Smartphone als zahlungsterminal: Kartenzahlungen einfach annehmen

·
October 15, 2025
No items found.
Zusammenfassen:

Hallo! Rebecca hier von Flatpay. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du dein Smartphone als Zahlungsterminal nutzt – sicher, unkompliziert und passend zu deinem Alltag. Außerdem erfährst du, wann eine Alternative wie ein mobiles Terminal oder ein POS-System sinnvoll ist.

Bargeldlos zu zahlen wird immer wichtiger – und bietet dir als Unternehmer:in echte Chancen. Wenn du Kartenzahlungen akzeptierst, steigerst du die Zufriedenheit deiner Kundschaft und erschließt zusätzliche Umsätze. Hier erfährst du, wie du dein Smartphone im Handumdrehen in ein Zahlungsterminal verwandelst und worauf es bei innovativen, sicheren und transparenten Anbietern (zum Beispiel Flatpay) ankommt.

Smartphone als Zahlungsterminal – was bedeutet das?

Mit dem Smartphone als Zahlungsterminal akzeptierst du Kartenzahlungen direkt auf deinem Mobilgerät – ganz ohne separates Lesegerät. Diese Lösung wird oft „Tap to Pay“ oder „Handy als Terminal“ genannt. Im Alltag hält dein Kunde oder deine Kundin die Debit- oder Kreditkarte einfach kontaktlos an dein Smartphone – die Zahlung läuft in Sekunden über eine entsprechende App.

  • So funktioniert’s:
    Dein Smartphone nutzt die integrierte NFC-Technologie, um Kartendaten kontaktlos zu lesen. Eine speziell gesicherte App deines Anbieters verarbeitet die Zahlung nach anerkannten Standards – damit alles schnell und sicher abläuft.
  • Für wen geeignet?
    Ideal für kleine Unternehmen, mobile Dienstleister und Pop-up- oder Marktstände: Du nimmst Kartenzahlungen ohne stationäres Terminal direkt per Smartphone an. Auch „Tap to Pay on iPhone“ ermöglicht je nach Verfügbarkeit das Akzeptieren von Zahlungen ohne Zusatzgeräte.
  • Wichtige Voraussetzungen:
    Damit Zahlungen rechtskonform verarbeitet werden, sollte die Lösung deines Anbieters Sicherheitsstandards wie PCI (z. B. MPoC) und EMV erfüllen. Dein Smartphone benötigt NFC, eine aktuelle Betriebssystemversion und eine stabile Internetverbindung. Gut zu wissen: In Deutschland gibt es weiterhin keine allgemeine Pflicht zur Kartenakzeptanz – du entscheidest selbst.

So läuft eine Kartenzahlung per Smartphone ab

Kartenzahlungen mit dem Smartphone sind schnell eingerichtet und im Alltag leicht zu handhaben.

  • Technik und Sicherheit:
    Nutze eine SoftPOS-Lösung, die nach PCI-Standards (z. B. MPoC) und EMV zertifiziert ist. So werden sensible Zahlungsdaten verschlüsselt übertragen und sicher verarbeitet. Abhängig von Betrag und Karte kann eine PIN-Eingabe direkt auf dem Display erforderlich sein.
  • Beispielhafter Ablauf:
    1. Du öffnest die Zahlungs-App auf deinem Smartphone.
    2. Du gibst den Betrag ein.
    3. Dein Kunde hält seine Debit- oder Kreditkarte kontaktlos an das Gerät (oder nutzt – je nach Anbieter – Apple Pay/Google Pay).
    4. Die Zahlung wird über eine gesicherte Verbindung autorisiert.
    5. Nach erfolgreicher Transaktion erhält der Kunde auf Wunsch einen digitalen Beleg.
  • Welche Karten werden akzeptiert?
    In der Regel Debit- und Kreditkarten gängiger Netzwerke; je nach Anbieter auch mobile Wallets wie Apple Pay und Google Pay.

Flatpay Lösungen: Mobil, effizient und transparent

Mobile Kartenterminals

Wenn du lieber ein eigenständiges Kartenterminal nutzt, bietet Flatpay ein mobiles Gerät mit viel Flexibilität – überall einsetzbar und einfach zu bedienen. Die Hardware kostet dich 0 €; pro Transaktion fällt eine transparente Gebühr von bis zu 1,29 % an. Monatliche Fixkosten gibt es nicht, Auszahlungen erfolgen täglich.

  • Zertifiziertes Terminal (PCI PTS, EMV) inklusive
  • Bis zu 1,29 % pro Transaktion als transparente Gebühr
  • Keine monatlichen Grundgebühren oder versteckten Kosten
  • Akzeptiert werden Debit- und Kreditkarten
  • Tägliche Auszahlungen der Einnahmen aufs Geschäftskonto

Moderne POS-Systeme für dein Business

Wenn du ein Rundum-Paket bevorzugst, sind die Flatpay POS-Systeme eine Option. Die Kassenlösungen für kleine und mittlere Unternehmen gibt es in zwei Tarifvarianten:

  • Basic: einmalige Anschaffungskosten von 1.495 €
  • Premium: einmalige Anschaffungskosten von 2.495 €

Beide Varianten beinhalten:

  • Zertifiziertes TSE-Modul für rechtssichere Steuerkonformität
  • Tisch- und Lagerverwaltungsfunktionen für strukturierte Arbeitsabläufe
  • Akzeptanz von Debit- und Kreditkarten
  • Transparente Transaktionsrate von bis zu 1,69 % pro Vorgang
  • Keine fortlaufenden monatlichen Gebühren

Die Vorteile für kleine und mittlere Betriebe

Was viele KMU an Flatpay schätzen:

  • Über 20.000 Unternehmen in Deutschland, Frankreich, Italien, Finnland und Dänemark vertrauen auf Flatpay für die Zahlungsabwicklung
  • Persönliche Beratung und 24/7-Kundenservice
  • Schritt-für-Schritt-Unterstützung beim Onboarding
  • Zertifizierte Sicherheit und moderne Hardware

Worauf solltest du bei deiner Wahl achten?

Die Wahl des Zahlungssystems prägt deinen Alltag an der Kasse. Achte besonders auf:

  • Kostentransparenz:
    Vermeide versteckte Kosten und achte auf klare Transaktionsraten. Bei Flatpay gibt es keine monatlichen Fixgebühren.
  • Faire Vertragsgestaltung:
    Setz auf nachvollziehbare, faire Vertragsbedingungen, die zu deinem Geschäftsmodell passen – ohne unnötige Bindungen.
  • Sicherheitsstandards:
    Nur Lösungen mit anerkannten Zertifizierungen (z. B. PCI/MPoC, EMV) bieten maximalen Schutz.
  • Praxisvorteile:
    Schnelle Inbetriebnahme, tägliche Auszahlungen und flexible Nutzung sind Pluspunkte – ohne monatliche Grundgebühr oder versteckte Verpflichtungen. Bei Flatpay gehören tägliche Auszahlungen und fehlende Grundgebühren zum Standard.

Zum Schluss: Mein Tipp für deinen Start

Ob Smartphone als Zahlungsterminal, mobiles Kartenlesegerät oder komplettes POS-System – wichtig ist, dass die Lösung zu deinem Ablauf, deinem Budget und deinen Kunden passt. Starte unkompliziert mit dem Smartphone, teste den täglichen Einsatz und wechsle bei wachsendem Bedarf auf Kartenzahlungsgerät oder POS. Wenn du tiefer einsteigen willst: Auf dem Flatpay Blog findest du weitere praktische Guides rund um Kartenzahlungen und Kassenlösungen.

No items found.

Verwandte Artikel

Alles ansehen
No items found.

Zahlungen annehmen – jederzeit, überall, für jedes Business

Unsere drei Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.

Zahlungsterminal

Button Text

Kassensystem

Button Text

Online-Zahlungen

Button Text