Business Boost
This is a div block with a Webflow interaction that will be triggered when the heading is in the view.
Hey, ich bin Rebecca von Flatpay.
Wer geschäftlich essen geht – ob mit Kundschaft, Partnern oder im eigenen Team – kann die Kosten steuerlich absetzen. Aber: Nur mit einem korrekt ausgefüllten Bewirtungsbeleg. Vor allem bei einem Bewirtungsbeleg über 250 Euro gelten strenge Vorgaben. In diesem Artikel zeige ich dir, worauf du achten solltest, wie du Fehler vermeidest und was du beim Finanzamt besser nicht vergisst.
Ein Bewirtungsbeleg ist ein spezieller Nachweis für ein Geschäftsessen, das betrieblich veranlasst ist. Er dient dem Finanzamt als Beleg dafür, dass es sich nicht um ein privates Essen handelt, sondern um eine geschäftlich motivierte Ausgabe.
Nur mit einem ordentlichen Bewirtungsbeleg kannst du die Ausgaben in der Buchhaltung anrechnen und als Betriebsausgabe geltend machen. Je sauberer der Beleg, desto weniger Stress mit dem Finanzamt.
Damit der Bewirtungsbeleg anerkannt wird, muss er bestimmte Angaben enthalten:
Bei einem Bewirtungsbeleg über 250 Euro wird es formaler. Dann reicht der einfache Kassenbon nicht mehr. Du brauchst:
Tipp: Für Bewirtungen über 250 € gibt es standardisierte Bewirtungsbeleg-Vorlagen, die dir helfen, keine Angaben zu vergessen. Frag beim Steuerberater oder nutze Vorlagen aus deinem Buchhaltungstool.
Mach’s am besten sofort am Tisch oder direkt danach. So hast du alle Daten im Kopf und vermeidest Lücken.
„Geschäftsessen“ reicht nicht – formuliere den Anlass konkret. Zum Beispiel: „Kundengespräch zur Einführung des neuen Kassensystems“.
Flatpay bietet dir die Möglichkeit, Belege digital zu erfassen und sicher abzulegen. So sparst du dir die Zettelwirtschaft und hast im Fall einer Betriebsprüfung alles griffbereit.
Eine Bewirtungsbeleg über 250 Euro Vorlage sollte folgende Felder enthalten:
Optional kannst du das Ganze auch mit deinem Flatpay-Kassensystem kombinieren: Beleg erfassen, hochladen und automatisch mit deiner Buchhaltung verknüpfen.
Wer die Regeln kennt, macht’s sich leicht. Ein korrekt ausgefüllter Bewirtungsbeleg – ob unter oder über 250 € – ist die Grundlage für steuerlich anerkannte Geschäftsessen. Wichtig ist: Sorgfalt, Vollständigkeit und klare Angaben.
Mit der richtigen Bewirtungsbeleg-Vorlage, einem modernen Kassensystem und etwas Disziplin bei der Dokumentation bist du auf der sicheren Seite – und kannst das nächste Geschäftsessen ganz entspannt angehen.
Gepostet am 05.08.2025 von Rebecca
Zahlungen annehmen – jederzeit, überall, für jedes Business
Unsere drei Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.