This is a div block with a Webflow interaction that will be triggered when the heading is in the view.
Hey, ich bin Rebecca von Flatpay und freue mich, dass du hier bist. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie sich die Kosten bei Kartenzahlungen zusammensetzen und welche Karten du akzeptieren kannst – klar, kurz und hilfreich. So findest du schnell heraus, welches Gebührenmodell zu deinem Geschäft passt.
Kartenzahlung ist mittlerweile für viele Unternehmen längst zum Alltag geworden. Kunden erwarten, beim Bezahlen flexibel wählen zu können, und auch für Ihr Geschäft bringt das bargeldlose Kassieren klare Vorteile. Doch wie setzen sich eigentlich die Kosten bei Kartenzahlungen zusammen? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Gebühren dabei anfallen, welche Karten akzeptiert werden und weshalb Flatpay für Sie besonders faire und verständliche Konditionen bereithält.
Im Zentrum der Kosten steht bei Kartenzahlungen die sogenannte Transaktionsrate – sie wird prozentual vom jeweiligen Umsatz berechnet und fällt mit jeder Kartenzahlung an. Viele Anbieter verlangen zusätzlich noch weitere Gebühren, etwa für die Bereitstellung der Geräte oder den Support.
Mit Flatpay behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Ausgaben:
So gewinnen Sie finanzielle Planungssicherheit und schützen Ihr Unternehmen vor Überraschungen auf der Abrechnung.
Genauso wichtig wie die Kosten ist die Bandbreite der akzeptierten Karten. Flatpay ermöglicht die Annahme von Debit- und Kreditkarten.
Die Vorteile für Ihr Geschäft liegen auf der Hand:
Damit zeigen Sie Ihren Kunden, dass Sie zeitgemäßen Service bieten und flexibel auf ihre Wünsche eingehen.
Flatpay hat das Thema Kosten von Grund auf transparent und nachvollziehbar gestaltet:
Für den Einstieg erhalten Sie bei Flatpay ein modernes, mobiles Kartenterminal kostenfrei zur Verfügung gestellt. Das Terminal erfüllt alle gängigen Sicherheitsstandards (PCI PTS und EMV-Zertifizierung) und ist intuitiv zu bedienen. Miete, Leihgebühren oder versteckte Kosten? Fehlanzeige.
Benötigen Sie zusätzliche Funktionen, stehen zwei leistungsstarke POS-Systeme zur Auswahl:
Beide Varianten sind mit einem zertifizierten TSE-Modul ausgestattet und erfüllen höchste Sicherheitsanforderungen. Die integrierten Funktionen wie Tischverwaltung und Lagerverwaltung machen die Systeme gerade für Gastronomie und Einzelhandel attraktiv.
Bei Flatpay stehen Sie im Mittelpunkt – von Anfang an:
Mit Flatpay können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr Zahlungsverkehr zuverlässig und sicher läuft – und bei Bedarf ist jederzeit jemand für Sie da.
Bereits mehr als 20.000 kleine und mittelständische Betriebe in Deutschland, Frankreich, Italien, Finnland und Dänemark vertrauen auf Flatpay. Was überzeugt sie besonders?
Dank dieser Vorteile können selbst kleinere Unternehmen moderne Kartenzahlungen wirtschaftlich anbieten und ihren Service gezielt ausbauen.
Flatpay macht Kartenzahlungen einfach, transparent und sicher – genau auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. Kontaktieren Sie uns noch heute – wir beraten Sie gerne persönlich.
Zahlungen annehmen – jederzeit, überall, für jedes Business
Unsere drei Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.