Wie funktioniert Kartenzahlung und warum ist sie so beliebt

·
·
July 25, 2025
No items found.

Kartenzahlungen sind heute aus dem geschäftlichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Immer mehr Kundinnen und Kunden erwarten, bequem, schnell und kontaktlos mit Karte zahlen zu können – sei es im Restaurant, beim Handwerker oder im Einzelhandel. Die Digitalisierung des Zahlungsverkehrs schreitet spürbar voran, und gerade kleine sowie mittlere Unternehmen profitieren von der steigenden Nachfrage nach Kartenzahlung. Für sie ist es entscheidend zu verstehen, wie Kartenzahlungen ablaufen, welche Systeme zum Einsatz kommen und worauf bei Kosten und Sicherheit geachtet werden sollte.

Wie läuft eine Kartenzahlung ab? – Schritt für Schritt erklärt

Grundsätzlich gliedert sich jeder Kartenzahlungsprozess in mehrere aufeinanderfolgende Phasen:

  1. Karte einlesen: Die Debit- oder Kreditkarte des Kunden wird kontaktlos, per Chip oder Magnetstreifen am Bezahlterminal eingelesen.
  2. Betrag übernehmen: Der fällige Rechnungsbetrag gelangt – je nach System – automatisch oder per Hand ins Terminal.
  3. Autorisierung: Das Terminal stellt eine Verbindung zum Zahlungsdienstleister her, prüft die Gültigkeit der Karte und ob das Konto ausreichend gedeckt ist.
    • Erscheint “Autorisierung erfolgt”, ist der Betrag bei der Bank vorab reserviert.
    • Steht “Zahlung erfolgt” im Display, war der Zahlungsvorgang erfolgreich und das Geld wird dem Händler gutgeschrieben.
  4. Abschluss: Nach Bestätigung kann der Kunde auf Wunsch einen Zahlungsbeleg erhalten und der Händler die Ware oder Dienstleistung übergeben.

Diese Parteien sind an jeder Zahlung beteiligt:

  • Der Kunde als Karteninhaber
  • Das Unternehmen, das die Karte akzeptiert
  • Die Bank des Karteninhabers
  • Ein Zahlungsdienstleister – beispielsweise Flatpay

Jeder dieser Schritte wird durch moderne Sicherheitsverfahren und verschlüsselte Datenübertragung abgesichert, sodass vertrauliche Informationen und Gelder zuverlässig geschützt sind.

Technische Lösungen am Point of Sale

Kartenterminal oder POS-System: Was passt zu Ihrem Bedarf?

  • Kartenterminal:
    Übersichtlich, handlich, mobil – das Kartenterminal von Flatpay ermöglicht das kontaktlose oder klassische Einlesen von Debit- und Kreditkarten, leitet Transaktionen ein und tauscht verschlüsselte Daten mit dem Zahlungsdienstleister aus. Für Unternehmen mit wenig Platz oder unterwegs ist diese Lösung ideal.
  • POS-System:
    Wer mehr Komfort und Zusatzfunktionen benötigt, setzt auf ein POS-System von Flatpay. Neben den Standardfunktionen eines Terminals umfasst es beispielsweise eine Tischverwaltung für Restaurants oder Cafés sowie eine unkomplizierte Lagerverwaltung – besonders hilfreich im Gastronomie-Alltag oder im Handel mit vielen Artikeln.

Sicherheit, der Sie vertrauen können

Sämtliche Kartenterminals und POS-Systeme von Flatpay erfüllen die strengen Anforderungen der internationalen Sicherheitsnormen PCI PTS und EMV. Damit sind Ihre Transaktionen und Kundendaten stets nach aktuellem Stand der Technik geschützt.

Welche Karten akzeptiert Flatpay?

Mit Flatpay sind Sie auf der sicheren Seite: Es werden alle gängigen Debit- und Kreditkarten akzeptiert. Unabhängig davon, ob Ihre Kundschaft nationale oder internationale Karten nutzt – das Einlesen und Bezahlen bleibt für alle gleich komfortabel und unkompliziert.

Transparente Preise: Ihre Kosten im Überblick

Mit Flatpay genießen Unternehmen eine klare Kostenstruktur – übersichtlich und planbar, ohne monatliche Grundgebühren oder unerwartete Kostenfallen:

  • Transaktionsrate:
    • Bis zu 1,29 % je Transaktion mit Terminal
    • Bis zu 1,69 % je Transaktion mit POS-System
  • Kartenterminals:
    Die mobilen Terminals erhalten Sie für €0 – ganz ohne Anschaffungskosten.
  • POS-Systeme mit einmaligen Preisen:
    • Basic: €1.495 (inklusive zertifiziertem TSE-Modul)
    • Premium: €2.495 (inklusive zertifiziertem TSE-Modul)

Für Terminals ist keine TSE gesetzlich erforderlich. Die POS-Systeme von Flatpay sind dank des integrierten, zertifizierten TSE-Moduls direkt konform zur aktuellen Kassensicherungsverordnung.

Schnelle Auszahlung und umfassender Service

Mit Flatpay bleiben Sie jederzeit zahlungsfähig: Ihre Karteneinnahmen werden täglich ausgezahlt, sodass Sie schnell über Ihre Umsätze verfügen können. Das kostenlose Onboarding liefert eine reibungslose Einführung in die Lösung – alle Funktionen sind auch ohne technische Vorkenntnisse leicht zugänglich.

Ein besonderes Plus: Persönliche Beratung und ein 24/7-Kundenservice begleiten Sie vom ersten Kontakt bis in den laufenden Betrieb – ob bei der Auswahl des passenden Systems, der Inbetriebnahme oder im täglichen Einsatz.

Über 20.000 Unternehmen setzen auf Flatpay

Flatpay unterstützt bereits mehr als 20.000 kleine und mittlere Unternehmen verschiedenster Branchen in Deutschland, Frankreich, Italien, Finnland und Dänemark – zum Beispiel:

  • Im Handwerksbetrieb: Einfache Kartenzahlung direkt beim Kunden vor Ort, beispielsweise nach einer abgeschlossenen Reparatur.
  • Im Café oder Restaurant: Mit der integrierten Tisch- und Lagerverwaltung im POS-System behalten Sie jederzeit den Überblick – und können sofort kassieren.
  • Im Einzelhandel: Dank flexiblem, mobilem Terminal erfolgt der Bezahlvorgang zügig, selbst bei hohem Kundenaufkommen.

Was Unternehmen besonders überzeugt: die transparente Kostenstruktur, die persönliche Beratung und die zuverlässige Abwicklung im täglichen Betrieb.

Flatpay macht Kartenzahlungen einfach, transparent und sicher – genau auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. Kontaktieren Sie uns noch heute – wir beraten Sie gerne persönlich.

No items found.

In Verbindung stehende Artikel

Alles ansehen
No items found.

Zahlungen annehmen – jederzeit, überall, für jedes Business

Unsere drei Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.

Zahlungsterminal

Button Text

Kassensystem

Button Text

Online-Zahlungen

Button Text