This is a div block with a Webflow interaction that will be triggered when the heading is in the view.
Hey, ich bin Rebecca von Flatpay und begleite dich heute durch die Welt moderner Zahlungssysteme für Unternehmen. Du bekommst einen kompakten Überblick über gängige Bezahllösungen und erfährst, worauf du bei der Auswahl achten solltest. Los geht’s!
Zahlungssysteme für Unternehmen: Moderne Bezahllösungen im Vergleich
In der heutigen Geschäftswelt sind Zahlungssysteme ein unverzichtbarer Bestandteil effizienter Unternehmensprozesse. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen lohnt es sich, die verschiedenen Bezahllösungen und ihre Eigenheiten genauer zu betrachten – sei es im stationären Handel oder im Online-Geschäft. Der folgende Überblick fasst die wichtigsten Arten moderner Bezahlsysteme zusammen und erläutert zentrale Auswahlkriterien.
Ein Zahlungssystem umfasst sämtliche technischen und organisatorischen Elemente, die notwendig sind, um Zahlungen – ob elektronisch oder in bar – abwickeln und akzeptieren zu können. Für viele Unternehmen steht dabei insbesondere die Kartenzahlung im Fokus.
Unterschied zum „Bezahlsystem“:
Während der Begriff Zahlungssystem die übergeordnete technische Infrastruktur sowie sämtliche Abläufe der Zahlungsabwicklung beschreibt, meint Bezahlsystem vor allem die konkrete Zahlungsmethode – etwa Bargeld, Karte oder digitale Dienste.
Sicherheit im Fokus:
Zuverlässige Zahlungssysteme wie die von Flatpay sind nach PCI PTS (Payment Card Industry PIN Transaction Security) und EMV (Europay, Mastercard, Visa) zertifiziert. Diese Zertifizierungen sorgen nicht nur für umfassenden Datenschutz, sondern schützen auch zuverlässig vor Manipulationen.
Kartenzahlungen als Standard:
Ein zeitgemäßes Zahlungssystem sollte Debit- und Kreditkarten akzeptieren, damit Betriebe ihren Kunden am Point of Sale oder online größtmögliche Flexibilität bieten.
Oft werden die Begriffe im Alltag gleichgesetzt, tatsächlich bezeichnen sie jedoch Unterschiede:
Praxisbeispiel:
Im Einzelhandel ist das Kartenterminal Bestandteil des Zahlungssystems; bezahlt der Kunde mit Kreditkarte, nutzt er das entsprechende Bezahlsystem.
Anwendungsbereiche:
Zahlungssysteme kommen etwa im Handel (stationäre Terminals, Kassensysteme) oder im E-Commerce (Online-Shop-Integration) zum Einsatz. Bezahlsysteme spiegeln den Zahlungsvorgang aus Sicht der Kunden wider, zum Beispiel beim Bezahlen mit einer Debitkarte oder über einen Online-Dienst.
Unternehmen können heute aus einer Vielzahl von Bezahlsystemen wählen, die zu ihren Bedürfnissen passen:
Klassische Bezahllösungen:
Digitale Zahlungslösungen:
Kartenzahlung – die moderne Alternative:
Gerade die Akzeptanz von Debit- und Kreditkarten schafft eine schnelle, sichere und unkomplizierte Zahlungsoption – am Terminal im Geschäft ebenso wie online. Ob ein spontaner Einkauf oder wiederkehrende Zahlungen: Für Kunden und Händler bringt das spürbare Vorteile.
Nutzen für Unternehmen und Kunden:
Flatpay richtet sich mit seinen Lösungen gezielt an kleine und mittelständische Betriebe, die am Point of Sale Kartenzahlungen problemlos anbieten möchten.
Klare Kostenstruktur und volle Preistransparenz:
Leistungsfähige POS-Systeme:
Ihre Vorteile im Überblick:
Auch im E-Commerce profitieren Sie mit Flatpay von einem sicheren und leistungsfähigen Zahlungssystem. Die Integration in Ihren bestehenden Online-Shop ist unkompliziert und eröffnet Ihren Kunden die Möglichkeit zur Zahlung per Kredit- und Debitkarte. So erhöhen Sie die Auswahl- und Komfortmöglichkeiten für Ihre Käufer. Natürlich steht auch online unser persönlicher Support rund um die Uhr bereit.
Flatpay macht Kartenzahlungen einfach, transparent und sicher – genau auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. Kontaktieren Sie uns noch heute – wir beraten Sie gerne persönlich.
Zahlungen annehmen – jederzeit, überall, für jedes Business
Unsere drei Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.