Registrierkasse Kleingewerbe 2024 So finden Sie die beste Kassenlösung

·
September 4, 2025
No items found.
Zusammenfassen:

Hey, ich bin Rebecca von Flatpay – schön, dass du hier bist. In diesem Beitrag erfährst du, ob und wann du eine Registrierkasse brauchst, welche aktuellen gesetzlichen Vorgaben 2024 gelten und wie du die beste Kassenlösung für dein Kleingewerbe findest. Los geht's!

Im Kleingewerbe ist die Wahl einer passenden, gesetzeskonformen Kassenlösung ein wichtiger Baustein für einen reibungslosen Geschäftsalltag. Wann und ob eine Registrierkasse erforderlich ist, welche aktuellen gesetzlichen Vorgaben 2024 gelten und wie Sie die beste Kassenlösung für Ihr Unternehmen finden – all das fasst dieser Leitfaden übersichtlich für Sie zusammen.

Was versteht man unter einer Registrierkasse im Kleingewerbe?

Eine Registrierkasse dient der lückenlosen Erfassung von Bareinnahmen und bargeldlosen Zahlungen – von der schnellen Barzahlung bis zur Kartentransaktion. Damit werden sämtliche Geschäftsvorfälle korrekt dokumentiert und steuerliche wie rechtliche Anforderungen zuverlässig erfüllt.

Im Wesentlichen gibt es zwei Modelle:

  • Offene Ladenkasse: Die klassische Variante, beispielsweise eine Geldkassette mit handschriftlichen Aufzeichnungen. Diese Lösung eignet sich vor allem für Betriebe mit geringem Belegaufkommen.
  • Elektronische Registrierkasse: Hier werden Zahlungen automatisch verbucht und alle Finanzdaten digital gespeichert. Außerdem erfüllen diese Geräte zusätzliche Anforderungen wie Manipulationsschutz und nachvollziehbare Datenarchivierung.

Registrierkasse im Kleingewerbe: Gesetzliche Pflicht und Vorgaben

Ob Sie als Kleingewerbetreibender eine elektronische Registrierkasse benötigen, hängt von Ihrem Geschäftsmodell ab. Eine allgemeine Kassenpflicht besteht laut aktueller Rechtslage in Deutschland nicht. Viele Betriebe können daher weiterhin eine offene Ladenkasse verwenden, sofern keine elektronischen Systeme gesetzlich vorgeschrieben sind. Wichtig bleibt dabei: Die Auflagen zur ordnungsgemäßen Dokumentation nach GoBD müssen immer eingehalten werden.

Mit Einführung der Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) wurden die Anforderungen verschärft. Seit 2020 sind elektronische Registrierkassen nur noch mit zertifiziertem Technischer Sicherheitseinrichtung (TSE)-Modul zulässig. Für offene Ladenkassen gilt diese Regelung zwar nicht, dennoch ist es Pflicht, sämtliche Einnahmen transparent und nachvollziehbar zu erfassen.

Gut zu wissen: Was zählt als offene Ladenkasse?

  • Ein einfaches Behältnis, zum Beispiel eine Kasse oder Schublade für Bargeld, ergänzt um manuelle Aufzeichnungen.
  • Vorteil: Minimaler Kosten- und Einrichtungsaufwand.
  • Nachteil: Jede Buchung muss einzeln festgehalten werden, was fehleranfällig ist und zusätzlichen Aufwand bedeutet – eine schnelle Übersicht oder automatische Archivierung gibt es nicht.

Elektronische Registrierkassen: So profitieren Kleingewerbe

Gerade für kleine Betriebe können elektronische Registrierkassen den Alltag spürbar erleichtern:

  • Zahlungen – ob bar oder per Karte – werden automatisch und sicher erfasst.
  • Bei Steuerprüfungen hilft die unkomplizierte Datenarchivierung und der einfache Export der Aufzeichnungen.
  • Alle gesetzlichen Vorgaben sind erfüllt; das Flatpay-POS-System hat beispielsweise das geforderte, zertifizierte TSE-Modul bereits integriert.
  • Praktische Extras wie Tischverwaltung und Lagerverwaltung erleichtern die Organisation im Tagesgeschäft.

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

  • Weniger Fehler durch automatisierte Abläufe
  • Schnelle Abrechnungen, klare Auswertungen und ideale Vorbereitung für das Finanzamt
  • Mehr Spielraum für das Wesentliche: Ihre Kunden

Mit Flatpay genießen Sie zudem die Sicherheit einer transparenten Transaktionsrate:

  • Für Terminals bis zu 1,29 % je Transaktion
  • Für POS-Systeme bis zu 1,69 % je Transaktion

Versteckte Kosten oder laufende Monatsgebühren? Gibt es bei Flatpay nicht.

Welche Flatpay-Lösung passt zu Ihrem Kleingewerbe?

Flexibles, kostenloses Terminal: Kartenzahlungen einfach überall

Flatpay bietet Ihnen ein mobiles, intuitiv bedienbares Terminal – komplett ohne Anschaffungskosten. So können Sie Debit- und Kreditkartenzahlungen überall sicher akzeptieren, egal ob im Ladengeschäft, beim Lieferservice oder mobil unterwegs.

  • Das Terminal erhalten Sie für €0
  • Transaktionsrate: bis zu 1,29 % je Kartenzahlung
  • Modernste Sicherheitsstandards durch PCI PTS- und EMV-Zertifizierung
  • Mobil einsetzbar – immer da, wo Sie es brauchen

Flatpay POS-System: Die Kassenlösung für den modernen Betrieb

Mit dem Flatpay-POS-System erledigen Sie Ihre Kassenführung ganzheitlich und gesetzeskonform:

  • Einmalige Anschaffungskosten: €1.495 (Basic) oder €2.495 (Premium)
  • Inklusive zertifiziertem TSE-Modul – für rechtskonforme Aufzeichnungen nach KassenSichV
  • Nützliche Funktionen wie Tischverwaltung und Lagerverwaltung inklusive
  • Akzeptanz gängiger Debit- und Kreditkarten
  • Transaktionsrate: bis zu 1,69 % pro Zahlung

Wo liegen die Unterschiede?

  • Das Kartenterminal eignet sich perfekt für den schnellen Bezahlvorgang an Theke oder unterwegs.
  • Das POS-System bietet umfassende Verwaltungsfunktionen und ist ideal, wenn Sie zusätzlich Wert auf Lagerorganisation und Tischverwaltung legen.

Ihre Vorteile mit Flatpay im Überblick

  • Transparente Transaktionsrate: Bis zu 1,29 % beim Terminal, 1,69 % beim POS – Sie zahlen nur pro Transaktion, ohne monatliche Fixkosten oder versteckte Gebühren.
  • Tägliche Auszahlungen: Ihre Umsätze landen werktäglich auf Ihrem Konto – das sichert Ihre Liquidität.
  • Persönliche Beratung & kostenfreies Onboarding: Unsere Experten begleiten Sie Schritt für Schritt, damit alles reibungslos startet.
  • 24/7-Kundenservice: Sie erreichen uns rund um die Uhr – ob bei dringenden Anfragen abends oder Rückfragen am Wochenende.
  • Das Vertrauen von mehr als 20.000 kleinen und mittleren Unternehmen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Finnland und Dänemark steht hinter Flatpay.

Persönliche Beratung und starker Service – speziell fürs Kleingewerbe

Bei Flatpay erhalten Sie gezielte Unterstützung für alle Fragen rund um gesetzliche Kassenanforderungen. Gemeinsam finden wir die optimale Kassenlösung für Ihren Betrieb. Das kostenlose Onboarding macht den Einstieg einfach – und wenn Fragen auftauchen, ist unser 24/7-Kundenservice nur einen Anruf entfernt. So starten Sie sorgenfrei und rechtssicher in die Kassenführung 2024.

Flatpay macht Kartenzahlungen einfach, transparent und sicher – genau auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. Kontaktieren Sie uns noch heute – wir beraten Sie gerne persönlich.

No items found.

Verwandte Artikel

Alles ansehen
No items found.

Zahlungen annehmen – jederzeit, überall, für jedes Business

Unsere drei Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.

Zahlungsterminal

Button Text

Kassensystem

Button Text

Online-Zahlungen

Button Text