Girocard Gebühren im Überblick wie Sie Kosten transparent halten

·
·
July 25, 2025
No items found.

Hier ist Ihr überarbeiteter, humanisierter Text:

Viele Unternehmen möchten genau wissen, welche Kosten beim Bezahlen mit Karte tatsächlich anfallen – besonders in Deutschland sind die sogenannten girocard-Gebühren oft ein zentrales Thema. Im geschäftlichen Alltag ist es entscheidend, die Transaktionskosten im Blick zu behalten, um die eigene Kalkulation zu sichern. Worauf gilt es beim bargeldlosen Zahlungsverkehr zu achten? Welche Gebührenmodelle gibt es und wie lässt sich die Kostenstruktur im Unternehmen transparent gestalten? Im Folgenden finden Sie einen kompakten Überblick zu aktuellen Transaktionsraten und den wichtigsten Aspekten moderner Kartenzahlungslösungen.

Was versteht man unter girocard Gebühren?

Unter „girocard Gebühren“ fallen gemeinhin die Kosten, die Unternehmer für das Akzeptieren von Kartenzahlungen entrichten. Im Alltag begegnet man allerdings unterschiedlichen Gebührenmodellen:

Oft wird zwischen Transaktionsraten, also einem prozentualen Anteil je Umsatz, und Modellen mit monatlichen Pauschalen oder Mischformen differenziert. Die Transaktionsrate bezieht sich ausschließlich auf die einzelne Kartenzahlung und lässt sich damit für Sie als Unternehmer direkt und einfach kalkulieren. Manche Anbieter verlangen zusätzlich Gerätemieten, versteckte Zusatzkosten oder spezielle Vertragsgebühren – diese sollten Sie vor Vertragsabschluss genau prüfen.

Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen ist Transparenz entscheidend: Wer alle Kosten kennt, kann Anbieter gezielt vergleichen und die Ausgaben für den Zahlungsverkehr sicher planen.

So gestaltet sich die Transaktionsrate bei Flatpay

Mit Flatpay profitieren Unternehmen von einer klaren und transparenten Preisstruktur:

Für Sie gilt eine nachvollziehbare, transparente Transaktionsrate – es entstehen keine monatlichen Grundgebühren, keine versteckten Kosten oder laufenden Zusatzaufwände. Die Transaktionsrate beträgt beim Einsatz eines Flatpay Terminals maximal 1,29 % pro Zahlung und beim Flatpay POS-System bis zu 1,69 %.

Ein weiterer wichtiger Vorteil: Ihre Umsätze werden täglich ausgezahlt, sodass Sie Ihre Liquidität immer im Blick behalten und flexibel disponieren können.

Dieses einfache Preismodell sorgt für Kostensicherheit und lässt Sie Ihren Zahlungsverkehr jederzeit zuverlässig kalkulieren.

Akzeptierte Kartenarten und zertifizierte Sicherheit

Flatpay unterstützt alle gängigen Debit- und Kreditkarten internationaler Anbieter und konzentriert sich gezielt auf diese Zahlungswege, die bei Ihren Kunden am häufigsten nachgefragt werden.

Sowohl das Flatpay Terminal als auch das POS-System sind mit PCI PTS und EMV Zertifizierung ausgestattet – das bedeutet höchste Sicherheitsstandards für Sie und Ihre Kundschaft. Auf EC-Karte und Girokarte kann dabei gezielt verzichtet werden, um sich konsequent auf moderne und weit verbreitete Kartenzahlungsarten zu fokussieren.

So bieten Sie Ihren Gästen und Kunden stets eine bequeme, zuverlässige und sichere Zahlungsoption – ganz gleich, ob im Ladengeschäft, Restaurant oder unterwegs.

Kartenterminal oder POS-System: Ihre Flatpay Lösung im Vergleich

Kartenterminal

Das mobile Flatpay Kartenterminal erhalten Sie ohne Gerätemiete – für Sie fallen also €0 an. Es eignet sich optimal für Kassenplätze mit wenig Platz, den flexiblen Einsatz unterwegs oder auf Messen, wenn es beim Bezahlen schnell gehen muss. Darüber hinaus steht Ihnen ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung, der Sie bei der Einführung begleitet und für einen reibungslosen Start sorgt.

POS-System

Das Flatpay POS-System gibt es in zwei Varianten: Das Modell Basic erhalten Sie zum einmaligen Preis von €1.495, die Premium-Version kostet €2.495. Beide Ausführungen sind mit einem gesetzlich zertifizierten TSE-Modul ausgestattet und somit vollumfänglich rechtskonform in Deutschland einsetzbar. Die professionelle POS-Software bietet praktische Funktionen wie Tischverwaltung und Lagerverwaltung – damit eignet sich das System besonders für Gastronomie und Einzelhandel, wo Übersicht und Effizienz den Unterschied machen.

Persönliche Beratung und 24/7-Kundenservice

Bei Flatpay können Sie sich auf feste Ansprechpartner und individuelle Betreuung verlassen. Ein engagiertes Serviceteam steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung – sei es bei technischen Fragen oder bei Anliegen zur Organisation Ihres Zahlungsverkehrs. Die Einrichtung erfolgt einfach und zügig, sodass Sie ohne lange Wartezeiten durchstarten können.

Mehr als 20.000 Unternehmen vertrauen Flatpay

Bereits über 20.000 kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland, Frankreich, Italien, Finnland und Dänemark setzen auf Flatpay. Ob Gastronomie, Einzelhandel oder Handwerksbetrieb – unsere Partner schätzen insbesondere die transparente Preisstruktur, persönliche Beratung und die hohe Praxisnähe in der täglichen Zusammenarbeit.

Flatpay macht Kartenzahlungen einfach, transparent und sicher – genau auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. Kontaktieren Sie uns noch heute – wir beraten Sie gerne persönlich.

No items found.

In Verbindung stehende Artikel

Alles ansehen
No items found.

Zahlungen annehmen – jederzeit, überall, für jedes Business

Unsere drei Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.

Zahlungsterminal

Button Text

Kassensystem

Button Text

Online-Zahlungen

Button Text