Business Boost
This is a div block with a Webflow interaction that will be triggered when the heading is in the view.
Hey, ich bin Rebecca von Flatpay. Bevor wir in die Tipps einsteigen, lass uns kurz klären, warum das Thema so wichtig ist:
Eine fehlerhafte Rechnung kann nicht nur zu unnötigen Rückfragen führen, sondern auch steuerliche Probleme nach sich ziehen. Gerade Selbstständige, Gründer und kleine Unternehmen profitieren davon, wenn sie wissen, wie man eine Rechnung richtig schreibt – schnell, korrekt und gesetzeskonform.
Damit deine Rechnung vom Finanzamt anerkannt wird, gibt es bestimmte Pflichtangaben für Rechnungen, die immer vorhanden sein müssen:
Wenn nur eine dieser Angaben fehlt, kann das Probleme bei der Buchhaltung oder sogar bei einer Steuerprüfung geben.
Bei Rechnungen unter 250 € wird es etwas einfacher. Diese gelten als Kleinbetragsrechnungen und dürfen weniger Angaben enthalten. Hier reicht es, wenn du folgende Infos aufführst:
Besonders praktisch ist das für den Einzelhandel, Cafés, Friseure oder andere Dienstleistungen, die viele kleinere Beträge abrechnen.
Liegt deine Rechnung über 250 €, musst du wieder alle Pflichtangaben aufnehmen. Achte dabei besonders auf die Rechnungsnummer und die korrekte Umsatzsteuer.
Ein häufiger Fehler ist eine zu allgemeine Leistungsbeschreibung. Statt nur „Beratung“ solltest du besser schreiben: „Beratung zum Thema XY am [Datum] für [Anzahl] Stunden“. So bist du transparent und erfüllst die gesetzlichen Vorgaben.
Damit deine Rechnung nicht zurückkommt oder beim Finanzamt durchfällt, solltest du diese Stolperfallen vermeiden:
Oft sind es Kleinigkeiten, die später großen Ärger machen können.
Manuell Rechnungen zu schreiben, kostet Zeit und ist fehleranfällig. Mit digitalen Tools wie dem Flatpay Premium POS-Kassensystem geht es deutlich einfacher:
So bist du rechtlich abgesichert und hast mehr Zeit für dein eigentliches Business.
Ob Rechnungen unter 250 € oder Rechnungen über 250 € – wenn du die Pflichtangaben beachtest, bist du immer auf der sicheren Seite. Mit einem smarten Kassensystem wird der Prozess nicht nur schneller, sondern auch stressfreier.
Merke dir: Eine korrekte Rechnung zeigt Professionalität, stärkt das Vertrauen deiner Kunden und sorgt dafür, dass deine Buchhaltung reibungslos läuft.
Zahlungen annehmen – jederzeit, überall, für jedes Business
Unsere drei Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.