Hallo! Rebecca hier, dein Guide durch den Beleg-Dschungel. In diesem Beitrag klären wir, wann ein Kassenbon als Rechnung anerkannt wird, welche Pflichtangaben wichtig sind und wie digitale Kassen dir die Belegerstellung im Alltag erleichtern.
This is a div block with a Webflow interaction that will be triggered when the heading is in the view.
Ein Kassenbon ist der Standardbeleg bei Bar- und Kartenzahlungen. Als ordentliche Rechnung im Sinne von § 14 UStG gilt er, wenn er die Vorgaben für eine Kleinbetragsrechnung erfüllt – also bis einschließlich 250 € brutto und mit allen Pflichtangaben.
Worin unterscheidet sich der Kassenbon von der klassischen Rechnung?
Kurz gesagt: Für Einkäufe bis 250 € kann der kassenbon als rechnung akzeptiert werden – solange die Angaben vollständig sind.
Damit ein Kassenbon als Kleinbetragsrechnung (§ 33 UStDV) zählt, müssen folgende Angaben enthalten sein:
Nicht erforderlich bis 250 €: Steuernummer/USt-IdNr., Empfängerdaten oder eine fortlaufende Rechnungsnummer. Ab 250 € gelten die vollen Rechnungsanforderungen – dann sind u. a. Empfängerangaben und Steuernummer bzw. USt-IdNr. nötig.
Wenn du Vorsteuer ziehen willst, prüfe jeden Bon auf Vollständigkeit. Fehlen Pflichtangaben, kann das Finanzamt den Vorsteuerabzug verweigern.
Korrekt ausgestellte Kassenbons erkennt das Finanzamt an, sofern:
Besondere Hinweise:
Praktischer Tipp: Vergleiche regelmäßig Musterbons und passe die Einstellungen deiner Kasse an, damit alle Angaben automatisch erscheinen.
Digitale POS-Systeme helfen dir, Belege automatisch korrekt und gesetzeskonform zu erstellen. Mit Flatpay lassen sich gesetzliche Vorgaben zuverlässig abbilden:
Mit Flatpay akzeptierst du gängige Karten und behältst die Kosten im Blick:
Bei Flatpay bekommst du nicht nur ein gesetzeskonformes Kassensystem, sondern auch Unterstützung im Alltag:
Mein Tipp: Richte deine Kasse so ein, dass alle Pflichtangaben automatisch auf dem Bon erscheinen – dann gilt der kassenbon als rechnung ohne Zusatzaufwand. Noch mehr Praxiswissen findest du im Flatpay Blog.
Zahlungen annehmen – jederzeit, überall, für jedes Business
Unsere drei Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.