Business Boost
This is a div block with a Webflow interaction that will be triggered when the heading is in the view.
Hey, ich bin Rebecca von Flatpay. Wer heute ins Taxi steigt, erwartet mehr als nur eine sichere Fahrt von A nach B – moderne Zahlungsmethoden gehören längst dazu. Die Zeiten, in denen man hektisch nach Kleingeld kramen musste, sind vorbei. Immer mehr Fahrgäste wollen mit Karte zahlen – und in vielen Städten müssen sie das inzwischen sogar können.
Warum das so ist, was es mit der Kartenzahlungspflicht auf sich hat und wie du dein Taxi dafür fit machst, erfährst du hier.
Die Antwort: Es kommt darauf an, wo du unterwegs bist. Eine bundesweite Kartenzahlungspflicht gibt es (noch) nicht – aber immer mehr Städte und Bundesländer ziehen nach. In Berlin und Hamburg etwa sind alle Taxis verpflichtet, Kartenzahlung anzubieten. Auch in München ist sie faktisch Standard, selbst wenn es rechtlich noch keine landesweite Pflicht gibt.
Hintergrund: Laut einer Studie des Bitkom e.V. (2023) erwarten mittlerweile über 70 % der Verbraucher, auch kleinere Beträge kontaktlos oder mit Karte zahlen zu können. Und besonders bei internationalen Gästen ist Kartenzahlung längst Gewohnheit – in Skandinavien ist Bargeld in Taxis praktisch verschwunden.
Für dich als Unternehmer heißt das:
Klar, Bargeld funktioniert immer. Aber wer sich für Kartenzahlung entscheidet, sollte auf die gängigen Marken setzen:
Wichtig zu wissen: Girocard (ehemals EC-Karte) wird bei Flatpay nicht unterstützt. In der Praxis zeigt sich aber: Gerade Touristinnen und Touristen sowie Geschäftsreisende zahlen ohnehin fast ausschließlich mit Visa oder Mastercard – das deckt also den Großteil der Nachfrage ab.
Die Vorteile gehen weit über den Kundenkomfort hinaus. Hier ein paar harte Fakten:
Laut einer Untersuchung des Zahlungsdienstleisters Nets (2024) steigt der durchschnittliche Umsatz bei Anbietern mit Kartenterminal um bis zu 12 %, weil mehr spontane Fahrten bezahlt werden und Kunden eher großzügig aufrunden.
Mit Flatpay bekommst du ein mobiles Kartenterminal, das speziell für den Einsatz im Taxi konzipiert wurde:
Du brauchst keine feste Installation, keine Dockingstation – einfach einschalten, loslegen, Zahlungen annehmen.
Du bietest zusätzlich Shuttle-Services, Lieferfahrten oder sogar Gastronomie an? Dann lohnt sich ein Blick auf das Flatpay POS-System:
Auch hier gilt: Keine laufenden Fixkosten, dafür volle Übersicht über dein Geschäft – alles aus einer Hand.
Persönlich, erreichbar, lösungsorientiert
Gerade in der Personenbeförderung brauchst du zuverlässigen Support – ob früh morgens oder spät nachts. Flatpay ist 24/7 für dich erreichbar, ohne lange Warteschleifen oder Ticketsysteme. Und wenn du Unterstützung brauchst, hast du immer eine Ansprechperson – nicht irgendeinen Chatbot.
Die Richtung ist klar: Kartenzahlung wird zur neuen Norm – gesetzlich, gesellschaftlich und wirtschaftlich. Wer heute als Taxiunternehmen professionell aufgestellt sein will, kommt daran nicht vorbei.
Mit Flatpay machst du es dir leicht: Keine Fixkosten, kein Papierkram, keine technische Hürde. Einfach loslegen.
Wenn du Fragen hast oder mehr über unsere Lösungen erfahren willst – melde dich gerne bei mir.
Gepostet am 01.08.2025 von Rebecca
Zahlungen annehmen – jederzeit, überall, für jedes Business
Unsere drei Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.