Kassensicherungsverordnung 2025: Das ändert sich für Kassenbetreiber

·
October 15, 2025
No items found.
Zusammenfassen:

Hi, ich bin Rebecca von Flatpay. Die Kassensicherungsverordnung bleibt auch 2025 ein wichtiges Thema – vor allem rund um Belegausgabe (Bonpflicht) und technische Sicherheitseinrichtungen (TSE). Hier zeige ich dir kurz und verständlich, worauf du achten solltest und wie Lösungen – auch von Flatpay – dich dabei unterstützen können.

Was regelt die Kassensicherungsverordnung?

Die KassenSichV ist deutschlandweit bindend und schützt vor Manipulationen an elektronischen Kassensystemen. Ziel: alle Vorgänge lückenlos erfassen und nachvollziehbar dokumentieren.

Konkret heißt das:

  • Jedes elektronische Kassensystem mit Kassenfunktion braucht eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE).
  • Bar- und Kartenzahlungen sind revisionssicher zu dokumentieren – ohne Ausnahme.
  • Auch digitale Belege und die Einbindung bargeldloser Zahlungen müssen korrekt gespeichert und nachweisbar archiviert werden.

Für dich bedeutet das: Du nutzt ein Kassensystem, das diese Anforderungen erfüllt – und die Einhaltung wird zunehmend geprüft, auch im Rahmen spontaner Kassen-Nachschauen.

Bonpflicht und TSE: Das ist 2025 wichtig

Belegausgabepflicht ohne Ausnahme

Die Bonpflicht gilt seit 2020: Zu jedem Geschäftsabschluss musst du einen Beleg anbieten – egal ob bar oder per Karte gezahlt wird. Papier ist nicht zwingend: Ein E-Bon ist ebenfalls erlaubt, wenn dein Kunde zustimmt.

TSE als Garant für fälschungssichere Aufzeichnungen

Jede Kasse mit Kassenfunktion benötigt eine zertifizierte TSE. Sie signiert und speichert Vorgänge manipulationssicher, sodass nachträgliche Änderungen erkennbar sind. Wichtig ist, dass Firmware und Zertifikate aktuell sind und du Exportfunktionen (z. B. für Prüfungen) schnell bereitstellen kannst.

Fristen und Herausforderungen ab 2025

Auch 2025 steht die saubere Umsetzung im Fokus. Prüfe frühzeitig: Läuft deine TSE aktuell? Funktionieren Belegausgabe und Datenexport (z. B. DSFinV‑K) zuverlässig? Bei Neu- oder Nachrüstungen lohnt es sich, auf geprüft kompatible Lösungen zu setzen, um Beanstandungen zu vermeiden.

Flatpay: Sichere und gesetzeskonforme Lösungen

Rechtssichere POS-Systeme von Flatpay

Die Flatpay POS-Systeme kommen mit zertifiziertem TSE-Modul und erfüllen die Anforderungen der KassenSichV.

  • Jeder Vorgang wird manipulationssicher und revisionskonform aufgezeichnet.
  • Die Geräte sind PCI PTS- und EMV-zertifiziert und erfüllen hohe Sicherheitsstandards.
  • POS-Systeme bieten eine vollwertige Kassensystem-Gastronomie-TSE mit TSE; Flatpay Terminals konzentrieren sich ausschließlich auf die Zahlungsabwicklung.

Flexible, sichere Terminals – ohne zusätzliche Kosten

Das Flatpay Terminal ist für bargeldlose Zahlungen gemacht: handlich, intuitiv und auf die sichere Annahme von Kartenzahlungen ausgelegt.

  • PCI PTS- und EMV-Zertifizierung inklusive.
  • Akzeptanz von Debit- und Kreditkarten.
  • Für reine Kartenterminals ohne Kassenfunktion ist laut aktueller Gesetzeslage keine TSE vorgeschrieben.

So startest du unkompliziert in den bargeldlosen Zahlungsverkehr – ideal auch für kleinere Betriebe und mobile Einsätze.

Klare Preise und Leistungen

Flatpay setzt auf ein transparentes Preismodell:

  • Transaktionsrate: Bis zu 1,29 % pro Transaktion mit Terminals, bis zu 1,69 % beim Einsatz eines POS-Systems.
  • Keine monatlichen Gebühren oder versteckten Kosten.
  • Kostenlose Terminals für die reine Annahme von Kartenzahlungen (0 €).
  • POS-Systeme zum Festpreis: 1.495 € (Basic) bzw. 2.495 € (Premium) – jeweils inklusive zertifiziertem TSE-Modul.
  • Tägliche Auszahlungen ohne Extrakosten.
  • Kostenloses Onboarding für einen reibungslosen Start.

Damit behältst du volle Planungssicherheit – und der Wechsel zu einer gesetzeskonformen, digitalen Kasse gelingt ohne Umwege.

Mehrwert im Geschäftsalltag: Zusatzfunktionen des Flatpay POS

Über die Pflichtfunktionen hinaus unterstützen dich diese Features im Alltag:

  • Tischverwaltung: Ideal für die Gastro – vom Überblick bis zur schnellen Abrechnung.
  • Lagerverwaltung: Wareneingänge und Bestände jederzeit im Blick.

Das spart Zeit, reduziert Fehler und hilft dir, Prozesse schlank zu halten.

Persönliche Beratung und 24/7-Kundenservice

Flatpay begleitet dich von der Auswahl bis zum Betrieb – und darüber hinaus.

  • Ein fester Ansprechpartner für deine Fragen.
  • 24/7‑Support, wenn’s mal schnell gehen muss.
  • Mehr als 20.000 Geschäftskunden in Deutschland, Frankreich, Italien, Finnland und Dänemark vertrauen bereits auf Flatpay.

Mein Tipp: Prüfe jetzt TSE-Status, Belegprozesse und Exportfunktionen deiner Kasse. Wenn du eine einfache, gesetzeskonforme Lösung suchst, schau dir die Infos zu Flatpay POS und Terminals an. Noch mehr Inspiration und Praxiswissen findest du im Flatpay Blog – zum Beispiel zu Bonpflicht, E‑Bons und effizienter Kassenführung.

No items found.

Verwandte Artikel

Alles ansehen
No items found.

Zahlungen annehmen – jederzeit, überall, für jedes Business

Unsere drei Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.

Zahlungsterminal

Button Text

Kassensystem

Button Text

Online-Zahlungen

Button Text