Was kostet ein Kassensystem Transparente Preise und alle Kosten im Überblick

·
September 4, 2025
No items found.
Zusammenfassen:

Hey, ich bin Rebecca von Flatpay In diesem Beitrag zeige ich dir, worauf du bei den Kosten für Kassensysteme wirklich achten solltest – von einmaligen Anschaffungen bis zu Transaktionsraten. So behältst du den Überblick und findest schnell heraus, was zu deinem Betrieb passt.

Viele Unternehmen stellen sich die Frage: Was kostet ein Kassensystem tatsächlich? Neben den offensichtlichen Anschaffungskosten geraten weitere Ausgaben oft erst im laufenden Betrieb ins Blickfeld. Damit Sie den Überblick behalten, fasst dieser Beitrag alle relevanten Kosten, Preisstrukturen und Leistungsmerkmale moderner Kassensysteme zusammen – mit besonderem Augenmerk auf die Lösungen von Flatpay.

Welche Kosten entstehen bei einem Kassensystem?

Die tatsächlichen Kosten eines Kassensystems werden maßgeblich durch die Anforderungen Ihres Betriebs beeinflusst. In der Regel setzen sich diese Kosten aus dem Anschaffungspreis, möglichen laufenden Gebühren und Transaktionsraten zusammen. Ein genauer Blick auf die Preisstruktur hilft, unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Anschaffungskosten: Einmal investieren, langfristig profitieren

Flatpay verfolgt ein transparentes Modell mit klarer Einmalzahlung für Kassensysteme – ohne versteckte Zusatzkosten:

  • POS Basic: 1.495 € (einmalige Zahlung)
  • POS Premium: 2.495 € (einmalige Zahlung)

Beide Modelle erfüllen alle gesetzlichen Vorgaben und beinhalten bereits das zertifizierte TSE-Modul. So müssen Sie keine monatlichen Grundgebühren einplanen und profitieren von verlässlicher Preisübersicht, die die Kalkulation vereinfacht.

Zahlungsterminals: Flexibel und ohne Anschaffungskosten

Benötigen Sie ausschließlich ein mobiles Zahlungs­terminal, bietet Flatpay Ihnen attraktive Konditionen: Das Terminal stellt Flatpay kostenfrei zur Verfügung, sodass Sie ohne Anschaffungskosten starten können.

  • Keine Kosten für die Hardware (Terminal: 0 €)
  • Alle Geräte verfügen über PCI PTS- und EMV-Zertifizierung
  • Klar strukturierte Transaktionsraten – ohne versteckte Gebühren

Ob am Tresen, im Restaurant oder im mobilen Einsatz – Sie bleiben flexibel, ohne Kompromisse bei der Sicherheit.

Transparente Transaktionsraten – statt unklarer Gebührenmodelle

Flatpay verzichtet bewusst auf undurchsichtige Kostenmodelle. Abgerechnet wird ausschließlich auf Basis transparenter Transaktionsraten, sodass Sie nur für tatsächlich abgewickelte Kartenzahlungen zahlen. Monatliche Fixkosten oder versteckte Gebühren fallen nicht an.

  • POS-System: bis zu 1,69 % pro Transaktion
  • Terminal: bis zu 1,29 % pro Transaktion

Welche Rate anfällt, richtet sich nach dem gewählten Gerät und ist von Anfang an klar kommuniziert. Hinzu kommt die tägliche Auszahlung Ihrer Umsätze, die für spürbare Liquiditätssicherheit im Tagesgeschäft sorgt.

Preisvergleich: Worauf sollten Unternehmen achten?

Beim Vergleich verschiedener Kassensysteme lohnt es sich, genauer hinzuschauen:

  • Gibt es einmalige oder wiederkehrende Kosten?
  • Welche zusätzlichen Gebühren können entstehen?
  • Wie ist der Vertrag gestaltet?

Viele Anbieter arbeiten mit monatlichen Pauschalen, Leasingraten oder separaten Gebühren für Service und Einrichtung – oftmals zusätzlich zu den Gerätekosten. Flatpay hebt sich hier ab:

  • Einmalige Investition in das POS-System
  • Nachvollziehbare Transaktionsraten (max. 1,69 % für POS, max. 1,29 % für Terminals)
  • Kostenlose Terminal-Hardware, wenn benötigt
  • Keine monatlichen oder versteckten Gebühren

Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen erleichtert dieses Modell den Kostenvergleich und schafft finanzielle Planbarkeit.

Moderne Kassensysteme: Mehr als nur Zahlungsabwicklung

Heutige Kassensysteme bieten weit mehr als reine Zahlungsannahme. Sie unterstützen Ihren Geschäftsalltag durch effiziente Zusatzfunktionen wie:

  • Tischverwaltung – ideal für Gastronomie und Servicebereiche
  • Lagerverwaltung – erleichtert Bestandspflege und Inventur
  • Einfache Einbindung und sichere Annahme aller gängigen Debit- und Kreditkarten

Flatpay-Systeme bieten diese Funktionen standardmäßig. Die intuitive Bedienung und die Zertifizierung nach aktuellen Sicherheitsstandards sorgen für einen reibungslosen Ablauf – auch wenn es mal hektisch zugeht.

Persönlicher Service und 24/7-Erreichbarkeit

Neben dem Preis zählt der Service: Flatpay begleitet Sie persönlich, von der ersten Beratung bis zur Integration des Systems. Der Kundenservice ist rund um die Uhr für Sie da – auch wenn es einmal außerhalb der Öffnungszeiten eine Frage gibt.

Über 20.000 kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland, Frankreich, Italien, Finnland und Dänemark vertrauen bereits auf die Erfahrung und Zuverlässigkeit von Flatpay. Auch das kostenfreie Onboarding erleichtert den Einstieg: Ihr Betrieb ist in kürzester Zeit bereit für digitale Kartenzahlungen.

Fazit: Was kostet ein Kassensystem wirklich?

Die Gesamtkosten ergeben sich aus Anschaffungspreis, Transaktionsrate und individuell gewählten Zusatzleistungen. Flatpay sorgt mit seinem transparenten Preismodell für Übersicht und Sicherheit:

  • POS Basic: 1.495 € (einmalig inkl. zertifizierter TSE)
  • POS Premium: 2.495 € (einmalig inkl. zertifizierter TSE)
  • Mobiles Terminal: kostenfrei (Hardware 0 €)
  • Transparente Transaktionsraten: bis zu 1,69 % (POS-System), bis zu 1,29 % (Terminal)
  • Keine monatlichen Gebühren oder versteckten Kosten
  • Persönliche Beratung und 24/7-Kundenservice

Damit haben Sie alle relevanten Kosten im Blick – und können sich voll und ganz auf Ihr Geschäft konzentrieren.

Flatpay macht Kartenzahlungen einfach, transparent und sicher – genau auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. Kontaktieren Sie uns noch heute – wir beraten Sie gerne persönlich.

No items found.

Verwandte Artikel

Alles ansehen
No items found.

Zahlungen annehmen – jederzeit, überall, für jedes Business

Unsere drei Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.

Zahlungsterminal

Button Text

Kassensystem

Button Text

Online-Zahlungen

Button Text