Kosten bargeldlos bezahlen So kalkulieren Händler transparent und einfach

·
September 4, 2025
No items found.
Zusammenfassen:

Hey, ich bin Rebecca von Flatpay und freue mich, dass du hier bist. Hier liest du kompakt, welche Kosten bei Kartenzahlungen entstehen und wie du sie clever kalkulierst. Außerdem bekommst du einen schnellen Überblick, ob ein Kartenterminal oder ein POS-System besser zu dir passt.

Immer mehr Menschen in Deutschland greifen beim Bezahlen lieber zur Karte als zum Bargeld. Für viele Händler und Unternehmen wirft dieser Wandel wichtige Fragen auf: Welche Kosten entstehen durch Kartenzahlungen? Wie lassen sich diese Ausgaben verlässlich kalkulieren? Dieser Überblick zeigt klar und verständlich, mit welchen Kosten Sie beim bargeldlosen Bezahlen rechnen sollten – und warum Flatpay dabei eine sinnvolle Lösung für Ihr Unternehmen ist.

Bargeldlos bezahlen: Mit welchen Kosten müssen Händler rechnen?

Wer Kartenzahlungen akzeptiert, muss mit einigen spezifischen Kostenpositionen rechnen. Die wichtigsten Punkte im Überblick:

  • Transaktionsgebühren: Für jede Kartenzahlung fällt eine prozentuale Gebühr auf den Umsatz an. Bei Flatpay liegt die transparente Transaktionsrate beim Kassensystem bei bis zu 1,29 % je Transaktion, bei einem POS-System maximal bei 1,69 %.
  • Terminal- und Systemkosten: Während viele Anbieter monatliche Mietgebühren oder laufende Kosten verlangen, setzt Flatpay auf Klarheit: Das mobile, benutzerfreundliche Terminal erhalten Sie ohne Anschaffungskosten und ohne monatliche Gebühren. Entscheiden Sie sich für das POS-System, bezahlen Sie einmalig 1.495 € (Basic) oder 2.495 € (Premium).
  • Keine versteckten Gebühren: Flatpay verzichtet konsequent auf monatliche Grundgebühren und undurchsichtige Zusatzkosten. Sie behalten Ihre Kosten immer im Blick und können zuverlässig kalkulieren.
  • Tägliche Auszahlungen: Die Umsätze aus Kartenzahlungen werden automatisch täglich auf Ihr Geschäftskonto überwiesen – das erhöht Ihre Liquidität und vereinfacht die Finanzplanung.

Mit Flatpay profitieren Sie von einem transparenten, fairen Vertragsmodell und verständlichen Kostenstrukturen – so behalten Sie Ihre Ausgaben stets im Griff.

Welche Kartenarten können akzeptiert werden?

Für viele Betriebe ist es heute selbstverständlich, Zahlungen per Debit- oder Kreditkarte anzunehmen – unabhängig davon, bei welcher Bank Ihr Kunde ist. Flatpay ermöglicht die Akzeptanz sämtlicher gängiger Debit- und Kreditkarten. Das bringt Ihnen folgende Vorteile:

  • Mehr Komfort für Ihre Kunden: Ihre Kundschaft zahlt so, wie sie es gewohnt ist – einfach, schnell und ohne Einschränkungen.
  • Sicheres Bezahlen: Alle Geräte von Flatpay sind PCI PTS und EMV zertifiziert. Sie erfüllen höchste Sicherheitsstandards und schützen sensible Zahlungsdaten wirksam.

So bieten Sie Ihren Kunden flexible Zahlungsmöglichkeiten und sich selbst höchste Sicherheit im Zahlungsverkehr.

Kartenterminal oder POS-System: Welche Lösung passt zu Ihnen?

Je nach Betriebsgröße und Anforderungen bietet Flatpay maßgeschneiderte Lösungen. Hier die wichtigsten Unterschiede zwischen Kartenterminal und Kassensystem:

  • Kartenterminal:
    • Keine Anschaffungskosten: Sie erhalten das Terminal kostenlos (0 €).
    • Transparente Transaktionsgebühr: Bis zu 1,29 % je Zahlung.
    • Flexibel mobil einsetzbar – ideal zum Beispiel für Cafés, Dienstleister oder für den Einsatz unterwegs.
    • Ein TSE-Modul ist hier nicht erforderlich, da es gesetzlich nicht vorgeschrieben ist.
  • POS-System:
    • Einmalige Anschaffungskosten: 1.495 € (Basic) bzw. 2.495 € (Premium).
    • Bis zu 1,69 % Transaktionsrate pro Zahlung.
    • Inklusive zertifiziertem TSE-Modul nach deutschen Vorgaben.
    • Zusätzliche Funktionen wie Tischverwaltung und Lagerverwaltung erleichtern die Organisation und das Tagesgeschäft – etwa für Restaurants, Einzelhändler mit Warenbestand oder wachsende Betriebe.

Zum Vergleich:
Kleine Betriebe profitieren vom kostenfreien Terminal und kalkulieren ausschließlich mit den Transaktionsgebühren. Wer auf erweiterte Funktionen Wert legt, wie sie etwa im Gastgewerbe, bei Friseuren oder im Einzelhandel mit Inventarverwaltung gefragt sind, setzt auf das Kassensystem-Kleinunternehmer mit umfassender Organisation und gesetzeskonformer TSE.

Persönliche Beratung und 24/7-Kundenservice

Gerade beim Einstieg ins bargeldlose Bezahlen tauchen oft individuelle Fragen auf. Flatpay steht Ihnen in jeder Phase zur Seite:

  • Individuelle Beratung: Gemeinsam finden wir die passende Lösung – ganz nach Ihrer Unternehmensgröße und Ihren Anforderungen.
  • Unterstützung bei Einrichtung und Betrieb: Ob Installation oder täglicher Einsatz – Sie sind nie allein.
  • Rund um die Uhr erreichbar: Unser 24/7-Kundenservice steht bei allen Fragen und technischen Anliegen zur Verfügung.
  • Kostenloses Onboarding: Während der gesamten Umstellung begleitet Sie unser Expertenteam – ohne zusätzliche Kosten.

Ab dem ersten Tag profitieren Sie von umfassender Unterstützung und sind jederzeit gut beraten.

Über 20.000 zufriedene KMU-Kunden in Europa

Bereits mehr als 20.000 kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland, Frankreich, Italien, Finnland und Dänemark vertrauen auf Flatpay. Klare Preise, zuverlässige Technik und persönlicher Service machen Flatpay zu einem geschätzten Partner für Unternehmen unterschiedlichster Branchen.

Flatpay macht Kartenzahlungen einfach, transparent und sicher – genau auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. Kontaktieren Sie uns noch heute – wir beraten Sie gerne persönlich.

No items found.

Verwandte Artikel

Alles ansehen
No items found.

Zahlungen annehmen – jederzeit, überall, für jedes Business

Unsere drei Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.

Zahlungsterminal

Button Text

Kassensystem

Button Text

Online-Zahlungen

Button Text