Die Anmeldung einer TSE Kasse beim Finanzamt ist für viele Unternehmen längst Teil des gesetzlichen Alltags geworden. Eine korrekte Umsetzung der Vorgaben ist unerlässlich, um steuerliche Vorschriften zu erfüllen und erfolgreich Betriebsprüfungen zu bestehen. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wann und wie die Anmeldung Ihrer TSE Kasse erfolgen muss – und wie Flatpay Sie dabei unterstützt.
Wann muss die TSE Kasse beim Finanzamt gemeldet werden?
Elektronische Kassensysteme unterliegen in Deutschland den Vorgaben der Kassensicherungsverordnung (KassenSichV). Ziel dieser Vorschrift ist es, Manipulationen an Kassenaufzeichnungen zu verhindern und mehr Transparenz bei steuerlichen Abläufen zu schaffen.
- Meldepflicht:
Unternehmen, die ein elektronisches oder digitales Kassensystem mit zertifizierter technischer Sicherheitseinrichtung (TSE) nutzen – etwa Einzelhändler, Gastronomen oder Dienstleister – sind verpflichtet, dieses beim Finanzamt zu melden. - Ausnahmen:
Wird hingegen noch mit einer rein mechanischen Registrierkasse oder einer offenen Ladenkasse ohne elektronische Aufzeichnung gearbeitet, greift weder die TSE-Pflicht noch die Meldepflicht. - Wichtige Fristen:
Nach der Installation und Inbetriebnahme eines neuen, TSE-fähigen Kassensystems muss die Meldung an das Finanzamt zeitnah erfolgen. Je nach Bundesland können hierfür unterschiedliche Fristen gelten.
Schritt für Schritt: So melden Sie Ihre TSE Kasse richtig an
Damit die Anmeldung Ihrer TSE Kasse beim Finanzamt reibungslos verläuft, empfiehlt sich ein strukturiertes Vorgehen:
Vorbereitung:
- Halten Sie alle relevanten Informationen bereit:
- Modell und Hersteller Ihres Kassensystems
- Seriennummer des Geräts
- Datum der Inbetriebnahme
- Angaben zur TSE (Typ, Zertifizierungsnummer)
Installation und Dokumentation:
- Richten Sie das TSE-fähige Kassensystem in Ihrem Unternehmen ein und dokumentieren Sie das genaue Inbetriebnahmedatum.
- Vergewissern Sie sich, dass alle gesetzlichen Sicherheitsstandards – wie PCI PTS und EMV – eingehalten sind.
Meldung an das zuständige Finanzamt:
- Übermitteln Sie alle notwendigen Daten wie Kassensystem-Modell, Seriennummer, Standort, Inbetriebnahmedatum und die Angaben zur TSE an Ihr Finanzamt.
- Je nach Bundesland kann die Anmeldung elektronisch (häufig über ELSTER) oder schriftlich erfolgen. Erkundigen Sie sich beim zuständigen Amt, welche Unterlagen konkret benötigt werden.
Nach der Anmeldung:
- Das Finanzamt prüft Ihre Unterlagen und setzt sich bei Rückfragen mit Ihnen in Verbindung.
- Bewahren Sie Ihre Anmeldebestätigung sowie alle Nachweise zur TSE Kasse griffbereit auf – diese Unterlagen können im Rahmen einer Betriebsprüfung jederzeit eingefordert werden.
Anforderungen an Ihr Kassensystem: Worauf Sie achten sollten
Wer mit einem elektronischen Kassensystem arbeitet, muss verschiedene gesetzliche und technische Richtlinien beachten:
- TSE-Modul:
Eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE) ist das Kernstück eines gesetzeskonformen Kassensystems. Sie sorgt dafür, dass sämtliche Aufzeichnungen manipulationssicher gespeichert werden. - Sicherheitszertifizierungen:
Moderne Kassensysteme sind PCI PTS und EMV zertifiziert und garantieren damit einen hohen Schutz für Zahlungs- und Transaktionsdaten. - Flatpay POS System:
Flatpay bietet Kassensysteme mit integriertem, zertifiziertem TSE-Modul an. Für die Nutzung wird eine faire Einmalgebühr erhoben: €1.495 für die Basic-Variante und €2.495 für die Premium-Version – jeweils inklusive TSE, ohne monatliche Kosten oder versteckte Gebühren. - POS oder Terminal?
- Flatpay POS: Ideal, wenn Sie steuerrechtlich sichere Aufzeichnungen benötigen – inklusive zertifizierter TSE.
- Flatpay Terminal: Die mobile Lösung für reine Kartenzahlungen, in Fällen, wo keine Aufzeichnungspflicht für das Kassensystem besteht. Diese Variante kommt ohne TSE aus.
Die Vorteile der Flatpay Kassenlösungen auf einen Blick
Transparente Preise, klare Konditionen
- Statt monatlicher Gebühren setzt Flatpay auf eine transparente Transaktionsrate:
- Bis zu 1,29 % pro Transaktion mit Terminal
- Bis zu 1,69 % pro Transaktion beim POS System
- Die POS Systeme sind zum Festpreis (Basic €1.495 | Premium €2.495, jeweils inkl. TSE-Modul) erhältlich.
- Für reine Kartenzahlungen bietet Flatpay ein Terminal ohne Gerätekosten (€0) an.
Funktionen, auf die Sie zählen können
- Akzeptieren Sie unkompliziert alle gängigen Debit- und Kreditkarten
- Schnelle, tägliche Auszahlungen geben Ihnen Planungssicherheit – Sie wissen stets, wann Ihr Geld verfügbar ist
- Praktische Funktionen wie Tischverwaltung und Lagerverwaltung erleichtern den Geschäftsalltag
- Jedes Flatpay Gerät erfüllt höchste Sicherheitsstandards (PCI PTS & EMV)
Persönliche Beratung und 24/7 Kundenservice
- Ein persönlicher Ansprechpartner begleitet Sie vom ersten Schritt bis weit über die Anmeldung beim Finanzamt hinaus
- Sie profitieren von individueller Beratung und einer schnellen, kompetenten Betreuung bei allen Anliegen rund um Ihr Kassensystem
- Unser Kundenservice steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung – ob bei technischen Rückfragen oder im laufenden Betrieb
- Bereits über 20.000 kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland, Frankreich, Italien, Finnland und Dänemark vertrauen auf die Lösungen von Flatpay
Fazit – Mit Flatpay sorgenfrei zur gesetzeskonformen TSE Kasse
Flatpay macht Kartenzahlungen einfach, transparent und sicher – genau auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. Kontaktieren Sie uns noch heute – wir beraten Sie gerne persönlich.