Business Boost
This is a div block with a Webflow interaction that will be triggered when the heading is in the view.
Hi, ich bin Rebecca von Flatpay und begleite dich Schritt für Schritt: So meldest du dein Kassensystem beim Finanzamt, verstehst die Technische Sicherheitseinrichtung (TSE) und vermeidest typische Fehler. Wenn du dein Kassensystem Finanzamt melden willst, findest du hier alle wichtigen Punkte kompakt erklärt – plus ein Blick darauf, wie Flatpay dich mit zertifizierten Lösungen unterstützen kann.
Mit der Kassensicherungsverordnung setzt der Gesetzgeber ein klares Signal gegen Manipulation und Steuerhinterziehung. Seit dem 1. Januar 2020 sind elektronische Kassen nur mit gemeldeten und geschützten Systemen zulässig. Die Anmeldung ist verpflichtend, sobald du eine Kasse in Betrieb nimmst – unabhängig davon, ob du ein Café, einen Store oder einen Servicebetrieb führst. Ziel ist, dass jeder Geschäftsvorfall lückenlos erfasst und für das Finanzamt nachvollziehbar bleibt.
Die wichtigsten Gründe für die Meldepflicht:
Bevor du dein System meldest, muss es die Sicherheitsanforderungen erfüllen. Dazu gehören vor allem:
Für die Anmeldung brauchst du strukturierte Basisdaten:
Lege dir alle Infos vorab bereit – so vermeidest du Rückfragen und die Anmeldung läuft schnell durch.
Die Mitteilung erfolgt digital über das ELSTER-Portal. Der Ablauf in Kürze:
Fristen: Melde dein System möglichst unmittelbar nach der Inbetriebnahme. Zu späte Meldungen führen oft zu Nachfragen oder Sanktionen.
Typische Fehler vermeiden:
Unvollständige Geräteangaben, vergessene TSE-Seriennummern oder eine falsche Standortadresse verursachen Verzögerungen. Prüfe alles sorgfältig, bevor du absendest.
Bewahre diese Unterlagen geordnet auf:
Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt zehn Jahre. Bei einer Betriebsprüfung muss die Dokumentation schnell zugänglich sein.
Mit Flatpay arbeitest du mit einem POS-System, das die gesetzlichen Anforderungen von Anfang an erfüllt:
Damit du planen kannst, sind die Gebühren klar strukturiert:
Das Flatpay POS-System bringt dir, was du im Alltag wirklich brauchst:
Durch die intuitive Bedienung nimmst du dein neues Kassensystem schnell in Betrieb – meist ohne externe Hilfe.
Bei Flatpay bekommst du persönliche Unterstützung – von der Auswahl bis zur Meldung beim Finanzamt. Du erhältst:
Mehr als 20.000 kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland, Frankreich, Italien, Finnland und Dänemark setzen bereits auf Flatpay.
Mein Tipp: Melde dein Kassensystem Kleinunternehmer direkt nach der Inbetriebnahme über ELSTER und halte TSE-Daten sowie Seriennummern griffbereit – dann läuft alles schnell und sauber. Wenn du dich tiefer einlesen möchtest, findest du weitere praxisnahe Beiträge rund um Kassenführung und Zahlungen hier im Flatpay Blog.
Zahlungen annehmen – jederzeit, überall, für jedes Business
Unsere drei Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.