Umsatzsteuer in der Gastronomie: Was aktuell gilt – und wie digitale Lösungen dich unterstützen

Rebecca
·
October 15, 2025
No items found.
Zusammenfassen:

Hallo! Rebecca hier von Flatpay. Wenn dich die Umsatzsteuer in der Gastronomie manchmal ins Grübeln bringt, bist du nicht allein. In diesem kompakten Guide zur Umsatzsteuer Gastronomie zeige ich dir, was aktuell gilt – und wie digitale Tools dir den Alltag spürbar erleichtern.

Umsatzsteuer in der Gastronomie: Überblick und aktuelle Entwicklungen

Je nach Produkt und Verzehrart gelten unterschiedliche Steuersätze:

  • Regulärer Umsatzsteuersatz (19 %): Gilt für Getränke und für Speisen, die als Restaurant- bzw. Verpflegungsdienstleistung vor Ort erbracht werden.
  • Ermäßigter Umsatzsteuersatz (7 %): Gilt in der Regel für Speisen, die außer Haus verkauft werden (z. B. an der Theke oder zum Mitnehmen).

Aktuell sind die Regeln in Deutschland wie folgt:

  • Speisen vor Ort (z. B. im Restaurant): meist 19 % Umsatzsteuer (Restaurantdienstleistung).
  • Speisen zum Mitnehmen oder per Lieferung: in der Regel 7 %.
  • Getränke – egal ob vor Ort oder to go: 19 % Umsatzsteuer, auch für Kaffee.

Praxisbeispiel:
Ein Gast nimmt ein belegtes Sandwich und einen Kaffee mit. Das Sandwich wird mit 7 % besteuert, der Kaffee mit 19 %. Wird beides am Tisch verzehrt und erbringst du damit eine Restaurantleistung, kann für beide Positionen der volle Steuersatz von 19 % gelten.

Kleiner Hinweis: Es gibt Sonderfälle und Ausnahmen. Im Zweifel lohnt sich der Blick in die UStR oder die Rücksprache mit deiner Steuerberatung.

Getränke und Coffee-to-Go: So werden sie aktuell versteuert

Die unterschiedlichen Steuersätze führen schnell zu Unsicherheiten. Hier der Schnelldurchlauf:

  • Getränke: Immer 19 %, unabhängig vom Verzehrort.
  • Kaffee to go: Zählt als Getränk, daher 19 %.
  • Speisen to go: In der Regel 7 % (außer Sonderfälle).

Typischer Kassiervorgang:
Ein Kunde möchte ein Brötchen und einen Cappuccino mitnehmen. Das Brötchen: 7 %. Der Cappuccino: 19 %. Werden die Artikel vor Ort verzehrt und erbringst du eine Restaurantleistung (z. B. Service am Tisch), fällt normalerweise 19 % an.

Häufige Fehler – und wie du sie vermeidest:

  • Getränke versehentlich als „Speisen to go“ buchen.
  • Umsätze mit 7 % und 19 % nicht sauber trennen.
  • Kasseneinstellungen nicht auf dem aktuellen Rechtsstand.

Mit klaren Artikelgruppen, eindeutigen Steuerschlüsseln und kurzen Team-Briefings bleibst du rechtssicher – und vermeidest teure Nachprüfungen.

Mit Flatpay POS-Systemen die Umsatzsteuer digital & rechtssicher abwickeln

Digitale Kassensysteme wie das Flatpay POS können dir helfen, Steuersätze korrekt und transparent abzubilden:

  • Automatische Steuersatzzuordnung: Hinterlege pro Artikelgruppe feste Steuersätze – das reduziert Eingabefehler deutlich.
  • Zertifiziertes TSE-Modul inklusive: So erfüllst du die gesetzlichen Anforderungen zur Aufzeichnung und Aufbewahrung deiner Kassendaten.
  • Tischverwaltung: Behalte alle Buchungen und Zuordnungen auch im vollen Betrieb im Blick.
  • Lagerverwaltung: Übersicht über Ein- und Ausgänge unterstützt Einkauf, Kalkulation und Nachvollziehbarkeit deiner Umsätze.
  • Revisionssichere Datenhaltung: Transaktionen werden elektronisch gesichert und sind bei Prüfungen schnell exportierbar.

Für den mobilen Einsatz nutzen viele Gastronomie-POS Flatpay Terminals. Wichtig: Zahlungsterminals selbst sind nicht TSE-pflichtig – die TSE-Pflicht betrifft das Kassensystem.

Sichere Kartenzahlungen und transparente Konditionen mit Flatpay

Bargeldlos zahlen gehört für Gäste längst dazu. Mit Flatpay bleibt die Kalkulation übersichtlich:

  • Akzeptierte Karten: Debit- und Kreditkarten.
  • Transparente Transaktionsrate:
    • Terminals: maximal 1,29 % je Transaktion
    • POS-Systeme: maximal 1,69 % je Transaktion
  • Keine monatlichen Fixkosten oder versteckten Gebühren: Du zahlst nur, wenn Umsätze entstehen.
  • Kartenterminals ohne Kaufpreis (0 €).
  • POS-Systeme mit fester Einmalzahlung: Basic 1.495 €, Premium 2.495 € – beide mit zertifiziertem TSE-Modul.
  • Tägliche Auszahlungen unterstützen deine Liquidität.
  • Hohe Sicherheitsstandards: PCI PTS- und EMV-zertifizierte Geräte schützen dich und deine Gäste bei jeder Transaktion.

Warum Flatpay? Persönliche Betreuung und 24/7-Support

Mit Flatpay bekommst du nicht nur Technik, sondern auch verlässliche Unterstützung:

  • Persönliche Beratung mit Blick auf die Anforderungen in der Kassensystem-Gastronomie-TSE.
  • 24/7-Kundenservice: Das Flatpay Team hilft bei Fragen zu Technik oder Abrechnung.
  • Kostenfreies Onboarding für einen reibungslosen Start.
  • Bereits über 20.000 kleine Unternehmen nutzen Flatpay – in Deutschland, Frankreich, Italien, Finnland und Dänemark.

Was Flatpay auszeichnet:

  • Zuverlässiger Service mit festen Ansprechpartnern.
  • Faire, transparente Vertragsmodelle.
  • Nachvollziehbare, sichere Prozesse.

Zum Schluss: So bleibst du bei der Umsatzsteuer auf Kurs

Mein Tipp: Lege saubere Artikelgruppen an, prüfe die Steuersätze regelmäßig und schule dein Team kurz und klar – so reduzierst du Fehler im Alltag. Ein digitales Kassensystem mit TSE nimmt dir viel Komplexität ab und sorgt dafür, dass du bei der Umsatzsteuer in der Gastronomie rechtssicher unterwegs bist. Wenn du dich für weitere Praxisbeispiele interessierst, stöbere gern im Flatpay Blog – dort findest du noch mehr Inspiration rund um Kasse, Bezahlen und Abläufe in der Gastro.

No items found.

Verwandte Artikel

Alles ansehen
No items found.

Zahlungen annehmen – jederzeit, überall, für jedes Business

Unsere drei Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.

Zahlungsterminal

Button Text

Kassensystem

Button Text

Online-Zahlungen

Button Text