This is a div block with a Webflow interaction that will be triggered when the heading is in the view.
Kassenpflicht in der Gastronomie: Was Sie als Restaurant wissen sollten
Die Kassenpflicht und Belegausgabepflicht – oft auch als Bonpflicht bezeichnet – gehören zu den wichtigsten Themen für die Gastronomie in Deutschland. Neue gesetzliche Vorgaben und zusätzliche technische Anforderungen stellen Restaurantbetreiber vor große Herausforderungen. Hinzu kommen regelmäßige Kontrollen, die die Notwendigkeit eines gesetzeskonformen und transparenten Kassensystems noch verstärken. Moderne, zertifizierte POS-Systeme unterstützen Gastronomen dabei, diese Vorschriften zuverlässig, effizient und prüfungssicher umzusetzen.
Mit der Kassenpflicht verpflichtet der Gesetzgeber jeden Gastronomiebetrieb dazu, sämtliche Geschäftsvorfälle lückenlos aufzuzeichnen und zu dokumentieren. Die Grundlage hierfür bildet die Kassensicherungsverordnung (KassenSichV), die seit 2020 in Kraft ist.
Was bedeutet dies im Alltag eines Restaurants?
Diese Vorgaben sollen Manipulationen vermeiden und einen transparenten Ablauf sicherstellen. Für Gastronomiebetriebe bedeutet dies: Die Auswahl eines passenden Kassensystems will gut überlegt sein, um allen gesetzlichen Anforderungen dauerhaft gerecht zu werden.
Die Belegausgabepflicht schreibt vor, dass für jede Zahlung – also für jeden Vorgang an der Kasse – ein Beleg ausgestellt werden muss. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Kunde den Beleg tatsächlich mitnimmt oder nicht.
Herzstück der gesetzlichen Vorgaben ist die zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE). Sie sorgt dafür, dass alle Transaktionsdaten manipulationssicher und revisionssicher gespeichert werden. Jedes elektronische Kassensystem in Gastrobetrieben muss laut KassenSichV mit einer solchen TSE ausgestattet sein.
Auf einen Blick:
Für die Gastronomie stehen verschiedene Kassensystem-Typen zur Auswahl:
Gerade in der Gastronomie empfiehlt sich der Einsatz eines modernen POS-Systems – zum Beispiel für:
Mit einem Flatpay POS-System sind Sie rechtlich auf der sicheren Seite: Die Zertifizierung der TSE ist inklusive, und Sie erfüllen jede gesetzliche Vorgabe souverän.
Ein leistungsstarkes Kassensystem passt sich den besonderen Anforderungen der Gastronomie an. Besonders nützlich sind:
Klarer Vorteil im Alltag: Eine Servicemitarbeiterin nimmt die Bestellung direkt am Tisch entgegen, ordnet diese digital dem Tisch zu, und das Lager wird automatisch angepasst. Bei der Abrechnung genügt ein Klick – der Beleg wird rechtssicher erstellt, und alle gesetzlichen Pflichten sind erfüllt.
Mit Flatpay entscheiden Sie sich für eine Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse der Gastronomie zugeschnitten ist – einfach, transparent und gesetzeskonform:
Woran erkennen Sie das passende Kassensystem für Ihr Restaurant? Mit dieser Checkliste gehen Sie sicher:
Flatpay begleitet Sie auf dem gesamten Weg: von der Auswahl des passenden Systems über die erstmalige Einrichtung bis hin zum Betrieb im Alltag. Dank persönlichem Onboarding und kontinuierlicher Betreuung sind Sie immer gut aufgestellt.
Mit Inkrafttreten der Kassen- und Bonpflicht ist für jeden Gastronomiebetrieb ein rechtskonformes, zeitgemäßes Kassensystem mit zertifizierter TSE ein Muss. Ebenso wichtig sind eine einfache Bedienung und verlässlicher Service. Flatpay bietet Ihnen hierfür eine transparente Lösung: keine monatlichen Fixkosten, kostenlose Kartenterminals, eine faire Transaktionsrate und jederzeit persönliche Betreuung auf höchstem Niveau.
Flatpay macht Kartenzahlungen einfach, transparent und sicher – genau auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. Kontaktieren Sie uns noch heute – wir beraten Sie gerne persönlich.
Zahlungen annehmen – jederzeit, überall, für jedes Business
Unsere drei Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.