Gebühren Kartenzahlung: So behältst du alle Kosten im Griff

Rebecca
·
October 15, 2025
No items found.
Zusammenfassen:

Hi, ich bin Rebecca von Flatpay und zeige dir, wie du die Gebühren Kartenzahlung realistisch einschätzt – von der Transaktionsrate bis zu möglichen Zusatzkosten. So planst du entspannt und vermeidest Überraschungen.

Viele Betriebe fragen sich, wie hoch die Gebühren bei Kartenzahlung wirklich sind. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ist es wichtig, von Anfang an einen klaren Überblick über alle Kosten zu haben. Wenn du den passenden Zahlungsanbieter wählst und die Transaktionsrate verstehst, kannst du gezielt sparen und unerwartete Ausgaben vermeiden.

Kartenzahlungsgebühren im Überblick: Darauf kommt es an

Die Transaktionsrate ist der prozentuale Betrag, den Zahlungsdienstleister für jeden erfolgreichen Kartenvorgang berechnen – bezogen auf deinen Umsatz. Wichtig ist, nicht nur diesen Wert zu kennen, sondern auch zu verstehen, woraus die Gesamtkosten bestehen.

Häufig stecken hinter vermeintlich günstigen Angeboten zusätzliche Posten wie Servicepauschalen, monatliche Fixgebühren, Gerätemieten oder technische Aufschläge. Für eine saubere Kalkulation trennst du Transaktionsrate und mögliche Zusatzkosten immer klar voneinander.

Bei Flatpay zahlst du ausschließlich die Transaktionsrate ohne monatliche Grundgebühren. Das hält die Gebühren für Kartenzahlung transparent und macht deine Planung einfacher.

Wie setzen sich die Kosten bei Flatpay zusammen?

Unser Gebührenmodell ist bewusst schlank gehalten. Die wichtigsten Eckdaten im Überblick:

  • Keine monatlichen Grundgebühren und keine versteckten Zusatzkosten
  • Das Kartenzahlungsterminal wird kostenfrei bereitgestellt (0 €)
  • POS-Systeme gegen einmalige Gebühr:
    • Basic-Variante: 1.495 €
    • Premium-Variante: 2.495 €
  • Transparente Transaktionsraten:
    • Bis zu 1,29 % pro Transaktion am Terminal
    • Bis zu 1,69 % pro Transaktion am POS-System

So behältst du deine laufenden Kosten jederzeit im Blick – ohne unerwartete Aufschläge.

Welche Kartentypen akzeptiert Flatpay?

Mit Flatpay akzeptierst du Zahlungen per Debit- oder Kreditkarte. Egal, ob du eine Boutique, ein Café oder einen Friseursalon führst – diese Flexibilität zahlt sich im Alltag aus:

  • Deine Kundschaft genießt mehr Freiheit bei der Auswahl der Zahlungsart
  • Das Risiko von Fehlern bei der Bargeldabwicklung sinkt deutlich
  • Du profitierst von schnelleren Kassiervorgängen und flüssigeren Abläufen

Flatpay Produktvergleich: Terminal oder POS-System?

Kartenzahlungsterminal – kompakt & sicher

  • Kostenfreies Kartenzahlungsterminal ohne Anschaffungskosten (0 €)
  • Höchster Sicherheitsstandard dank PCI PTS- und EMV-Zertifizierung
  • Ortsunabhängiger Einsatz – ob am Tresen, am Tisch oder unterwegs im Laden
  • Lässt sich einfach in bestehende Abläufe integrieren
  • Tägliche Auszahlungen sorgen für verlässliche Liquiditätsplanung

POS-System mit TSE – die Komplettlösung für dein Geschäft

  • Einmalige Investition (Basic: 1.495 €, Premium: 2.495 €), keinerlei laufende Gebühren
  • Manipulationssicheres, zertifiziertes TSE-Modul für rechtssichere Kassenprozesse
  • Mit praktischen Erweiterungen wie:
    • Tischverwaltung – ideal für Gastronomiebetriebe
    • Lagerverwaltung für eine übersichtliche Bestandsführung
  • Auch hier gibt es tägliche Auszahlungen, damit du stets den Überblick behältst

Persönlich für dich da: Beratung und 24/7-Kundenservice

Bei Flatpay endet der Service nicht mit der Auslieferung des Geräts. Du bekommst:

  • Persönliche Beratung zu Gebührenstruktur, Gerätewahl und Integration in dein Geschäft
  • Rund um die Uhr erreichbaren Kundenservice – telefonisch und online, jederzeit für dich da
  • Kostenlose Einrichtung und ein unkompliziertes Onboarding, damit du direkt mit Kartenlesegeräten starten kannst

Bereits 20.000+ Unternehmen vertrauen Flatpay

Mehr als 20.000 kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland, Frankreich, Italien, Finnland und Dänemark nutzen Flatpay. Die transparente Preisstruktur und die persönliche Betreuung sind für viele ein Grund – ob im Einzelhandel, in der Gastronomie oder im Dienstleistungsbereich.

Mein Tipp: Vergleiche die Transaktionsrate immer getrennt von Fixkosten und prüfe, welche Leistungen du wirklich brauchst. Wenn du ein einfaches, transparentes Modell ohne Grundgebühr bevorzugst, könnte Flatpay gut passen. Noch mehr Praxiswissen rund um Gebühren Kartenzahlung findest du im Flatpay Blog.

No items found.

Verwandte Artikel

Alles ansehen
No items found.

Zahlungen annehmen – jederzeit, überall, für jedes Business

Unsere drei Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.

Zahlungsterminal

Button Text

Kassensystem

Button Text

Online-Zahlungen

Button Text