Business Boost

KassenSichV 2025: Änderungen, Fristen und Pflichten auf einen Blick

Rebecca
·
September 29, 2025
Zusammenfassen:

Hi, ich bin Rebecca von Flatpay. 2025 bringt mit der KassenSichV einige wichtige Neuerungen – vor allem rund um TSE-Meldepflicht und Fristen. Hier erfährst du kompakt, worauf du achten solltest, wie du die Anforderungen zuverlässig umsetzt und welche Kriterien bei der Wahl deines Kassensystems wirklich zählen.

Was steckt hinter der KassenSichV 2025?

Die Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) regelt in Deutschland den manipulationssicheren Betrieb von Kassensystemen. Mit den Anpassungen der KassenSichV 2025 soll Steuerhinterziehung erschwert und die Integrität elektronischer Aufzeichnungen weiter gestärkt werden.

Im Mittelpunkt der Neuerungen stehen:

  • Bessere Nachvollziehbarkeit sämtlicher Kassenbewegungen
  • Schutz vor nachträglicher Veränderung von Kassendaten
  • Einheitlich zertifizierte technische Standards für elektronische Kassensysteme

TSE-Meldepflicht: Was musst du ab 2025 beachten?

Die Technische Sicherheitseinrichtung (TSE) ist das Herzstück eines manipulationssicheren Kassensystems: Jede Transaktion wird lückenlos und unveränderbar protokolliert. Ab 2025 kommen nach aktuellem Stand zusätzliche Pflichten zur Meldung und Dokumentation hinzu.

Das ist neu:

  • Jedes Kassen- bzw. POS-System mit TSE muss bei der Finanzverwaltung registriert werden.
  • Die Meldung enthält u. a. Geräte- und Standortdaten sowie Angaben zur eingesetzten TSE.
  • Wichtig: Halte die gesetzlichen Fristen ein – sonst drohen Bußgelder.

Wichtige Fristen auf einen Blick:

  • Neue Kassensysteme ab 2025 meldest du unmittelbar nach der Inbetriebnahme.
  • Für bestehende Geräte gelten Übergangsfristen – prüfe frühzeitig, um Engpässe zu vermeiden.

Gesetzesänderungen: Was heißt das für Unternehmen?

Nutzt du in deinem Betrieb Kassensysteme, sind ab 2025 vor allem diese Punkte relevant:

  • Bestandsgeräte prüfen und – falls nötig – mit einer zertifizierten TSE nachrüsten oder ersetzen.
  • Neue Geräte nur noch mit gültiger TSE-Zertifizierung anschaffen und einsetzen.

Wer die Umstellung versäumt oder zu spät handelt, riskiert:

  • Ordnungsgelder und ggf. steuerliche Schätzungen bei fehlender oder verspäteter Meldung
  • Strengere Prüfungen zur Manipulationssicherheit und Dokumentation im Rahmen von Betriebsprüfungen

Welche Kriterien muss dein Kassensystem ab 2025 erfüllen?

Kassensysteme, die ab 2025 in Deutschland eingesetzt werden, sollten diese Anforderungen erfüllen:

  • Zertifiziertes TSE-Modul: Ein gesetzlich anerkanntes, zertifiziertes TSE-Modul zur lückenlosen und unveränderbaren Datensicherung.
  • Sicherheitsstandards: Geräte und Systeme mit PCI PTS- und EMV-Zertifizierung – für aktuelle Sicherheits- und Datenschutzanforderungen.
  • Kartenakzeptanz: Akzeptanz von Debit- und Kreditkarten – im Sinne deiner Kundschaft und eines reibungslosen Zahlungsablaufs.

Flatpay-Lösungen für eine gesetzeskonforme Kassenführung

POS-Systeme mit zertifizierter TSE – einmalig investieren, dauerhaft profitieren

Mit Flatpay setzt du auf moderne POS-Systeme, die für einen gesetzeskonformen Betrieb nach KassenSichV 2025 ausgelegt sind:

  • POS Basic für 1.495 € (einmalig)
  • POS Premium für 2.495 € (einmalig)

Beide Varianten enthalten ein integriertes, zertifiziertes TSE-Modul. Dazu kommen praxisnahe Funktionen wie Tisch- und Lagerverwaltung – serienmäßig und ohne Aufpreis.

Klare Preisstruktur – volle Transparenz, keine Fallstricke

  • Keine monatlichen Grundgebühren
  • Abrechnung über transparente Transaktionsraten: bis zu 1,29 % pro Zahlung am Terminal, bis zu 1,69 % mit dem POS-System
  • Das mobile Terminal bekommst du kostenlos (€0) – flexibel im Alltag, sofort einsatzbereit. Für mobile Terminals besteht in der Regel keine gesetzliche TSE-Pflicht.

Persönliche Begleitung von Anfang an

Von der Einrichtung bis zum laufenden Betrieb begleitet dich dein persönlicher Flatpay-Ansprechpartner. Bei technischen oder organisatorischen Fragen helfen dir Expertinnen und Experten – schnell und verlässlich. Über 20.000 kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland, Frankreich, Italien, Finnland und Dänemark nutzen bereits Flatpay für sichere, effiziente Zahlungsabwicklung.

Weitere Vorteile für dein Unternehmen

Freu dich auf zügige, tägliche Auszahlungen deiner Umsätze. Das Onboarding ist kostenlos und unkompliziert – so gelingt die Umstellung auf die Vorgaben der KassenSichV 2025 ohne Umwege.

Mein Tipp: Kümmere dich frühzeitig um die TSE-Meldepflicht und prüfe, ob dein aktuelles System alle Anforderungen der KassenSichV 2025 erfüllt. Wenn du dich zu Funktionen und Praxisbeispielen inspirieren lassen möchtest, stöbere gern weiter im Flatpay Blog.

Verwandte Artikel

Alles ansehen
Mobile Bestellterminals in der Gastronomie: Mehr Tempo, weniger Stress im Service

30.09.2025

·

by

Rebecca

Mobile Bestellterminals in der Gastronomie: Mehr Tempo, weniger Stress im Service

Kassensystem Einzelhandel: Was ein modernes System heute leisten sollte

29.09.2025

·

by

Rebecca

Kassensystem Einzelhandel: Was ein modernes System heute leisten sollte

Mobiles Kassensystem Handwerker: Effiziente Zahlungslösungen für deinen Betrieb

29.09.2025

·

by

Rebecca

Mobiles Kassensystem Handwerker: Effiziente Zahlungslösungen für deinen Betrieb

Zahlungen annehmen – jederzeit, überall, für jedes Business

Unsere drei Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.

Zahlungsterminal

Button Text

Kassensystem

Button Text

Online-Zahlungen

Button Text