal ohne Grundgebühr – lohnt sich das für dein Business?

Zahlungen annehmen – jederzeit, überall, für jedes Business

Unsere drei Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.

Zahlungsterminal

Button Text

Kassensystem

Button Text

Online-Zahlungen

Button Text