Kartenzahlung pflicht

·
·
July 21, 2025
No items found.

Immer mehr Unternehmen in Deutschland stehen vor der Aufgabe, elektronische Kassensysteme mit zertifizierter TSE (Technische Sicherheitseinrichtung) einzusetzen und diese ordnungsgemäß beim Finanzamt zu melden. Gleichzeitig profitieren Gastronomiebetriebe, Einzelhändler sowie Dienstleister von der steigenden Nachfrage nach bargeldlosen Zahlungen. Im Folgenden erläutern wir kompakt, welche gesetzlichen Anforderungen an die Registrierkassenpflicht gestellt werden, wie die TSE-Anmeldung funktioniert und worauf Sie rund um die Kartenzahlung aktuell achten sollten.

TSE-Kasse beim Finanzamt anmelden: Was ist zu beachten?

Eine TSE-Kasse ist ein elektronisches Kassensystem, das mit einer Technischen Sicherheitseinrichtung ergänzt wird. Die TSE sorgt dafür, dass sämtliche Kassenvorgänge manipulationssicher dokumentiert und gespeichert werden – ein zentrales Element der aktuellen Kassensicherungsverordnung in Deutschland.

Die wichtigsten gesetzlichen Vorgaben auf einen Blick:

  • Als Unternehmer mit elektronischem Kassensystem sind Sie verpflichtet, dieses beim Finanzamt anzumelden.
  • Die Anmeldung muss spätestens einen Monat nach Anschaffung oder Inbetriebnahme erfolgen.
  • Dabei sind Angaben wie Art der Kasse, Modellbezeichnung, Seriennummer und Startdatum der Nutzung erforderlich.
  • Ziel der TSE-Pflicht ist es, Steuerbetrug vorzubeugen und für maximale Transparenz im Kassenbetrieb zu sorgen.

Ein Kassensystem ohne zertifizierte TSE entspricht seit Januar 2020 nicht mehr den gesetzlichen Vorgaben. Hier drohen im Falle eines Verstoßes empfindliche Sanktionen.

Registrierkassenpflicht: Wer ist betroffen?

Von der Registrierkassenpflicht sind insbesondere Branchen mit hohen Bargeldumsätzen betroffen. Dazu zählen vor allem die Gastronomie, der Einzelhandel sowie Friseur- und Kosmetikbetriebe.

Wann ist ein elektronisches Kassensystem verpflichtend?

  • Wer noch eine offene Ladenkasse nutzt, ist unter bestimmten Voraussetzungen nicht zwingend an ein elektronisches Kassensystem gebunden.
  • Wird im Betrieb jedoch ein elektronisches Kassensystem verwendet, muss dieses die Anforderungen der Kassensicherungsverordnung erfüllen – insbesondere durch Integration einer zertifizierten TSE.

TSE-Zertifizierung: Warum ist sie wichtig?

  • Nur mit einem zertifizierten TSE-Kassensystem haben Sie Gewissheit, dass Sie finanzamtkonform arbeiten.
  • Es liegt in der Verantwortung des Unternehmers, die Gesetzeskonformität regelmäßig zu überprüfen und im Zweifel nachzuweisen.

Welche Kassensysteme gibt es?

Je nach Einsatzgebiet und Anforderungen unterscheidet man zwischen verschiedenen Kassensystemen:

  • Elektronische Kassensysteme mit TSE-Modul: Empfehlenswert für Gastronomie, Handel oder Dienstleistungen, bei denen Sicherheit und Nachweispflicht an erster Stelle stehen. Die TSE ist fest integriert oder wird als externes Modul ergänzt.
  • POS-Systeme (Point-of-Sale): Ganzheitliche Lösungen mit zertifiziertem TSE-Modul und zusätzlichen Verwaltungsfunktionen.

Das Flatpay POS-System ist eine zu 100 Prozent gesetzeskonforme und zukunftssichere Lösung. Sie wählen zwischen zwei Varianten mit einmaligen Anschaffungskosten:

  • Basic: 1.495 €
  • Premium: 2.495 €

Beide Ausführungen beinhalten ein gesetzlich vorgeschriebenes, zertifiziertes TSE-Modul und ermöglichen ein effizientes und transparentes Kassenmanagement.

Kartenzahlung in Deutschland: Pflicht oder optional?

Gibt es eine gesetzliche Pflicht zur Kartenzahlung? In Deutschland ist das bislang nicht der Fall – Unternehmen entscheiden selbst, ob sie Kartenzahlungen anbieten. Dennoch steigt die Nachfrage nach bargeldlosen Zahlungsmethoden kontinuierlich. Besonders in der Gastronomie, im Einzelhandel und in Dienstleistungsbranchen erwarten Kunden immer häufiger schnelle und kontaktlose Bezahlmöglichkeiten.

Wichtig zu wissen: Wird im Unternehmen ein Kassensystem oder Kartenterminal eingesetzt, gelten alle Vorgaben zur TSE- und Kassensicherungsverordnung uneingeschränkt.

Akzeptierte Karten und Zahlungsarten

Mit Flatpay ermöglichen Sie Ihren Kunden eine moderne und reibungslose Kartenzahlung:

Das Bezahlen funktioniert entweder kontaktlos per NFC, mit Chip oder über PIN-Eingabe. Für Sie und Ihre Kundschaft bedeutet das: flexibles, sicheres und schnelles Bezahlen, ganz ohne den Griff ins Portemonnaie.

Ihr Partner für Kassensysteme & Kartenzahlung: Flatpay – transparent und sicher

Mehr als 20.000 kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland, Frankreich, Italien, Finnland und Dänemark vertrauen bereits auf die Lösungen von Flatpay, wenn es um gesetzeskonforme und moderne Kassensysteme geht.

Unser Leistungsspektrum im Überblick:

  • Persönliche Beratung und 24/7-Kundenservice: Wir begleiten Sie von der Einrichtung bis zum laufenden Betrieb.
  • Mobiles Kartenterminal kostenlos – flexibel einsetzbar, keine monatliche Grundgebühr; mit transparenten Transaktionsraten von bis zu 1,29 % pro Zahlung.
  • POS-Systeme mit zertifiziertem TSE-Modul: Basic für 1.495 €, Premium für 2.495 €, ohne weitere Fixkosten.
  • Technische Sicherheit: Alle Flatpay-Geräte sind PCI PTS und EMV zertifiziert.

Was das Flatpay POS-System besonders macht

Unsere POS-Lösung punktet mit Funktionen, die speziell auf den Geschäftsalltag in Gastronomie, Handel und Dienstleistungen zugeschnitten sind:

  • Tischverwaltung: Einfach Tischnummern verwalten und Rechnungen direkt am Tisch splitten oder abschließen.
  • Lagerverwaltung: Lagerbestände jederzeit im Blick behalten und unkompliziert nachbestellen.
  • Tägliche Auszahlungen direkt auf Ihr Geschäftskonto – für bessere Liquidität.
  • Transparente Transaktionsraten bis zu 1,69 % pro Transaktion, ohne versteckte Gebühren.
  • Schnelle Integration und kostenloses Onboarding, damit Sie direkt loslegen können.

Flatpay macht Kartenzahlungen einfach, transparent und sicher – genau auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. Kontaktieren Sie uns noch heute – wir beraten Sie gerne persönlich.

No items found.

In Verbindung stehende Artikel

Alles ansehen
No items found.

Zahlungen annehmen – jederzeit, überall, für jedes Business

Unsere drei Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.

Zahlungsterminal

Button Text

Kassensystem

Button Text

Online-Zahlungen

Button Text