Taxi Kartenzahlung Pflicht Aktuelle Regeln und moderne Lösungen

·
·
July 25, 2025
No items found.

Die Kartenzahlung spielt im deutschen Taxigewerbe eine immer größere Rolle. Fahrgäste möchten ihre Taxifahrt zunehmend bequem per Karte begleichen – ein klarer Trend, der sich im Alltag vieler Unternehmer widerspiegelt. Oft stellt sich dabei die Frage, ob eine Verpflichtung zur Kartenzahlung im Taxi besteht und welche Anforderungen das mit sich bringt. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die aktuelle rechtliche Lage, technische und gesetzliche Voraussetzungen sowie moderne Bezahllösungen, die speziell auf Taxiunternehmen zugeschnitten sind.

Ist Kartenzahlung im Taxi verpflichtend?

Ob Taxifahrer verpflichtet sind, Kartenzahlungen zu akzeptieren, sorgt deutschlandweit für Diskussionen. Bundesweit existiert derzeit keine einheitliche gesetzliche Vorgabe, die eine allgemeine Kartenzahlungspflicht für Taxis einführt. In einigen Städten und Bundesländern – etwa in Berlin oder Hamburg – gelten jedoch eigene Bestimmungen:

  • In bestimmten Metropolen und Regionen schreibt die jeweilige Verordnung vor, dass Taxifahrer mindestens Debit- und Kreditkartenzahlungen anbieten müssen.
  • In vielen anderen Orten ist das Angebot freiwillig – wird aber von Fahrgästen zunehmend vorausgesetzt.
  • Die rechtliche Lage dazu ist stets an die örtlichen Regelungen geknüpft und kann sich regional unterscheiden.

Die Quintessenz: Eine flächendeckende, gesetzliche Pflicht gibt es aktuell nicht. Dennoch empfiehlt es sich, die lokalen Richtlinien der zuständigen Taxi-Behörden regelmäßig zu prüfen.

Welche technischen Anforderungen gelten für Kartenzahlungssysteme im Taxi?

Damit Kartenzahlungen sicher und gesetzeskonform abgewickelt werden können, müssen die eingesetzten Zahlungsterminals besondere Standards erfüllen:

  • Alle Endgeräte benötigen eine PCI PTS- und EMV-Zertifizierung. Das schützt die sensiblen Kartendaten Ihrer Fahrgäste nachhaltig vor Missbrauch.
  • Mobilität und Flexibilität sind entscheidend, damit das Terminal jederzeit und an jedem Ort im Taxi zuverlässig einsatzbereit ist – etwa nach einer langen Fahrt zum Flughafen oder bei schnellen Stadtfahrten.
  • Einfache Bedienbarkeit ermöglicht, dass der Bezahlprozess auch im hektischen Berufsalltag zügig und reibungslos abläuft.

Bei der Wahl des passenden Systems sollten Taxiunternehmer daher besonderen Wert auf Sicherheit, Zertifizierungen und Praxistauglichkeit legen.

Flatpay-Lösungen für Taxifahrer

Kartenterminals für das mobile Bezahlen im Taxi

Mit Flatpay nutzen Sie ein flexibles und sicheres System, das optimal auf die Bedürfnisse im Taxi abgestimmt ist:

  • Das Flatpay-Terminal akzeptiert alle gängigen Debit- und Kreditkarten – so haben Ihre Fahrgäste maximale Wahlfreiheit.
  • Dank mobiler, intuitiver Hardware können Sie das Gerät überall im Wagen einsetzen, ohne sich um monatliche Gebühren zu sorgen.
  • Sie zahlen lediglich eine transparente Transaktionsrate von bis zu 1,29 % pro Zahlung – Kosten entstehen also nur bei tatsächlicher Nutzung.
  • Das Terminal selbst ist kostenlos (0 €), verbindlich bleibt nur die faire Transaktionsgebühr.
  • Die Zertifizierung nach PCI PTS und EMV bietet ein Höchstmaß an Sicherheit und erfüllt alle gesetzlichen Vorschriften.

POS-System – ideal bei zusätzlichen Anforderungen

Für Taxiunternehmen mit erweitertem Angebot, etwa dem Verkauf von Snacks oder ergänzenden Dienstleistungen, eignet sich das Flatpay POS-System:

  • Inklusive Funktionen wie Tisch- und Lagerverwaltung unterstützt es bei komplexeren betrieblichen Abläufen.
  • Mit zertifiziertem TSE-Modul ist die Lösung optimal vorbereitet, um sämtliche gesetzlichen Anforderungen an die Abrechnung zu erfüllen.
  • Das POS-System ist als Basic-Modell für 1.495 € oder als Premium-Variante für 2.495 € (jeweils Einmalzahlung) erhältlich – Transparenz von Anfang an.
  • Ideal für Bereiche, in denen mehr als ein einfaches Terminal erforderlich ist und ein vollwertiges Kassensystem gebraucht wird.

Ihre Vorteile mit Flatpay – speziell für Taxiunternehmen

Bereits über 20.000 kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland, Frankreich, Italien, Finnland und Dänemark vertrauen auf Flatpay. Für das Taxigewerbe ergeben sich daraus zahlreiche Vorteile:

  • Gratis-Kartenterminal mit klarer Transaktionsrate von maximal 1,29 % pro Zahlungsvorgang
  • Keine monatlichen Gebühren, keine versteckten Kosten – Sie behalten immer den Überblick
  • Persönliche Beratung und zuverlässiger 24/7-Kundenservice, wenn schnelle Hilfe gefragt ist
  • Kostenlose Einrichtung samt individuellem Onboarding
  • Ihr Umsatz wird täglich und schnell ausgezahlt – damit Sie flexibel bleiben
  • Strenge PCI PTS- und EMV-Zertifizierungen aller Geräte sorgen für ein beruhigendes Maß an Sicherheit

So profitieren Sie von effizienter Zahlungsabwicklung, sorgen für zufriedene Fahrgäste und bleiben stets auf dem neuesten Stand der Technik.

Fazit: Die passende Kartenzahlungslösung für Ihr Taxiunternehmen

Deutschlandweit besteht derzeit zwar keine verbindliche Pflicht zur Kartenzahlung im Taxi. Doch regionale Vorschriften und die Erwartungen vieler Fahrgäste sprechen für ein modernes, bargeldloses Angebot. Flatpay unterstützt Taxiunternehmen dabei mit rechtssicheren, einfach zu bedienenden Bezahlsystemen, die maximale Kostentransparenz und zuverlässigen Service bieten. So stellen Sie Ihr Unternehmen zukunftsfähig auf – und bieten Fahrgästen den Komfort, den sie heute erwarten.

Flatpay macht Kartenzahlungen einfach, transparent und sicher – genau auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. Kontaktieren Sie uns noch heute – wir beraten Sie gerne persönlich.

No items found.

In Verbindung stehende Artikel

Alles ansehen
No items found.

Zahlungen annehmen – jederzeit, überall, für jedes Business

Unsere drei Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.

Zahlungsterminal

Button Text

Kassensystem

Button Text

Online-Zahlungen

Button Text