Business Boost
This is a div block with a Webflow interaction that will be triggered when the heading is in the view.
Hey, ich bin Rebecca von Flatpay. Egal ob Café, Boutique oder Friseursalon – die Wahl des Standorts entscheidet oft über Erfolg oder Stillstand. Viele unterschätzen, wie sehr der Standort die Frequenz, Zielgruppe und sogar deine Kosten beeinflusst. In diesem Artikel zeige ich dir, worauf du bei der Standortwahl achten solltest, welche Business-Tipps wirklich zählen – und wie du mit einem modernen Setup von Anfang an professionell aufgestellt bist.
Der Standort ist weit mehr als nur eine Adresse. Er beeinflusst, wie sichtbar dein Unternehmen ist, wer spontan bei dir reinschaut – und ob dein Konzept dort funktioniert. Besonders im Einzelhandel und der Gastronomie ist die Laufkundschaft oft entscheidend. Ein starker Standort kann teures Marketing ersetzen. Ein schwacher Standort? Kann dich Kunden und Nerven kosten.
Frag dich: Wer soll bei dir kaufen? Familien, Studierende, Tourist*innen, Pendler? Der Standort muss zu deiner Zielgruppe passen. Ein Familiencafé funktioniert eher in Wohngegenden, ein moderner Pop-up-Store eher in Szenevierteln mit viel Laufkundschaft.
Je mehr Menschen täglich vorbeikommen, desto größer dein Potenzial für Spontankäufe. Achte auf:
In der Nähe von Mitbewerbern zu sein, kann helfen – wenn du dich klar differenzierst. Gleichzeitig können bestimmte Lagen (z. B. Straßen mit viel Gastronomie oder Concept Stores) von gegenseitigem Traffic profitieren.
Ein Top-Standort kostet meist auch mehr. Wichtig ist: Passt die Miete zu deinem Umsatzpotenzial? Denk dabei auch an Nebenkosten, Instandhaltung und mögliche Renovierungen.
Schau dir die Gegend morgens, mittags, abends und am Wochenende an. Gibt es Schwankungen? Ist abends alles leer oder belebt?
Niemand kennt die Lage besser als die Nachbarn. Frag nach Erfahrungen, Kundschaft und Herausforderungen.
Ein guter Standort braucht heute mehr als nur Laufkundschaft. Gibt es stabiles WLAN? Wie sieht’s mit Mobilfunkabdeckung aus? Für moderne Kassensysteme wie Flatpay ist das ein Muss.
Gerade in urbanen Lagen und bei jüngerer Kundschaft wird bargeldloses und kontaktloses Bezahlen erwartet. Wer hier nicht mithält, riskiert Absprünge – direkt an der Kasse. Deshalb: Wähle nicht nur einen Standort mit guter Frequenz, sondern stelle sicher, dass du dort auch technisch voll ausgestattet bist. Flatpay bietet dir mobile, kompakte Kassensysteme mit Kartenleser, Belegausgabe und integrierter TSE – perfekt für jeden Standort.
Die Frage „Wo soll ich mein Business eröffnen?“ ist strategisch. Nimm dir Zeit, prüfe Optionen, hole dir Meinungen ein. Und denke immer an den Gesamtkontext: Frequenz, Umfeld, Kosten – und die digitale Ausstattung vor Ort.
Ein starker Standort ist kein Zufall, sondern Ergebnis guter Planung. Mit Flatpay bist du für den operativen Alltag vorbereitet – unabhängig davon, ob du in einer Einkaufsstraße, einem Wohnviertel oder im Szene-Kiez startest.
Gepostet am 05.08.2025 von Rebecca
Zahlungen annehmen – jederzeit, überall, für jedes Business
Unsere drei Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.