This is a div block with a Webflow interaction that will be triggered when the heading is in the view.
Hi, ich bin Rebecca von Flatpay und nehme dich mit durch alles, was du zum Thema Trinkgeld am Kartenterminal wissen musst – einfach erklärt, praxisnah und ohne Schnickschnack.
Immer mehr Gäste zahlen bargeldlos – und möchten dabei auch ihr Trinkgeld direkt am Terminal geben. Wenn du nach "trinkgeld kartenterminal" suchst, geht’s genau darum: Wie lässt sich die Trinkgeldfunktion sinnvoll einbauen, welche Optionen gibt es und worauf solltest du im Betrieb achten?
Digitales Trinkgeld heißt: Deine Gäste können während der Kartenzahlung freiwillig einen Betrag als Trinkgeld hinzufügen – per Debit- oder Kreditkarte. Was früher Kleingeld im Portemonnaie war, gibst du heute bequem direkt am Terminal ein.
Im Alltag ist das superpraktisch: Auch ohne passendes Bargeld lässt sich Wertschätzung zeigen – diskret, schnell und ganz ohne Extra-Schritte. Der zusätzliche Betrag wird einfach während des Bezahlvorgangs erfasst.
Warum das immer beliebter wird:
Im Unterschied zu Bartrinkgeld ist die elektronische Variante nachvollziehbar und lässt sich unkompliziert in deine interne Verwaltung einbinden.
Die Trinkgeldabfrage direkt am Kartenterminal bringt klare Vorteile:
Mehr Flexibilität für Gäste und Team:
Gäste können spontan Trinkgeld geben – unabhängig vom Bargeldbestand. Für dein Team wird die Erfassung und spätere Verteilung einfacher und transparenter.
Hygienischer und sicherer:
Weniger Bargeld, weniger Kontaktpunkte. In Stoßzeiten entfällt das Wechselgeld-Handling, und Fehlerquellen bei der Kassenabrechnung werden reduziert.
Einsetzbar in vielen Branchen:
Ob Restaurant, Café, Bar, Friseur- oder Kosmetiksalon: Die Trinkgeldfunktion lässt sich ohne Umweg in den Ablauf integrieren. Auch im Handel und bei Services bleibt der Bezahlvorgang schnell und reibungslos.
Bei Flatpay richtest du die Trinkgeldabfrage am Kartenterminal nach Bedarf ein. Im Interface legst du fest, ob ein Hinweis automatisch erscheint und wie die Auswahl erfolgt – mit frei wählbarem Betrag oder voreingestellten Optionen.
So sieht der Vorgang für Gäste aus:
Nach Eingabe des Rechnungsbetrags erscheint am Terminal ein Hinweis aufs Trinkgeld. Deine Gäste entscheiden, ob und wie viel sie geben möchten. Danach wird die Zahlung per Debit- oder Kreditkarte abgeschlossen – transparent dokumentiert und für dich jederzeit nachvollziehbar.
Unterstützt werden gängige Debit- und Kreditkarten. Damit bleibt die Trinkgeldfunktion für internationale Gäste ebenso einfach wie für dein Team im Tagesgeschäft.
Flatpay bietet ein mobiles Kartenterminal, das sich intuitiv bedienen lässt, ohne monatliche Fixkosten auskommt und durch PCI PTS sowie EMV-Zertifizierung aktuelle Sicherheitsstandards erfüllt. Kontaktloses Bezahlen und die Trinkgeldfunktion sind von Beginn an integriert.
Wenn du zusätzlich Funktionen wie Tisch- oder Lagerverwaltung brauchst, stehen POS-Systeme zur Auswahl:
Praxistipp für die Liquidität: Deine Tageseinnahmen werden täglich ausgezahlt.
Bei Flatpay gilt eine einheitliche, transparente Transaktionsrate:
Es gibt keine monatlichen Grundgebühren oder versteckten Kosten. Auf Servicepauschalen oder Zusatzgebühren wird verzichtet – das erleichtert besonders kleinen und mittleren Unternehmen die Planung.
Dein Bedarf steht im Mittelpunkt: Von der Auswahl des passenden Systems bis zur Einrichtung der Trinkgeldfunktion begleitet dich das Team Schritt für Schritt.
Wenn du Fragen zur Konfiguration hast oder Unterstützung brauchst, ist der Kundenservice rund um die Uhr erreichbar – an sieben Tagen in der Woche. Die Einrichtung ist für dich kostenlos.
Mehr als 20.000 kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland, Frankreich, Italien, Finnland und Dänemark nutzen Flatpay – unter anderem wegen transparenter Preise, moderner Technologie und verlässlichem Support, auch beim Thema Trinkgeld am Kartenterminal.
Wenn du digitales Trinkgeld einführen willst, halte die Abfrage am Terminal klar und dezent, biete sinnvolle Betragsoptionen an und sorge für transparente Verteilung im Team. So fühlt es sich für Gäste natürlich an und bleibt für dich leicht zu verwalten. Wenn du noch mehr Praxisideen suchst, stöbere gern im Gastronomie-POS Blog – dort findest du weitere Beispiele und Tipps rund ums bargeldlose Bezahlen.
Zahlungen annehmen – jederzeit, überall, für jedes Business
Unsere drei Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.