Rabatt auf Rechnung ausweisen So gelingt die korrekte und transparente Angabe

·
September 4, 2025
No items found.
Zusammenfassen:

Hey, ich bin Rebecca von Flatpay – schön, dass du da bist. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Rabatte rechtssicher auf Rechnungen ausweist und wie digitale Kassensysteme dir das im Alltag leichter machen.

Ein klar und gesetzeskonform ausgewiesener Rabatt auf der Rechnung ist für zahlreiche Unternehmen von großer Bedeutung. Während Kunden die zusätzliche Transparenz schätzen, stellen Unternehmen sicher, dass sie ihren rechtlichen Verpflichtungen ordnungsgemäß nachkommen. Moderne Kassensysteme wie die von Flatpay unterstützen Betriebe dabei, Rabatte schnell, effizient und prüfungssicher zu erfassen. Im Folgenden erfahren Sie, wie Rabatte korrekt ausgewiesen werden, welche Rabattformen im Alltag vorkommen und wie digitale Systeme Ihr Rabattmanagement spürbar erleichtern können.

Was bedeutet es, Rabatte auf Rechnungen auszuweisen?

Ein Rabatt ist ein Preisnachlass, der aus verschiedensten Gründen – etwa zur Belohnung von Stammkunden oder im Rahmen besonderer Aktionen – gewährt werden kann. Aus rechtlicher Sicht handelt es sich dabei um eine Minderung des ursprünglichen Verkaufspreises, sei es für eine Ware oder eine Dienstleistung. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen ist es unerlässlich, Rabatte gesetzeskonform auf Rechnungen anzugeben. Damit erfüllen Sie nicht nur steuerrechtliche Anforderungen, sondern schaffen außerdem Transparenz für Ihre Kunden und das Finanzamt.

Zu den gängigen Rabattformen im Unternehmensalltag zählen unter anderem:

  • Mengenrabatt: Preisvorteil bei der Abnahme größerer Stückzahlen.
  • Aktionsrabatt: Nachlässe, die im Rahmen zeitlich begrenzter Aktionen oder Verkaufsförderungen angeboten werden.
  • Skonto: Ermäßigungen, wenn die Rechnung innerhalb eines festgelegten Zeitraums beglichen wird.
  • Treuerabatt: Preisnachlass als Wertschätzung für wiederkehrende Kunden.

Unabhängig vom Anlass sollten diese Rabatte klar und nachvollziehbar auf der jeweiligen Rechnung ausgewiesen werden.

Welche Rabattformen gibt es?

Je nach Geschäftsmodell und Kundengruppe kommen unterschiedliche Rabattarten zum Einsatz:

Mengenrabatt: Hier profitieren Kunden beispielsweise ab einer Bestellmenge von zehn Stück von einem festgelegten Preisnachlass.

Aktionsrabatt: Diese Ermäßigung wird während befristeter Aktionszeiträume gewährt, etwa wenn bestimmte Produkte im Rahmen einer Sommeraktion rabattiert sind.

Skonto: Kunden, die ihre Rechnung besonders schnell begleichen – beispielsweise innerhalb von sieben Tagen – erhalten einen vordefinierten Nachlass.

Treuerabatt: Wer regelmäßig bestellt oder langjährig Kunde ist, kann auf der Rechnung entsprechend einen Treuerabatt ausgewiesen bekommen.

Darüber hinaus existieren weitere Rabattformen wie Personalrabatte, Einführungsrabatte für neue Produkte oder saisonale Nachlässe, die gezielt bestimmte Zielgruppen oder Anlässe berücksichtigen.

So weisen Sie Rabatte korrekt auf der Rechnung aus

Beim Ausstellen von Rechnungen mit ausgewiesenen Rabatten gelten in Germany klare gesetzliche Vorgaben. Eine rechtssichere Rechnung muss immer folgende Informationen enthalten:

  • Den ursprünglichen Bruttobetrag für die gelieferten Waren oder Dienstleistungen
  • Die Höhe des gewährten Rabatts (in Prozent oder als fester Betrag)
  • Den aktuellen Rechnungsbetrag nach Abzug des Rabatts
  • Die aus dem rabattierten Betrag berechnete Mehrwertsteuer

Wie sieht das in der Rechnung aus?

Oft wird der Rabatt als eigene Position aufgeführt. Ein Beispiel:

  • Position: Artikel A, Menge: 5, Einzelpreis: 50 €
  • Rabatt: 10 % auf Artikel A = –25,00 €
  • Zwischensumme nach Rabatt
  • Umsatzsteuerbetrag und Endsumme

Digitale Umsetzung im Kassensystem

Mit einem digitalen Kassensystem wie Flatpay werden Rabatte automatisch berechnet und direkt in der Rechnung ausgewiesen. Das verringert Fehlerquellen und spart spürbar Zeit im täglichen Geschäft.

Wie digitale Kassensysteme das Rabattmanagement erleichtern

Viele Unternehmen setzen heute auf digitale Kassensysteme – nicht zuletzt, weil sie das Rabattmanagement erheblich vereinfachen:

  • Automatische Berechnung: Rabatte werden direkt beim Bezahlvorgang korrekt abgezogen und dokumentiert.
  • Volle Transparenz: Alle gewährten Rabatte bleiben jederzeit im System nachvollziehbar – ein Vorteil bei der Buchhaltung und im Falle steuerlicher Prüfungen.
  • Tischverwaltung: Gerade im Gastgewerbe können Sie unterschiedlichen Tischen oder Bestellungen individuelle Rabatte zuweisen.
  • Lagerverwaltung: Aktionen und Rabatte lassen sich gezielt auf vorhandene Bestände anwenden, beispielsweise um abverkaufsstarke Produkte attraktiv zu rabattieren.
  • Unkomplizierte Kartenzahlung: Flatpay unterstützt Debit- und Kreditkartenzahlungen, die sicher über PCI PTS und EMV zertifizierte Geräte abgewickelt werden.

Flatpay: Ihr Partner für effizientes Rabattmanagement

Flatpay bietet maßgeschneiderte Lösungen für Klein- und Mittelbetriebe, die beim Rabattmanagement keine Kompromisse eingehen möchten:

  • Moderne Kartenterminals ohne Anschaffungskosten: Sie erhalten mobile, flexible Kartenterminals – ohne zusätzlichen Gerätepreis.
  • POS-System zum Festpreis: Die Flatpay POS-Systeme sind als Basic-Variante (1.495 €) sowie als Premium-Ausführung (2.495 €) erhältlich – beide inklusive zertifiziertem TSE-Modul.
  • Keine wiederkehrenden Monatsgebühren: Weder für das Terminal noch für das POS-System werden laufende Fixkosten berechnet.
  • Transparente Transaktionsrate: Bis zu 1,29 % pro Transaktion am Terminal, bis zu 1,69 % am POS-System.
  • Schnelle Auszahlung: Ihre Umsätze werden täglich Ihrem Geschäftskonto gutgeschrieben.
  • Zertifizierte Sicherheit: Alle Flatpay-Geräte erfüllen die PCI PTS- sowie EMV-Normen und unterstützen sämtliche gängigen Debit- und Kreditkarten.
  • Persönliche Beratung – rund um die Uhr: Mit Flatpay profitieren Sie von individueller Beratung, kostenlosem Onboarding und einem 24/7-Kundenservice, der Sie im Alltag begleitet.
  • Erfahrung aus Europa: Schon mehr als 20.000 kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland, Frankreich, Italien, Finnland und Dänemark vertrauen Flatpay.

Flatpay macht Kartenzahlungen einfach, transparent und sicher – genau auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. Kontaktieren Sie uns noch heute – wir beraten Sie gerne persönlich.

No items found.

Verwandte Artikel

Alles ansehen
No items found.

Zahlungen annehmen – jederzeit, überall, für jedes Business

Unsere drei Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.

Zahlungsterminal

Button Text

Kassensystem

Button Text

Online-Zahlungen

Button Text