This is a div block with a Webflow interaction that will be triggered when the heading is in the view.
Hallo! Rebecca hier von Flatpay. Wenn dich die Umsatzsteuer in der Gastronomie manchmal ins Grübeln bringt, bist du nicht allein. In diesem kompakten Guide zur Umsatzsteuer Gastronomie zeige ich dir, was aktuell gilt – und wie digitale Tools dir den Alltag spürbar erleichtern.
Je nach Produkt und Verzehrart gelten unterschiedliche Steuersätze:
Aktuell sind die Regeln in Deutschland wie folgt:
Praxisbeispiel:
Ein Gast nimmt ein belegtes Sandwich und einen Kaffee mit. Das Sandwich wird mit 7 % besteuert, der Kaffee mit 19 %. Wird beides am Tisch verzehrt und erbringst du damit eine Restaurantleistung, kann für beide Positionen der volle Steuersatz von 19 % gelten.
Kleiner Hinweis: Es gibt Sonderfälle und Ausnahmen. Im Zweifel lohnt sich der Blick in die UStR oder die Rücksprache mit deiner Steuerberatung.
Die unterschiedlichen Steuersätze führen schnell zu Unsicherheiten. Hier der Schnelldurchlauf:
Typischer Kassiervorgang:
Ein Kunde möchte ein Brötchen und einen Cappuccino mitnehmen. Das Brötchen: 7 %. Der Cappuccino: 19 %. Werden die Artikel vor Ort verzehrt und erbringst du eine Restaurantleistung (z. B. Service am Tisch), fällt normalerweise 19 % an.
Häufige Fehler – und wie du sie vermeidest:
Mit klaren Artikelgruppen, eindeutigen Steuerschlüsseln und kurzen Team-Briefings bleibst du rechtssicher – und vermeidest teure Nachprüfungen.
Digitale Kassensysteme wie das Flatpay POS können dir helfen, Steuersätze korrekt und transparent abzubilden:
Für den mobilen Einsatz nutzen viele Gastronomie-POS Flatpay Terminals. Wichtig: Zahlungsterminals selbst sind nicht TSE-pflichtig – die TSE-Pflicht betrifft das Kassensystem.
Bargeldlos zahlen gehört für Gäste längst dazu. Mit Flatpay bleibt die Kalkulation übersichtlich:
Mit Flatpay bekommst du nicht nur Technik, sondern auch verlässliche Unterstützung:
Was Flatpay auszeichnet:
Mein Tipp: Lege saubere Artikelgruppen an, prüfe die Steuersätze regelmäßig und schule dein Team kurz und klar – so reduzierst du Fehler im Alltag. Ein digitales Kassensystem mit TSE nimmt dir viel Komplexität ab und sorgt dafür, dass du bei der Umsatzsteuer in der Gastronomie rechtssicher unterwegs bist. Wenn du dich für weitere Praxisbeispiele interessierst, stöbere gern im Flatpay Blog – dort findest du noch mehr Inspiration rund um Kasse, Bezahlen und Abläufe in der Gastro.
Zahlungen annehmen – jederzeit, überall, für jedes Business
Unsere drei Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.