Wieviel Trinkgeld im Restaurant ist üblich Empfehlungen für Gäste und Service

·
September 4, 2025
No items found.
Zusammenfassen:

Hey, ich bin Rebecca von Flatpay – schön, dass du da bist. Hier zeige ich dir, wie du beim Trinkgeld im Restaurant den passenden Betrag findest – und wie das unkompliziert per Karte funktioniert. Lass uns starten!

Trinkgeld zu geben ist aus der deutschen Gastronomie nicht wegzudenken – doch wie viel ist eigentlich üblich, und wie funktioniert das mittlerweile bei der Kartenzahlung? Dieser Ratgeber fasst aktuelle Empfehlungen zusammen, erklärt die Hintergründe und zeigt, wie moderne Kassensysteme für eine klare und reibungslose Trinkgeldabwicklung sorgen.

Was gilt als angemessenes Trinkgeld im Restaurant?

In Deutschland gilt das Trinkgeld als Ausdruck der Anerkennung für guten Service. Rechtlich besteht dazu zwar keine Verpflichtung, doch die gesellschaftlichen Erwartungen sind klar: Über eine kleine Anerkennung freuen sich die meisten Servicekräfte und rechnen auch meist damit.

  • Im Allgemeinen bewegt sich das Trinkgeld zwischen 5 und 10 % des Rechnungsbetrags.
  • Bei einem unkomplizierten Mittagessen oder im Café liegt der Betrag meist eher bei 5 %.
  • In gehobenen Restaurants oder nach einem besonders aufmerksamen Service sind 10 % und mehr angemessen.
  • Wer von einem außergewöhnlichen Erlebnis überzeugt wurde, gibt gerne auch etwas mehr.

Gerade bei kleinen Rechnungen runden viele Gäste den Endbetrag einfach auf – etwa von 9,80 Euro auf glatte 11 Euro. Das ist eine schnelle und übliche Geste, besonders beim spontanen Coffee-to-go oder Snack.

Wie viel Trinkgeld passt zur Situation? Orientierung für Alltag und Ausnahme

Wie viel Trinkgeld gegeben wird, hängt unter anderem von folgenden Überlegungen ab:

  • Qualität des Services: Freundlichkeit, Aufmerksamkeit und die Bereitschaft, Extrawünsche zu erfüllen, stehen für viele an erster Stelle.
  • Ambiente und Gesamterlebnis: Ein gemütliches Umfeld oder kleine Aufmerksamkeiten beeinflussen die Entscheidung ebenso.
  • Höhe der Rechnung: Bei Beträgen unter 10 Euro wird oft zum nächsten vollen Betrag aufgerundet.
  • Sonderleistungen: Zusätzlicher Service oder persönliche Beratung dürfen gerne mit einem großzügigeren Trinkgeld belohnt werden.

Konkrete Rechenbeispiele:

  • Bei einer Rechnung von 25 Euro sind 1,50 bis 2,50 Euro üblich.
  • Bei 85 Euro wären 5 bis 8,50 Euro ein angemessenes Dankeschön.
  • Sollte der Service einmal nicht überzeugen, ist auch ein geringeres – oder gar kein – Trinkgeld gerechtfertigt.

Kartenzahlung: Wie funktioniert das mit dem Trinkgeld?

Da immer mehr Gäste bargeldlos zahlen, stellt sich häufig die Frage: Wie gebe ich mein Trinkgeld korrekt per Karte?

  • Häufig wird das Trinkgeld direkt zum Rechnungsbetrag addiert, bevor die Zahlung am Terminal bestätigt wird.
  • Bei vielen Terminals können Gäste den Trinkgeldbetrag auch separat am Gerät eingeben, bevor der Betrag autorisiert wird.

Durch moderne Zahlungsterminals verläuft die Trinkgeldvergabe nicht nur für Gäste, sondern auch für Gastronomen unkompliziert und nachvollziehbar.

Vorteile im Überblick:

  • Kein zusätzliches Bargeld notwendig
  • Digitale, exakte Erfassung aller Trinkgelder
  • Tägliche Auszahlungen sorgen für planbare Einnahmen

Trinkgeld im Flatpay POS-System

  • Im Flatpay POS-System lässt sich das Trinkgeld direkt bei der Zahlung über das Terminal erfassen – transparent und schnell.
  • Sie können Debit- und Kreditkarten als Zahlungsmittel akzeptieren.
  • Die integrierte Tischverwaltung und Lagerverwaltung helfen Ihnen, den Überblick über alle Vorgänge im Betrieb zu behalten.
  • Die Abrechnung aller Zahlungen erfolgt selbstverständlich nach den aktuellen gesetzlichen Vorgaben, so dass auch Trinkgelder lückenlos dokumentiert sind.

Transparent abrechnen – Klare Kostenstruktur mit Flatpay

Mit Flatpay behalten Sie Ihre Kosten stets im Blick:

  • Keine monatlichen Gebühren und keine versteckten Kosten
  • Transparente Transaktionsrate:
    • Bis zu 1,29 % pro Transaktion am Terminal
    • Bis zu 1,69 % pro Transaktion am POS-System
  • Kostenloses Terminal: Ihr mobiles Flatpay-Terminal erhalten Sie ohne Gerätekosten (€0)
  • POS-System zum Festpreis:
    • Basic-Version: 1.495 Euro (einmalig)
    • Premium-Version: 2.495 Euro (einmalig)
  • Alle POS-Systeme sind mit einem zertifizierten TSE-Modul ausgestattet, das den aktuellen steuerlichen Vorschriften entspricht.
  • Höchste Sicherheit durch PCI PTS und EMV-zertifizierte Geräte in Ihrem Betrieb.

Persönliche Beratung und 24/7-Kundenservice

Flatpay begleitet Gastronomiebetriebe individuell und zuverlässig:

  • Sie erhalten eine persönliche Beratung – auf Wunsch auch direkt bei Ihnen vor Ort.
  • Unser Kundenservice unterstützt Sie rund um die Uhr bei allen Fragen und technischen Anliegen.
  • Bereits über 20.000 kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland, Frankreich, Italien, Finnland und Dänemark setzen auf Flatpay-Lösungen.
  • Die Einrichtung der Geräte ist für Sie kostenfrei und schnell erledigt – damit Ihr Betrieb ohne Verzögerung starten kann.

Flatpay macht Kartenzahlungen einfach, transparent und sicher – genau auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. Kontaktieren Sie uns noch heute – wir beraten Sie gerne persönlich.

No items found.

Verwandte Artikel

Alles ansehen
No items found.

Zahlungen annehmen – jederzeit, überall, für jedes Business

Unsere drei Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.

Zahlungsterminal

Button Text

Kassensystem

Button Text

Online-Zahlungen

Button Text