Business Boost

TSE Kasse Mythen: Was wirklich gilt und was du getrost vergessen kannst

Rebecca
·
September 29, 2025
Zusammenfassen:

Hi, ich bin Rebecca von Flatpay und ich räume heute mit den gängigsten TSE Kasse Mythen auf. Kurz, klar und ohne Juristendeutsch – damit du genau weißt, was für dein Kassensystem wichtig ist.

Rund um die TSE-Pflichtkasse kursieren viele Gerüchte: von angeblichen Ausnahmen bis zu falschen Sicherheitsanforderungen. Ob gesetzliche Vorgaben, Zertifizierungen oder die Frage, wann ein TSE-Modul wirklich nötig ist – hier bekommst du die Fakten auf einen Blick. Und falls du eine Lösung suchst: Flatpay bietet sowohl Terminals als auch POS-Systeme – bei Bedarf inklusive zertifizierter TSE, rechtlich konform und transparent.

Die TSE-Pflicht im Überblick

Die TSE (Technische Sicherheitseinrichtung) ist in Deutschland für elektronische Kassensysteme gesetzlich vorgeschrieben. Ziel: Kassenvorgänge fälschungssicher dokumentieren und Manipulation verhindern – geregelt im Kassengesetz und in der Kassensicherungsverordnung (KassenSichV).

Wen betrifft die Vorschrift?
Alle, die ein elektronisches Kassensystem oder eine Registrierkasse nutzen und steuerrelevante Geschäftsvorfälle erfassen. Eine Ausnahme sind rein offene Ladenkassen ohne elektronische Erfassung.

Worauf solltest du achten?
Seit dem 1. Januar 2020 müssen neue Kassensysteme eine zertifizierte TSE haben. Ältere Modelle sind – wenn technisch möglich – nachzurüsten. Bei einer Neuanschaffung solltest du direkt auf eine zertifizierte Lösung setzen.

Typische Mythen rund um die TSE-Kasse: Faktencheck

Einige Irrtümer halten sich hartnäckig und sorgen für Unsicherheit im Alltag. Hier die Kurzklärung:

Im Faktencheck:

  • „Jede Kasse benötigt ein TSE-Modul.“
    Nein. Betroffen sind elektronische Kassen und POS-Systeme. Reine Zahlungsterminals ohne Kassenfunktion benötigen kein TSE-Modul.
  • „Die TSE-Pflicht gilt überall in Europa.“
    Falsch. Die TSE-Pflicht gilt ausschließlich in Deutschland.
  • „Bestehende Kassen sind automatisch TSE-konform.“
    Leider nein. Gerade ältere Geräte brauchen oft eine Nachrüstung – sonst wird es teuer.
  • „Es finden keine Kontrollen statt.“
    Doch. Betriebsprüfungen und Kassen-Nachschauen sind Realität und können angekündigt oder unangekündigt erfolgen.

Wichtig zu wissen:
Die Umsetzung der TSE-Pflicht ist verbindlich. Wer Nachrüstungen oder Zertifizierungen aufschiebt, riskiert Ärger – von formalen Beanstandungen bis hin zu Bußgeldern.

Gesetzliche Anforderungen im Detail

Damit dein Kassensystem rechtssicher ist, müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein:

  • Was eine TSE-Pflichtkasse leisten muss:
    – Jeder Verkaufsvorgang wird manipulationssicher mit Datum, Uhrzeit, Betrag und Inhalt protokolliert.
    – Die Daten sind prüfbar und bei Bedarf exportierbar (z. B. für Prüfungen).
  • Sicherheitszertifizierungen, richtig eingeordnet:
    – Das TSE-Modul selbst muss vom BSI zertifiziert sein.
    – PCI PTS und EMV betreffen den sicheren Karten-Zahlungsverkehr (Terminals) – wichtig, aber unabhängig von der TSE-Funktion.
  • Der Unterschied beim TSE-Modul:
    – Bei vollwertigen Kassensystem Gastronomie TSE (POS) ist eine zertifizierte TSE Pflicht.
    – Reine Zahlungsterminals sind davon befreit, da sie keine steuerrelevante Belegarchivierung der Kasse übernehmen.

Flatpay Lösungen im Vergleich

Je nach Bedarf – vom Laden bis zur Gastro – kannst du zwischen Terminal und POS-System wählen. Wichtig ist, was du wirklich brauchst.

  • Terminal:
    – Mobil einsetzbar und einfach zu bedienen
    – Kein TSE-Modul erforderlich (gesetzlich nicht nötig für reine Terminals)
    – Keine laufenden Grundgebühren
  • POS-System:
    – Inklusive zertifiziertem TSE-Modul
    – Einmaliger Preis: €1.495 (Basic) bzw. €2.495 (Premium)
    – Keine monatlichen Fixkosten
    – Transparente Transaktionsrate von maximal 1,69 % pro Zahlung
    – Erweiterbar um Funktionen für verschiedene Branchen

Transparente Konditionen ohne versteckte Kosten und tägliche Auszahlungen auf dein Geschäftskonto sorgen dafür, dass du den Überblick behältst.

Unterstützte Kartenarten

Mit Flatpay akzeptierst du Debit- und Kreditkartenzahlungen – flexibel im Laden, Café oder Salon.

Funktionen für dein Geschäft

Das Flatpay POS-System bringt echte Mehrwerte mit:

  • Tischverwaltung: Praktisch für Restaurants und Cafés, wenn mehrere Tische parallel offen sind.
  • Lagerverwaltung: Hilft im Einzelhandel, den Warenbestand jederzeit im Blick zu behalten.

Beratung, Service und Vertrauen

Von der Auswahl bis zur Einrichtung bekommst du persönliche Unterstützung – inklusive kostenlosem Onboarding und Schulungen. Der mehrsprachige Kundenservice ist rund um die Uhr erreichbar und hilft dir auch in stressigen Situationen weiter.

Mehr als 20.000 kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland, Frankreich, Italien, Finnland und Dänemark nutzen Flatpay. Diese Zahl steht für gelebte Transparenz und verlässlichen Service.

Mein Tipp: Prüfe zuerst, ob du wirklich eine POS-Kasse mit TSE brauchst – oder ob ein reines Terminal genügt. So umgehst du typische TSE Kasse Mythen und investierst nur in das, was dein Geschäft wirklich benötigt. Noch mehr Praxiswissen findest du auf dem Flatpay Blog – dort zeigen wir auch, wie du dein Kassensystem schlank und gesetzeskonform aufsetzt.

Verwandte Artikel

Alles ansehen
Mobile Bestellterminals in der Gastronomie: Mehr Tempo, weniger Stress im Service

30.09.2025

·

by

Rebecca

Mobile Bestellterminals in der Gastronomie: Mehr Tempo, weniger Stress im Service

Kassensystem Einzelhandel: Was ein modernes System heute leisten sollte

29.09.2025

·

by

Rebecca

Kassensystem Einzelhandel: Was ein modernes System heute leisten sollte

Mobiles Kassensystem Handwerker: Effiziente Zahlungslösungen für deinen Betrieb

29.09.2025

·

by

Rebecca

Mobiles Kassensystem Handwerker: Effiziente Zahlungslösungen für deinen Betrieb

Zahlungen annehmen – jederzeit, überall, für jedes Business

Unsere drei Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.

Zahlungsterminal

Button Text

Kassensystem

Button Text

Online-Zahlungen

Button Text