This is a div block with a Webflow interaction that will be triggered when the heading is in the view.
Hi, ich bin Rebecca von Flatpay und zeige dir, wie du die Gebühren Kartenzahlung realistisch einschätzt – von der Transaktionsrate bis zu möglichen Zusatzkosten. So planst du entspannt und vermeidest Überraschungen.
Viele Betriebe fragen sich, wie hoch die Gebühren bei Kartenzahlung wirklich sind. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ist es wichtig, von Anfang an einen klaren Überblick über alle Kosten zu haben. Wenn du den passenden Zahlungsanbieter wählst und die Transaktionsrate verstehst, kannst du gezielt sparen und unerwartete Ausgaben vermeiden.
Die Transaktionsrate ist der prozentuale Betrag, den Zahlungsdienstleister für jeden erfolgreichen Kartenvorgang berechnen – bezogen auf deinen Umsatz. Wichtig ist, nicht nur diesen Wert zu kennen, sondern auch zu verstehen, woraus die Gesamtkosten bestehen.
Häufig stecken hinter vermeintlich günstigen Angeboten zusätzliche Posten wie Servicepauschalen, monatliche Fixgebühren, Gerätemieten oder technische Aufschläge. Für eine saubere Kalkulation trennst du Transaktionsrate und mögliche Zusatzkosten immer klar voneinander.
Bei Flatpay zahlst du ausschließlich die Transaktionsrate ohne monatliche Grundgebühren. Das hält die Gebühren für Kartenzahlung transparent und macht deine Planung einfacher.
Unser Gebührenmodell ist bewusst schlank gehalten. Die wichtigsten Eckdaten im Überblick:
So behältst du deine laufenden Kosten jederzeit im Blick – ohne unerwartete Aufschläge.
Mit Flatpay akzeptierst du Zahlungen per Debit- oder Kreditkarte. Egal, ob du eine Boutique, ein Café oder einen Friseursalon führst – diese Flexibilität zahlt sich im Alltag aus:
Bei Flatpay endet der Service nicht mit der Auslieferung des Geräts. Du bekommst:
Mehr als 20.000 kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland, Frankreich, Italien, Finnland und Dänemark nutzen Flatpay. Die transparente Preisstruktur und die persönliche Betreuung sind für viele ein Grund – ob im Einzelhandel, in der Gastronomie oder im Dienstleistungsbereich.
Mein Tipp: Vergleiche die Transaktionsrate immer getrennt von Fixkosten und prüfe, welche Leistungen du wirklich brauchst. Wenn du ein einfaches, transparentes Modell ohne Grundgebühr bevorzugst, könnte Flatpay gut passen. Noch mehr Praxiswissen rund um Gebühren Kartenzahlung findest du im Flatpay Blog.
Zahlungen annehmen – jederzeit, überall, für jedes Business
Unsere drei Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.