This is a div block with a Webflow interaction that will be triggered when the heading is in the view.
Hallo! Rebecca hier von Flatpay – ich zeige dir, welche Vorteile Kartenzahlung für Händler wirklich bringt und worauf du in der Praxis achten solltest.
Kartenzahlungen werden für Händler immer wichtiger. Neben einem angenehmen Einkaufserlebnis für deine Kundschaft hat das auch klare wirtschaftliche Effekte. Hier erfährst du kompakt, welche konkreten Pluspunkte bargeldlose Zahlungen deinem Geschäft bringen – und worauf du bei der Auswahl eines Anbieters, zum Beispiel Flatpay, achten kannst.
Das Zahlungsverhalten deiner Kundinnen und Kunden hat sich spürbar verändert: Immer mehr zahlen mit Debit- oder Kreditkarte statt bar. Wenn du schnelle und unkomplizierte Zahlungsoptionen anbietest, senkst du Kaufabbrüche, steigerst die Abschlussquote und stärkst die Bindung zu deinem Geschäft.
Auch das Thema Sicherheit am Point of Sale spielt eine große Rolle: Weniger Bargeld bedeutet weniger Kassenfehlbeträge, geringeres Diebstahlrisiko und einen leichteren Kassenabschluss. Sowohl der Tagesabschluss als auch die Verwaltung zwischendurch werden spürbar einfacher.
Viele Einkäufe passieren spontan – vorausgesetzt, Bezahlen ist einfach. Mit Kartenzahlung machst du Käufe jederzeit möglich, auch wenn niemand Bargeld dabeihat. Das reduziert Abbrüche und kann den durchschnittlichen Bon erhöhen.
Niemand wartet gern. Kartenzahlungen beschleunigen den Checkout und verkürzen Warteschlangen. Deine Kundschaft wählt frei zwischen Debit- und Kreditkarte – vertraute, sichere Methoden schaffen zusätzliches Vertrauen in dein Geschäft.
Transparente Kosten sind für viele Händler entscheidend. Bei Flatpay gibt es keine monatlichen Fixkosten, sondern klar geregelte Transaktionsraten, die du jederzeit nachverfolgen kannst:
Versteckte Zusatzkosten fallen nicht an. Das Kartenzahlungsterminal wird gebührenfrei bereitgestellt (€0). So behältst du bei jedem Zahlungsvorgang den vollen Überblick über deine Ausgaben.
Mit dem mobilen Flatpay Kartenterminal akzeptierst du ganz einfach Debit- und Kreditkarten. Die Geräte erfüllen alle aktuellen Sicherheitsstandards (PCI PTS und EMV-Zertifizierung) und stehen dir kostenfrei zur Verfügung. Ein TSE-Modul ist nicht enthalten, da es gesetzlich für Terminals nicht erforderlich ist.
Wenn du auf erweiterte Funktionen setzt, ist das Flatpay POS-System eine gute Option:
Damit deckst du die Kernanforderungen zahlreicher Handels- und Gastronomiebetriebe effizient ab – ohne monatliche Fixkosten oder versteckte Zusatzgebühren. Natürlich sind auch die POS-Systeme vollständig PCI PTS- und EMV-zertifiziert.
Bei Flatpay stehst du als Händler im Mittelpunkt. Du profitierst von individueller Beratung – sowohl vor Vertragsabschluss als auch im laufenden Betrieb. Bei der Einrichtung unterstützt dich das Onboarding-Team kostenlos. Und falls doch einmal Fragen auftreten, ist der Kundenservice rund um die Uhr für dich erreichbar. Deine Kartenzahlungen werden täglich ausgezahlt – direkt und zuverlässig.
Mehr als 20.000 kleine und mittlere Unternehmen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Finnland und Dänemark setzen bereits auf Flatpay. Ob im Einzelhandel oder in der Gastronomie – die Lösungen sind flexibel einsetzbar und auf verschiedenste Branchen zugeschnitten.
Kurz gesagt: Vorteile Kartenzahlung für Händler gibt es viele – von mehr Umsatzpotenzial bis zu weniger Verwaltungsaufwand. Mein Tipp: Starte mit dem Setup, das zu deinem Alltag passt (Terminal für den schnellen Einstieg, POS-System für mehr Funktionen) und achte auf transparente Kosten. Wenn du tiefer einsteigen willst, findest du weitere Praxisbeispiele und Inspiration auf dem Flatpay Blog.
Zahlungen annehmen – jederzeit, überall, für jedes Business
Unsere drei Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.