Business Boost

Kassensystem Finanzamt melden: Leitfaden, TSE und sichere Umsetzung

Rebecca
·
September 29, 2025
Zusammenfassen:

Hi, ich bin Rebecca von Flatpay und begleite dich Schritt für Schritt: So meldest du dein Kassensystem beim Finanzamt, verstehst die Technische Sicherheitseinrichtung (TSE) und vermeidest typische Fehler. Wenn du dein Kassensystem Finanzamt melden willst, findest du hier alle wichtigen Punkte kompakt erklärt – plus ein Blick darauf, wie Flatpay dich mit zertifizierten Lösungen unterstützen kann.

Warum muss das Kassensystem beim Finanzamt gemeldet werden?

Mit der Kassensicherungsverordnung setzt der Gesetzgeber ein klares Signal gegen Manipulation und Steuerhinterziehung. Seit dem 1. Januar 2020 sind elektronische Kassen nur mit gemeldeten und geschützten Systemen zulässig. Die Anmeldung ist verpflichtend, sobald du eine Kasse in Betrieb nimmst – unabhängig davon, ob du ein Café, einen Store oder einen Servicebetrieb führst. Ziel ist, dass jeder Geschäftsvorfall lückenlos erfasst und für das Finanzamt nachvollziehbar bleibt.

Die wichtigsten Gründe für die Meldepflicht:

  • Manipulationsschutz durch zertifizierte Technik
  • Vollständige, transparente Dokumentation aller steuerrelevanten Vorgänge
  • Eindeutige Nachweisbarkeit bei Betriebsprüfungen

Voraussetzungen für die Anmeldung eines Kassensystems

Bevor du dein System meldest, muss es die Sicherheitsanforderungen erfüllen. Dazu gehören vor allem:

  • Technische Sicherheitseinrichtung (TSE):
    Für jedes elektronische Kassensystem ist ein zertifiziertes TSE-Modul vorgeschrieben. Es signiert jeden Vorgang fälschungssicher und protokolliert Änderungen nachvollziehbar.
  • Sicherheitszertifikate:
    Standards wie PCI PTS und EMV stellen sicher, dass Hardware-Komponenten (z. B. Zahlungsterminals) den gängigen Sicherheitsvorgaben entsprechen und vor unberechtigtem Zugriff geschützt sind.

Schritt für Schritt: Kassensystem über ELSTER beim Finanzamt anmelden

Vorbereitung: Welche Angaben sind notwendig?

Für die Anmeldung brauchst du strukturierte Basisdaten:

  • Art des Kassensystems (z. B. POS-System)
  • Anzahl und Seriennummern der Geräte
  • Daten zur TSE (Hersteller, Seriennummer, Zertifizierungsnummer)
  • Adresse des Einsatzorts der Kasse

Lege dir alle Infos vorab bereit – so vermeidest du Rückfragen und die Anmeldung läuft schnell durch.

Anmeldung im ELSTER-Portal

Die Mitteilung erfolgt digital über das ELSTER-Portal. Der Ablauf in Kürze:

  • Registriere dich im ELSTER-Portal (falls noch nicht geschehen).
  • Öffne das Formular zur Mitteilung eines elektronischen Aufzeichnungssystems (Kasse).
  • Trage alle relevanten Angaben zu Kasse, TSE und Standort ein.
  • Sende die Mitteilung fristgerecht an dein zuständiges Finanzamt.

Fristen: Melde dein System möglichst unmittelbar nach der Inbetriebnahme. Zu späte Meldungen führen oft zu Nachfragen oder Sanktionen.

Typische Fehler vermeiden:
Unvollständige Geräteangaben, vergessene TSE-Seriennummern oder eine falsche Standortadresse verursachen Verzögerungen. Prüfe alles sorgfältig, bevor du absendest.

Nachweise & Aufbewahrungspflichten

Bewahre diese Unterlagen geordnet auf:

  • Kaufbelege und Rechnungen für das Kassensystem
  • TSE-Zertifikate und zugehörige Seriennummern
  • Ausgefüllte Formulare und Bestätigungen vom Finanzamt

Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt zehn Jahre. Bei einer Betriebsprüfung muss die Dokumentation schnell zugänglich sein.

Flatpay Kassensysteme: Rechtssicher und zukunftsfähig

Mit Flatpay arbeitest du mit einem POS-System, das die gesetzlichen Anforderungen von Anfang an erfüllt:

  • Zertifiziertes TSE-Modul: Bereits enthalten – damit erfüllst du die Kassensicherungsverordnung ab dem ersten Tag.
  • Klare Preise:
    • Basic-System: € 1.495
    • Premium-Paket: € 2.495
      In beiden Varianten ist das zertifizierte TSE-Modul inbegriffen.
  • Zahlungsterminals ohne Anschaffungskosten: Optionale, mobile Terminals (0 €) für Kartenzahlungen. Sie benötigen gesetzlich keine TSE und sind damit eine schlanke Ergänzung.
  • Unterstützte Kartenarten: Akzeptiere gängige Debit- und Kreditkarten für reibungslose, bargeldlose Zahlungen.
  • Sicherheitsstandards: Flatpay-Systeme und -Terminals erfüllen strenge PCI PTS- und EMV-Vorgaben.

Transparente Kosten und tägliche Auszahlungen

Damit du planen kannst, sind die Gebühren klar strukturiert:

  • Keine monatlichen Grundgebühren
  • Keine versteckten Gebühren
  • Eine transparente Transaktionsrate:
    • Bis zu 1,29 % pro Transaktion am Terminal
    • Bis zu 1,69 % mit dem POS-System
  • Tägliche Auszahlungen aus Kartenzahlungen – das erleichtert deine Liquiditätsplanung und die Kassenführung.

Praktische Funktionen für Ihren Geschäftsalltag

Das Flatpay POS-System bringt dir, was du im Alltag wirklich brauchst:

  • Tischverwaltung: Besonders in der Gastro hilfreich: Bestellungen und Abrechnungen je Tisch übersichtlich steuern.
  • Lagerverwaltung: Warenbestände direkt im Kassensystem organisieren und jederzeit im Blick behalten.

Durch die intuitive Bedienung nimmst du dein neues Kassensystem schnell in Betrieb – meist ohne externe Hilfe.

Persönliche Beratung und 24/7-Kundenservice – von Anfang an an deiner Seite

Bei Flatpay bekommst du persönliche Unterstützung – von der Auswahl bis zur Meldung beim Finanzamt. Du erhältst:

  • Individuelle Beratung zu deinen Fragen
  • Unterstützung beim Onboarding und bei der Registrierung deines Systems bei den Behörden
  • Rund-um-die-Uhr-Kundenservice per Telefon oder E‑Mail

Mehr als 20.000 kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland, Frankreich, Italien, Finnland und Dänemark setzen bereits auf Flatpay.

Mein Tipp: Melde dein Kassensystem Kleinunternehmer direkt nach der Inbetriebnahme über ELSTER und halte TSE-Daten sowie Seriennummern griffbereit – dann läuft alles schnell und sauber. Wenn du dich tiefer einlesen möchtest, findest du weitere praxisnahe Beiträge rund um Kassenführung und Zahlungen hier im Flatpay Blog.

Verwandte Artikel

Alles ansehen
Mobile Bestellterminals in der Gastronomie: Mehr Tempo, weniger Stress im Service

30.09.2025

·

by

Rebecca

Mobile Bestellterminals in der Gastronomie: Mehr Tempo, weniger Stress im Service

Kassensystem Einzelhandel: Was ein modernes System heute leisten sollte

29.09.2025

·

by

Rebecca

Kassensystem Einzelhandel: Was ein modernes System heute leisten sollte

Mobiles Kassensystem Handwerker: Effiziente Zahlungslösungen für deinen Betrieb

29.09.2025

·

by

Rebecca

Mobiles Kassensystem Handwerker: Effiziente Zahlungslösungen für deinen Betrieb

Zahlungen annehmen – jederzeit, überall, für jedes Business

Unsere drei Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.

Zahlungsterminal

Button Text

Kassensystem

Button Text

Online-Zahlungen

Button Text