This is a div block with a Webflow interaction that will be triggered when the heading is in the view.
Hey, ich bin Rebecca von Flatpay und zeige dir heute, wie kontaktloses Bezahlen funktioniert. Du bekommst einen schnellen Überblick über Technik, Karten und Wallets – und warum das deinem Unternehmen den Alltag erleichtert.
Die Entwicklung kontaktloser Technologien hat unsere alltäglichen Bezahlgewohnheiten grundlegend verändert. Für Unternehmen und deren Kunden bedeutet das: Zahlungen gehen heute deutlich schneller, hygienischer und unkomplizierter über die Bühne. Doch wie funktioniert kontaktloses Bezahlen im Detail, welche Karten kommen überhaupt infrage und welche Lösungen empfiehlt Flatpay für maximale Sicherheit und Transparenz? Hier erhalten Sie einen kompakten Einblick in die wichtigsten Fakten und Vorteile.
Beim kontaktlosen Bezahlen halten Kunden ihre Karte oder ihr mobiles Endgerät, zum Beispiel ein Smartphone oder eine Smartwatch, einfach kurz an das Terminal – eine Berührung ist nicht erforderlich. Diese Transaktionen nutzen die sogenannte NFC-Technologie (Near Field Communication), die Daten sicher über wenige Zentimeter überträgt.
Vorteile für Unternehmen und Kunden:
Herzstück des kontaktlosen Bezahlens ist ein kleiner NFC-Chip. Dieser steckt sowohl in modernen Debit- und Kreditkarten als auch in mobilen Geräten. Kommt die Karte oder das Gerät dem Terminal nahe, werden die Zahlungsdaten verschlüsselt ausgetauscht.
Sicherheitsmechanismen sorgen für den zuverlässigen Schutz jeder Transaktion:
Flatpay unterstützt das kontaktlose Bezahlen mit Debit- und Kreditkarten. Erkennbar sind diese in der Regel am Kontaktlos-Symbol – einfach an das Terminal halten, fertig.
Viele Kunden haben ihre Karten längst ins Handy oder auf die Smartwatch geladen und nutzen Wallet-Dienste wie Apple Pay oder Google Pay. Die Bezahlung läuft dann per NFC ähnlich unkompliziert wie mit der Karte: Gerät an das Terminal halten – schon ist der Einkauf bezahlt.
Beispiel: Im Café morgens einfach mit der Smartwatch bezahlen, während das Handy in der Tasche bleibt – solche Alltagssituationen zeigen, wie bequem kontaktlose Zahlungen heute sind.
Mastercard: Egal ob Kredit- oder Debitkarte – Gegenüber klassischen Karten bietet die Kontaktlos-Funktion besondere Sicherheit durch Tokenisierung.
Sparkasse: Auch viele Sparkassen-Karten ermöglichen kontaktloses Bezahlen. Die Schnittstelle bildet stets das zertifizierte Terminal von Flatpay – unabhängig von der herausgebenden Bank.
PayPal: Als Online-Bezahldienst ist PayPal weithin bekannt. Direkt am Terminal kann PayPal in Deutschland derzeit meist nicht genutzt werden. Allerdings lässt sich PayPal oft als Zahlungsquelle in Mobile Wallets hinterlegen – so können Kunden via Smartphone kontaktlos zahlen, sofern das System dies unterstützt.
Flatpay bietet ein intuitives, mobiles Kartenterminal, das speziell auf die Anforderungen des täglichen Geschäftsbetriebs zugeschnitten ist.
Für Unternehmen, die mehr als reines Kassieren benötigen, hält Flatpay vielseitige POS-Systeme bereit.
Über 20.000 kleine und mittlere Unternehmen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Finnland und Dänemark vertrauen bereits auf Flatpay. Sie profitieren von:
Wer auf kontaktlose Zahlung setzt, verschafft sich als Unternehmen klare Vorteile: kürzere Warteschlangen, mehr Sicherheit, komfortables Bezahlen für Ihre Kundschaft – und das alles bei schnellen Auszahlungen und fairen, transparenten Kosten. Flatpay begleitet Sie dabei mit kostenlosen Terminals, zukunftsfähigen POS-Lösungen, zertifizierter Hardware und einem persönlichen Service auf Augenhöhe.
Flatpay macht Kartenzahlungen einfach, transparent und sicher – genau auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. Kontaktieren Sie uns noch heute – wir beraten Sie gerne persönlich.
Zahlungen annehmen – jederzeit, überall, für jedes Business
Unsere drei Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.