Business Boost

Elster Registrierung: Meldepflicht für dein Kassensystem verstehen und erfüllen

Rebecca
·
August 11, 2025
Zusammenfassen:

Hey, ich bin Rebecca von Flatpay. Registrierkassenpflicht kommt dir vielleicht als rein steuerliches Thema vor? Dabei betrifft sie direkte Abläufe in deinem Betrieb – vom Setup bis zur korrekten Registrierung über ELSTER. In diesem Beitrag erkläre ich dir, was dahinter steckt, wie die Fristen aussehen und wie du dein Flatpay-Kassensystem rechtskonform anmeldest.

Was bedeutet Registrierkassenpflicht?

Die Registrierkassenpflicht ist seit 2025 für alle verpflichtend, die ein elektronisches Kassensystem mit zertifizierter technischer Sicherheitseinrichtung (TSE) nutzen. Ziel ist es, alle Systeme transparent beim Finanzamt zu erfassen, um Manipulationen vorzubeugen.

Wichtig: Auch bei kleinen Betrieben, Cafés oder Shops greift die Regelung – unabhängig davon, ob du das System gekauft, gemietet oder geleast hast.

Wer muss das Kassensystem registrieren?

Ganz einfach: Wer ein Kassensystem nutzt, muss es registrieren. Die Registrierung erfolgt über das Online-Portal ELSTER. Pro Gerät muss eine separate Meldung abgegeben werden – inklusive TSE-Daten, Seriennummer und Betriebsstätten-Info.

Übrigens: Auch bei Änderungen (z. B. neue TSE oder Außerbetriebnahme) besteht eine erneute Meldepflicht.

Fristen im Überblick

  • Systeme, die vor dem 1. Juli 2025 angeschafft wurden, müssen bis spätestens 31. Juli 2025 registriert werden.
  • Neue Systeme ab dem 1. Juli 2025 müssen innerhalb eines Monats nach Inbetriebnahme gemeldet werden.
  • Auch bei Änderungen oder der Stilllegung eines Systems beginnt die Monatsfrist erneut.

Schritt-für-Schritt: So meldest du dein Flatpay-Kassensystem über ELSTER an

1. Kassensystem im Flatpay-Portal vorbereiten

Im Flatpay-Portal findest du unter „Geräte → Point of Sale“ alle relevanten Informationen. Hier kannst du Name, Steuernummer und weitere Daten direkt eintragen.

2. XML-Datei erzeugen

Nach dem Speichern der Informationen kannst du automatisch eine XML-Datei generieren. Diese Datei enthält alle nötigen Angaben zur Registrierung.

3. ELSTER aufrufen und Formular wählen

Auf elster.de loggst du dich ein und wählst das Formular „Mitteilung über elektronische Aufzeichnungssysteme“. Im Formular kannst du den XML-Upload nutzen – das spart dir viel Tipparbeit.

4. Registrierung abschließen

Nach dem Hochladen wird dir eine Bestätigung im PDF-Format angezeigt. Diese solltest du speichern und archivieren – sie ist dein Nachweis für die korrekte Anmeldung.

5. Weitere Geräte separat registrieren

Wenn du mehrere Kassensysteme betreibst, muss jedes Gerät einzeln registriert werden.

Business-Tipps für die Elster Registrierung

  • Rechtzeitig starten: Warte nicht bis kurz vor der Frist. Die Registrierung dauert nur wenige Minuten – wenn alles vorbereitet ist.
  • Bestätigung sichern: Die PDF-Bestätigung gut aufbewahren – idealerweise digital und ausgedruckt.
  • Fehler vermeiden: Prüfe Seriennummern und TSE-Daten sorgfältig, damit es später keinen Ärger gibt.
  • Fristen eintragen: Auch bei Systemwechseln oder Stilllegungen beginnt eine neue Meldefrist.

Warum Flatpay dir die Registrierung leichter macht

Bei Flatpay hast du alle Kassendaten zentral im Portal – inklusive TSE-Nummer und Gerätestatus. Du musst nicht manuell alles zusammensuchen, sondern kannst die ELSTER-konforme Datei mit wenigen Klicks exportieren. So sparst du Zeit, reduzierst Fehlerquellen und erfüllst alle gesetzlichen Vorgaben rund um die Registrierkassenpflicht.

Fazit: Rechtssicher und stressfrei durchstarten

Die Elster Registrierung ist kein kompliziertes Thema – wenn du vorbereitet bist. Mit Flatpay bekommst du nicht nur ein modernes Kassensystem, sondern auch die nötige technische Unterstützung für gesetzliche Anforderungen.

So bleibst du konform, vermeidest Bußgelder – und kannst dich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: dein Geschäft.

Gepostet am 05.08.2025 von Rebecca

Verwandte Artikel

Alles ansehen
Der Bewirtungsbeleg – und warum er richtig ausgefüllt Gold wert ist

11.08.2025

·

by

Rebecca

Der Bewirtungsbeleg – und warum er richtig ausgefüllt Gold wert ist

Der richtige Standort für dein Business: Was wirklich zählt

11.08.2025

·

by

Rebecca

Der richtige Standort für dein Business: Was wirklich zählt

Kundenzufriedenheit steigern: Diese Faktoren entscheiden im Alltag

11.08.2025

·

by

Rebecca

Kundenzufriedenheit steigern: Diese Faktoren entscheiden im Alltag

Zahlungen annehmen – jederzeit, überall, für jedes Business

Unsere drei Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.

Zahlungsterminal

Button Text

Kassensystem

Button Text

Online-Zahlungen

Button Text