Kartenzahlungen werden in Deutschland immer beliebter – und das betrifft längst nicht mehr nur das Bezahlen von Rechnungen selbst. Immer mehr Gäste möchten auch beim Trinkgeld kontaktlos und flexibel bleiben. Aber wie funktioniert bargeldloses Trinkgeld eigentlich im Alltag, zum Beispiel im Restaurant oder Taxi? Dieser Artikel wirft einen Blick auf die wichtigsten rechtlichen und technischen Grundlagen, erklärt den Ablauf Schritt für Schritt und zeigt praxistaugliche Lösungen für Unternehmen.
Trinkgeld mit Karte: So funktioniert bargeldloses Trinkgeld in Deutschland
Trinkgeld und Kartenzahlung – Was gilt aktuell in Deutschland?
Ob beim Abendessen im Restaurant oder auf der Taxifahrt nach Hause: Trinkgeld gehört für viele zum guten Ton. Doch durch die zunehmende Nutzung von Kartenzahlungen ergeben sich neue Fragen – für Gäste genauso wie fürs Personal.
- Gesetzliche Regelungen: Es existiert keine bundesweite Verpflichtung, Trinkgeld über die Karte entgegenzunehmen. Weder Restaurants noch Taxis sind gesetzlich dazu verpflichtet, Kartenzahlungen – und damit auch Trinkgelder – zu akzeptieren.
- Kartenzahlung im Taxi: Viele Städte empfehlen ihren Taxifahrern, Karten anzunehmen; eine bundesweite Pflicht dazu, insbesondere beim Trinkgeld, gibt es jedoch bislang nicht.
- Wie verbreitet ist bargeldloses Trinkgeld? Im Gastgewerbe werden inzwischen rund die Hälfte aller Beträge bereits ohne Bargeld bezahlt. Viele Gäste fragen aktiv nach der Möglichkeit, auch das Trinkgeld per Karte zu geben – Unternehmen reagieren darauf mit entsprechenden Anpassungen im Alltag.
Trinkgeld geben per Karte – Schritt für Schritt erklärt
Mit modernen Kartenlesegeräten und POS-Systemen läuft die Trinkgeldgabe heute einfach und komfortabel ab:
- Am Terminal oder POS-System: Nach der Eingabe des Rechnungsbetrags können Sie den Gesamtbetrag direkt am Gerät erhöhen – passend zum gewünschten Trinkgeld.
- Trinkgeldfunktion im Terminal: Viele Systeme ermöglichen die Auswahl eines Prozentsatzes oder die direkte Eingabe eines Trinkgeldbetrags.
- Abrechnung: Das Trinkgeld wird zusammen mit dem Umsatz auf Ihr Geschäftskonto gebucht. So bleibt jeder Schritt nachvollziehbar, und eine getrennte Dokumentation ist möglich.
- Gut zu wissen: Auch das bargeldlose Trinkgeld wird wie jede andere elektronische Zahlung erfasst und ausgezahlt – das schafft Transparenz und erleichtert die Buchhaltung.
Welche Vorteile hat bargeldloses Trinkgeld für Gäste und Unternehmen?
Sowohl Gäste als auch Betriebe profitieren von der digitalen Lösung:
- Komfort: Kein langes Wühlen nach Kleingeld – Trinkgeld kann direkt über das Kartenterminal mitgegeben werden.
- Mehr Sicherheit: Weniger Bargeld vor Ort bedeutet geringeres Risiko bei Verlust oder Diebstahl.
- Übersicht und Klarheit: Trinkgelder werden gemeinsam mit den Umsätzen klar ausgewiesen, was die Abrechnung vereinfacht.
- Spürbar höhere Trinkgeldbereitschaft: Viele Gäste geben häufiger und sogar großzügiger Trinkgeld, wenn es direkt beim Zahlvorgang per Karte möglich ist.
Flatpay: Lösungen für bargeldloses Trinkgeld in Gastronomie und Taxi
Klare Kosten und transparente Transaktionsraten
Flatpay bietet maßgeschneiderte Konditionen für Gastronomie- und Mobilitätsbetriebe:
- Transparente Transaktionsrate:
- Bis zu 1,29 % pro Zahlung am Terminal
- Bis zu 1,69 % pro Zahlung über das POS-System
- Keine monatlichen Fixkosten – keine versteckten Gebühren
- Moderne POS-Systeme: Einmalpreis – 1.495 € (Basic), 2.495 € (Premium)
- Kartenterminals kostenfrei (€0)
Technische Ausstattung: Terminal oder POS-System
Beide Flatpay-Lösungen sind für die speziellen Anforderungen in gastronomischen Betrieben oder im Taxi-Einsatz optimiert:
- Akzeptierte Karten:
- Sicherheitsstandards: Sämtliche Geräte sind nach PCI PTS und EMV zertifiziert
- TSE-Modul: Im POS-System bereits integriert, um gesetzeskonforme Kassenführung sicherzustellen
- Flexibles Terminal: Mobiler Einsatz ohne TSE – gesetzlich zulässig, ideal für unterwegs
Wichtige POS-Funktionen
Flatpay unterstützt den Betriebsalltag mit praktischen Features im POS-System:
- Tischverwaltung: Bestellungen und Trinkgelder lassen sich gezielt einzelnen Tischen im Restaurant zuordnen, was bei der Arbeit im Servicealltag echte Erleichterung bringt.
- Lagerverwaltung: Behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihren Warenbestand – vom Getränkekühler bis zur Vorratskammer.
Schneller Start und tägliche Auszahlung
- Tägliche Auszahlung: Alle Einnahmen inklusive Trinkgeld werden automatisch jeden Tag auf Ihr Geschäftskonto überwiesen.
- Unkomplizierte Einrichtung: Flatpay begleitet Sie persönlich durch den Startprozess – für Sie ohne zusätzliche Kosten.
- Persönliche Beratung und 24/7-Kundensupport: Sie erreichen unser Team jederzeit – ob zur Einrichtung, bei Fragen oder im laufenden Betrieb.
Persönlich für Sie da: Flatpay Beratung & 24/7-Support
Unsere erfahrenen Experten stehen Unternehmen aus Gastronomie und Mobilität mit individueller Beratung zur Seite. Der Flatpay-Kundenservice ist rund um die Uhr erreichbar und sorgt dafür, dass Sie auch im hektischen Geschäftsalltag nicht lange auf Lösungen warten müssen.
Über 20.000 erfolgreiche KMU-Kunden in Deutschland und Europa
Mittlerweile vertrauen über 20.000 kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland, Frankreich, Italien, Finnland und Dänemark auf Flatpay – von Cafés und Restaurants bis hin zu Taxiunternehmen und Einzelhändlern.
Flatpay macht Kartenzahlungen einfach, transparent und sicher – genau auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. Kontaktieren Sie uns noch heute – wir beraten Sie gerne persönlich.