Blog

Kartenzahlung vor- und nachteile

Kartenzahlungen sind im deutschen Einzelhandel und in der Gastronomie längst zum Alltag geworden. Dennoch stehen viele Geschäftsinhaber vor der Überlegung, welche konkreten Vor- und Nachteile das Anbieten von Kartenzahlungen tatsächlich mit sich bringt. Ein objektiver Blick auf die wichtigsten Aspekte erleichtert Ihnen die Entscheidung, bargeldlose Zahlungen einzuführen oder nicht.

Die wichtigsten Vorteile der Kartenzahlung

Wer Kartenzahlung anbietet, profitiert von zahlreichen Vorteilen:

  • Mehr Kundenzufriedenheit: Immer mehr Kunden möchten flexibel per Karte zahlen – besonders häufig mit Visa oder Mastercard. Wenn Sie diesen Wunsch erfüllen, steigern Sie die Attraktivität Ihres Geschäfts und ermöglichen zusätzliche Umsätze.
  • Schneller, kontaktlos und einfach: Moderne Kartenlesegeräte sorgen für einen zügigen Ablauf an der Kasse. Oft reicht ein kurzes Auflegen der Karte, eine Unterschrift ist in der Regel nicht mehr nötig.
  • Weniger Bargeld, weniger Risiko: Geringere Bargeldbestände senken das Verlustrisiko und machen das Kassenhandling deutlich einfacher. So lässt sich sowohl Falschgeld als auch der Aufwand beim Zählen und Transportieren von Bargeld reduzieren.
  • Klare Abrechnung: Mit Flatpay profitieren Sie von übersichtlichen, nachvollziehbaren Kosten – zum Beispiel Transaktionsraten von bis zu 1,29 % pro Kartenzahlung am Terminal.
  • Akzeptanz internationaler Karten: Mit Visa und Mastercard decken Sie die beiden häufigsten Kartenarten Ihrer Kundschaft ab – ganz gleich, ob im lokalen Umfeld oder bei Touristen.
  • Schneller Liquiditätsfluss: Die Umsätze aus Kartenzahlungen werden täglich ausgezahlt, was die Finanzplanung erleichtert und den täglichen Geschäftsablauf unterstützt.

Herausforderungen bei Kartenzahlungen

Natürlich bringt die Akzeptanz von Kartenzahlungen auch einige Herausforderungen mit sich – doch sie sind meist gut kalkulierbar:

  • Technische Anforderungen: Zuverlässige Geräte und eine stabile Internetverbindung sind die Grundlage für reibungslose Abläufe.
  • Transaktionsraten: Im Gegensatz zu Barzahlungen fällt pro Kartenzahlung eine Transaktionsrate an, deren Höhe sich je nach Anbieter unterscheiden kann.
  • Investition und Einführung: Die Integration neuer Bezahlmöglichkeiten sowie die Schulung Ihrer Mitarbeiter erfordert zu Beginn etwas Zeit und Organisation.
  • Datenschutz und rechtliche Vorgaben: Die sorgfältige Verarbeitung von Zahlungsdaten und die Einhaltung aller gesetzlichen Anforderungen sind Pflicht – hier sind spezialisierte Anbieter mit geprüften Systemen klar im Vorteil.

Flatpay: Moderne Lösungen für Kartenzahlung

Flatpay vereinfacht den Einstieg in die Kartenzahlung und orientiert sich dabei konsequent an den Bedürfnissen von Unternehmen im Alltag.

Kartenterminals: Mobil, zuverlässig und kostenlos

Flatpay stellt ein besonders bedienerfreundliches und mobiles Kartenterminal zur Verfügung – ohne monatliche Hardwarekosten, für 0 €.
Alle Terminals erfüllen höchste Sicherheitsstandards durch PCI PTS- und EMV-Zertifizierung und akzeptieren Zahlungen mit Visa und Mastercard. Da kein zertifiziertes TSE-Modul erforderlich ist, bleibt die Handhabung einfach und unkompliziert.

POS-Systeme: Für mehr als das Kassieren gemacht

Mit Flatpay erhalten Sie branchengerechte POS-Systeme zu klaren Konditionen:

  • €1.495 (-n)
  • €2.495 (Premium-n)

Beide Systeme beinhalten ein gesetzlich vorgeschriebenes, zertifiziertes TSE-Modul. Mit integrierter Tischverwaltung und Lagerverwaltung – besonders wertvoll für Gastronomiebetriebe und den Einzelhandel – können Sie Ihre Abläufe effizienter gestalten. Ergänzt wird das Angebot durch persönliche Beratung und einen 24/7-Kundendienst.

Transparent bei allen Kosten

Flatpay steht für maximale Transparenz: Sie zahlen ausschließlich eine faire Transaktionsrate, ohne versteckte Gebühren und monatliche Fixkosten.

  • Bis zu 1,29 % pro Transaktion am Terminal
  • Bis zu 1,69 % pro Transaktion

Monatliche Pauschalen oder verpflichtende Fixkostenmodelle entfallen komplett.

Flatpay im Praxistest: Über 20.000 Unternehmen setzen auf Flatpay

Mehr als 20.000 kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland, Frankreich, Italien, Finnland und Dänemark nutzen Flatpay bereits erfolgreich – zum Beispiel, weil

  • sich der Einstieg unkompliziert und gebührenfrei gestaltet,
  • das Terminal kostenlos ist und keine monatlichen Hardwarekosten anfällt,
  • die Preisstruktur jederzeit transparent und nachvollziehbar bleibt,
  • echte persönliche Betreuung samt durchgängigem 24/7-Support geboten wird,
  • alle Geräte höchsten Sicherheitsanforderungen entsprechen (PCI PTS- und EMV-Zertifizierung).

Fazit: Kartenzahlung bringt klare Vorteile

Wettbewerbsfähigkeit und Flexibilität sind heute entscheidend – und genau hier spielen Kartenzahlungen ihre Stärken aus. Wer sich für eine verlässliche, sichere und transparente Lösung entscheidet, profitiert langfristig. Flatpay bietet Ihnen genau das passende Produkt: ohne monatliche Gebühren, mit persönlicher Beratung und voller Kostentransparenz.

Flatpay macht Kartenzahlungen einfach, transparent und sicher – genau auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. Kontaktieren Sie uns noch heute – wir beraten Sie gerne persönlich.

Zahlungen annehmen – jederzeit, überall, für jedes Business

Unsere drei Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.

Zahlungsterminal

Button Text

Kassensystem

Button Text

Online-Zahlungen

Button Text