This is a div block with a Webflow interaction that will be triggered when the heading is in the view.
Hier ist die überarbeitete und menschlichere Version Ihres Textes — die Fakten und Compliance-Vorgaben bleiben selbstverständlich zu 100 % erhalten:
Der Begriff „Issuer“ begegnet Ihnen häufig im Zusammenhang mit Kartenzahlungen oder beim Blick auf Ihren Kontoauszug. Doch was steckt eigentlich dahinter? Welche Aufgaben übernimmt ein Issuer im Zahlungsprozess? Im Folgenden erfahren Sie alles Wichtige rund um dieses zentrale Element des bargeldlosen Zahlungsverkehrs.
Als „Issuer“ bezeichnet man im Zahlungsverkehr die Bank oder das Kreditinstitut, das eine Debit- oder Kreditkarte ausstellt und das dazugehörige Konto führt. Der Issuer gibt dem Karteninhaber die nötigen Karten an die Hand und kümmert sich um deren Verwaltung. Im Gegensatz dazu tritt auf Seiten des Unternehmens, das Zahlungen annimmt, der sogenannte Acquirer auf – dieser wickelt technisch die Kartenzahlungen ab.
Im Alltag bedeutet das:
Auf Ihren Kontoauszügen stoßen Sie nicht selten auf Begriffe wie „Issuer Abbuchung“ oder „Issuer Gutschrift“. Damit lässt sich schnell erkennen, von welchem Institut eine Zahlung ausgelöst oder eine Rückzahlung vorgenommen wurde. Zum Beispiel:- Eine „Issuer Abbuchung“ zeigt an, dass das kredit- oder debitkartenausgebende Institut einen bestimmten Betrag von Ihrem Konto abgezogen hat.- Eine „Issuer Gutschrift“ kennzeichnet eine Rückerstattung oder eine Überweisung an den Karteninhaber.
So behalten Sie als Privatperson oder Unternehmer jederzeit den Überblick, woher Zahlungen kommen oder wohin sie gehen.
Jede Kartenzahlung lebt vom Zusammenspiel mehrerer Akteure:1. Sie zahlen mit Ihrer Karte.2. Das Unternehmen leitet Ihre Zahlungsanfrage über ein Terminal oder ein POS-System an den Acquirer weiter.3. Der Acquirer gibt die Anfrage an Ihre kartenausgebende Bank, also den Issuer, weiter.4. Der Issuer prüft das Konto, autorisiert oder verweigert die Zahlung und gibt sie im Erfolgsfall frei.5. Der abgerechnete Betrag wird anschließend von Ihrem Konto abgebucht und an das Unternehmen überwiesen.
Zu den wichtigsten Aufgaben des Issuers zählen:
Übrigens: Der Begriff „card issuer“ meint genau das Gleiche und ist die englische Variante für „kartenausgebende Bank“ oder „issuing bank“.
Nicht jede Karte ist überall nutzbar. Moderne Zahlungssysteme und Terminals unterscheiden zwischen:- **Debitkarten:** Hier wird der Betrag direkt nach der Zahlung Ihrem Konto belastet.- **Kreditkarten:** Die Abrechnung erfolgt gesammelt, meist zu einem späteren Zeitpunkt.
Flatpay akzeptiert alle gängigen Debit- und Kreditkarten der führenden Anbieter. Wichtig für Sie zu wissen: Zahlungen mit EC-Karte, Girokarte oder Amex können nicht angenommen werden.
Bei Flatpay genießen Sie größtmögliche Kostentransparenz – Überraschungen auf der Abrechnung gehören der Vergangenheit an:- **Keine monatlichen Gebühren und keine versteckten Kosten**- **Transparente Transaktionsrate** – bis zu 1,29 % für Kartenterminals, bis zu 1,69 % für POS-Systeme- **Tägliche Auszahlungen**, so dass Ihr Geld schnell zur Verfügung steht- Übersichtlich und leicht nachvollziehbar in der Abrechnung
Detaillierte Informationen finden Sie unter: Kartenzahlung Gebühren
Ob Ladentheke, Restaurant oder Lieferservice – Flatpay bietet Lösungen, die zu Ihrem Alltag passen:- **Kartenterminals:** - Überall flexibel einsetzbar, ideal für den mobilen Gebrauch - Kostenfreie Bereitstellung (0 € Anschaffungskosten) - Hoher Sicherheitsstandard (PCI PTS- und EMV-zertifiziert)- **POS-Systeme:** - Einmalige Investition: 1.495 € (Basic) oder 2.495 € (Premium) - Inklusive gesetzlich vorgeschriebenem TSE-Modul - Praktische Funktionen wie Tischverwaltung und Lagerverwaltung für Ihren Betriebsalltag
Ausführliche Beschreibungen finden Sie hier:
Bereits über 20.000 Unternehmen, vom kleinen Café bis zum mittelständischen Betrieb, verlassen sich in Deutschland, Frankreich, Italien, Finnland und Dänemark auf Flatpay. Sie schätzen besonders:- Persönliche, individuelle Beratung – von der Auswahl des passenden Produkts bis zum laufenden Betrieb- Rund um die Uhr erreichbarer Kundenservice für schnelle, unkomplizierte Hilfe- Kostenfreie, gezielte Unterstützung beim Start und bei der Integration in Ihre Abläufe
Flatpay macht Kartenzahlungen einfach, transparent und sicher – genau auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. Kontaktieren Sie uns noch heute – wir beraten Sie gerne persönlich.
Zahlungen annehmen – jederzeit, überall, für jedes Business
Unsere drei Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.