Kassenbon Nummer einfach erklärt warum sie so wichtig ist

·
·
July 25, 2025
No items found.

Ein Kassenbon enthält mehrere Nummern, die für Buchhaltung, Zahlungsnachweis und Rückfragen eine wichtige Rolle spielen. Gerade die Kassenbon Nummer sorgt immer wieder für Unsicherheiten – ebenso wie die Frage, ob ein Kassenbon als vollständige Rechnung gilt und welche Angaben dafür notwendig sind. Im Folgenden erfahren Sie, was hinter der Kassenbon Nummer steckt, wie Sie sie auf Ihrem Bon finden, worin sie sich von der Rechnungsnummer unterscheidet und wie moderne POS-Systeme heute eine besonders effiziente Belegverwaltung ermöglichen.

Kassenbon Nummer: Bedeutung, Auffindbarkeit und Unterschiede zur Rechnungsnummer

Was ist die Kassenbon Nummer?

Die Kassenbon Nummer ist eine eindeutige Zahlen- oder Buchstabenkombination, die auf jedem Kassenzettel angegeben ist. Sie stellt sicher, dass jeder Beleg einem ganz bestimmten Verkaufsvorgang zugeordnet werden kann. Damit wird die Kassenbon Nummer zu einem wichtigen Ankerpunkt – ob für die Buchhaltung, als Zahlungsnachweis oder bei Rückfragen nach einem Umtausch.

Auf vielen Bons finden sich neben der Kassenbon Nummer noch weitere Bezeichnungen, zum Beispiel:

  • Belegnummer: Wird häufig synonym mit der Kassenbon Nummer verwendet und kennzeichnet den Kassiervorgang eindeutig.
  • Bonnummer oder Bon Nr.: Oft identisch mit der Belegnummer.
  • Trace Nummer (oder „Trace Nr.“): Vor allem bei Kartenzahlungen findet sich diese Nummer als Referenz für die Zahlungsabwicklung.

Typische Anwendungsbeispiele:

  • Nachweis für Rückgaben und Reklamationen
  • Grundlage für interne Buchführung
  • Zahlungsreferenz, insbesondere bei Kartenzahlungen oder unbaren Transaktionen

Unterschied zwischen Kassenbon Nummer und Rechnungsnummer

Die Rechnungsnummer dient zur eindeutigen Zuordnung und Nachvollziehbarkeit ausgestellter Rechnungen und ist für steuerpflichtige Unternehmen auf jeder Ausgangsrechnung zwingend vorgeschrieben. Im Gegensatz dazu dokumentiert die Kassenbon Nummer einen einzelnen Bezahlvorgang an der Kasse – üblich etwa in Geschäften oder Gastronomiebetrieben.

Ist die Belegnummer automatisch eine Rechnungsnummer?

  • Nein. Die Nummer auf einem Kassenbon – ob als Beleg-, Bon- oder Kassenbon Nummer bezeichnet – erfüllt nicht die gesetzlichen Anforderungen an eine Rechnungsnummer, wie sie ab einem Bruttobetrag von €250 notwendig ist.

Bedeutung für die Buchhaltung:

  • Für viele Einkäufe im Einzelhandel genügt ein Kassenbon als Nachweis – etwa für kleinere Anschaffungen.
  • Bei höheren Beträgen oder für den Vorsteuerabzug wird jedoch eine Rechnung mit fortlaufender Rechnungsnummer benötigt.

Wo finde ich die relevante Nummer auf dem Kassenbon?

Die Kassenbon Nummer ist auf dem Bon in der Regel klar ausgewiesen, meist unter einer der folgenden Bezeichnungen:

  • Belegnummer („Beleg Nr.“)
  • Bonnummer
  • Trace Nr. (vor allem bei Kartenzahlungen)
  • Transaktionsnummer

Sie finden die jeweilige Nummer häufig im oberen oder unteren Bereich des Bons, daneben oft nahe bei Angaben zur Zahlungsart oder rund um das Kaufdatum.

Abkürzungen und Beispiele:

BegriffÜbliche Abkürzungen am BonBelegnummerBeleg Nr., BelNr.BonnummerBon Nr., BonNr.Trace NummerTrace Nr., TraceNo.

Abweichungen je nach Kassensystem:
Die genaue Bezeichnung kann von Hersteller zu Hersteller variieren. Moderne POS-Lösungen sorgen jedoch in der Regel für eine klare, nachvollziehbare Kennzeichnung – hilfreich auch bei der digitalen Archivierung von Belegen.

Kassenbon als Rechnung – Was ist gültig?

Ein Kassenbon gilt in vielen Situationen als sogenannte „Kleinbetragsrechnung“ nach § 33 UStDV, solange der Gesamtbetrag €250 brutto nicht übersteigt. Damit der Bon als effektiver Nachweis gilt, muss er bestimmte Pflichtangaben enthalten:

  • Name und Anschrift des ausstellenden Unternehmers
  • Ausstellungsdatum
  • Menge und Bezeichnung der erworbenen Waren oder Dienstleistungen
  • Gesamtbetrag einschließlich Steuer
  • Angabe des Steuersatzes oder Hinweis auf Steuerbefreiung

Bei Einkäufen über €250 oder für den Vorsteuerabzug:
Für größere Beträge oder den Bezug von Vorsteuer ist eine ordentliche Rechnung mit fortlaufender Rechnungsnummer erforderlich, reine Kassenbons reichen hier nicht aus.

Moderne POS-Lösungen: Effiziente Belegverwaltung

Digitale Kassensysteme ermöglichen heute eine besonders komfortable und sichere Verwaltung Ihrer Belege. Mit zeitgemäßen POS-Systemen wie von Flatpay profitieren Sie von:

  • Elektronischer Archivierung und schneller Recherche von Belegen
  • Tischverwaltung für den Gastronomie- und Servicebereich
  • Lagerverwaltung zur direkten Bestandsübersicht
  • Inklusive, zertifiziertem TSE-Modul für rechtssichere Belegaufbewahrung
  • Transparente Festpreise: €1.495 für Basic, €2.495 für Premium
  • PCI PTS- und EMV-Zertifizierung für höchste Sicherheitsstandards
  • Kostenlose, mobile Kartenterminals für Zahlungen mit Debit- und Kreditkarte

All diese Funktionen erleichtern die Ausstellung wie auch die revisionssichere Verwaltung sämtlicher Belege und entlasten so den betrieblichen Alltag deutlich.

Transparente Kosten und persönlicher Service bei Flatpay

Mit Flatpay behalten Sie immer den Überblick:

  • Transparente Transaktionsraten:
    • Bis zu 1,29 % pro Transaktion (Kartenterminal)
    • Bis zu 1,69 % pro Transaktion (POS-System)
  • Keine monatlichen Grundgebühren oder versteckten Kosten
  • Kartenterminals kostenfrei (€0)
  • POS-Systeme zu fairen Festpreisen
  • Automatischer Tagesausgleich für Ihre Umsätze
  • Kostenlose Unterstützung beim Start
  • Persönliche Beratung und 24/7-Kundenservice
  • Bereits mehr als 20.000 kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland, Frankreich, Italien, Finnland und Dänemark setzen auf Flatpay

FAQ – Häufige Fragen zu Kassenbon Nummer und Rechnungsnummer

Was ist die Belegnummer?
Sie bezeichnet die fortlaufende Kennziffer auf Ihrem Kassenbon und sorgt dafür, dass jeder Vorgang eindeutig zugeordnet werden kann.

Ist die Belegnummer identisch mit der Rechnungsnummer?
Nein, die Belegnummer ist keine formelle Rechnungsnummer im Sinne gesetzlicher Vorgaben. Sie bezieht sich ausschließlich auf den Kassenbon.

Wo finde ich die richtige Nummer bei einer Rückfrage?

No items found.

In Verbindung stehende Artikel

Alles ansehen
No items found.

Zahlungen annehmen – jederzeit, überall, für jedes Business

Unsere drei Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.

Zahlungsterminal

Button Text

Kassensystem

Button Text

Online-Zahlungen

Button Text