Gebühren Kreditkarte einfach erklärt und transparent kalkulieren

·
·
July 25, 2025
No items found.

Kreditkartenzahlungen sind heute aus dem Einzelhandel und der Dienstleistungsbranche kaum noch wegzudenken. Dennoch stellen sich viele Unternehmer die Frage, welche Gebühren tatsächlich anfallen, wenn Kunden mit Debit- oder Kreditkarte bezahlen – und wie diese Kosten so transparent wie möglich kalkuliert werden können. Im Folgenden erfahren Sie, wie sich Kreditkartengebühren zusammensetzen und wie Flatpay für faire, nachvollziehbare Konditionen sorgt.

Was sind Kreditkartengebühren?

Kreditkartengebühren bezeichnen alle Kosten, die einem Unternehmen entstehen, wenn es Debit- oder Kreditkartenzahlungen seiner Kunden entgegennimmt. Meist handelt es sich um einen prozentualen Anteil des Umsatzes – die sogenannte Transaktionsrate. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass die Gebühren nicht vom Händler allein festgelegt werden. Sie setzen sich vielmehr aus mehreren Komponenten zusammen, die von

  • ausgebenden Banken,
  • Zahlungsdienstleistern sowie
  • internationalen Kartennetzwerken

bestimmt werden. Moderne Zahlungsdienstleister wie Flatpay ermöglichen Ihnen dabei volle Kostentransparenz: Die anfallende Transaktionsrate ist klar ausgewiesen, versteckte Gebühren oder zusätzliche monatliche Fixkosten gibt es nicht.

Wie setzen sich die Kreditkartengebühren zusammen?

Bei jeder Kartenzahlung wirken mehrere Stellen zusammen und erheben unterschiedliche Gebühren:

  • Kartenanbieter und Kartennetzwerke verlangen die sogenannten Scheme Fees für die Transaktionsabwicklung.
  • Die ausstellenden Banken erhalten eine festgelegte, prozentuale Interchange-Gebühr für jede Zahlung.
  • Zahlungsdienstleister sorgen für die sichere Abwicklung zwischen Händler und Bank und berechnen hierfür eine eigene Gebühr.

Alle diese Beträge ergeben zusammen die Transaktionsrate, die pro Kartenzahlung zahlbar ist. Mit Flatpay behalten Sie Ihre Kosten jederzeit im Blick – direkt am Point of Sale, ohne Überraschungen.

Wie hoch sind die Gebühren für Kreditkartenzahlungen?

Die Höhe der Transaktionsrate richtet sich unter anderem nach folgenden Faktoren:

  • Art der verwendeten Karte: Es gibt Unterschiede zwischen Debit- und klassischen Kreditkarten; die Raten können hierbei leicht variieren.
  • Branche und Umsatzvolumen: Der Geschäftsbereich sowie die Höhe der umgesetzten Beträge spielen ebenfalls eine Rolle.

Mit Flatpay erleben Sie von Anfang an Transparenz. Die Konditionen lauten:

  • Für Kartenterminals: bis zu 1,29 % pro Transaktion
  • Für POS-Systeme: bis zu 1,69 % pro Transaktion

So können Sie die Kosten für Kreditkartenzahlungen von Beginn an genau kalkulieren und behalten stets die volle Kontrolle über Ihre Ausgaben.

Flatpay: Transparente Kosten und klare Konditionen

Bei Flatpay steht Kostentransparenz im Mittelpunkt:

  • Keine monatlichen Gebühren oder versteckten Kosten – volle Übersicht, keine Überraschungen
  • Kartenterminals zum 0 €-Anschaffungspreis
  • POS-Systeme mit Einmalzahlung: 1.495 € (Basic) bzw. 2.495 € (Premium)
    • Inklusive zertifiziertem TSE-Modul sowie integrierter Tisch- und Lagerverwaltung
  • Höchste Sicherheit: Sämtliche Geräte sind PCI PTS und EMV-zertifiziert
  • Akzeptanz von Debit- und Kreditkarten – für größtmögliche Flexibilität bei Ihren Kunden

Ob Sie ein Café betreiben, ein Modegeschäft führen oder eine Dienstleistung anbieten – die Kostenstruktur bleibt für Sie stets klar und nachvollziehbar.

So leicht gelingt der Einstieg mit Flatpay

Flatpay macht den Start in das Kartenzahlungsgeschäft unkompliziert und effizient:

  • Persönliche Unterstützung beim Onboarding – Sie werden Schritt für Schritt begleitet
  • Einfache Einrichtung der Geräte, damit Sie ohne lange Anlaufphase starten können
  • Tägliche Auszahlungen: Ihre Umsätze werden zuverlässig jeden Werktag direkt auf Ihr Geschäftskonto überwiesen

So sorgen Sie vom ersten Tag an für reibungslose Abläufe am Point of Sale und bieten Ihren Kunden zeitgemäße, bequeme Zahlungsmöglichkeiten.

Persönliche Beratung und Rund-um-die-Uhr-Support

Mit Flatpay sind Sie nie auf sich allein gestellt:

  • Individuelle Beratung durch erfahrene Experten – bei allen Fragen und Anliegen
  • 24/7-Kundenservice – bei technischen Problemen oder Rückfragen steht Ihnen jederzeit zuverlässige Unterstützung zur Verfügung
  • Service bundesweit – unabhängig von Größe oder Branche Ihres Betriebs

Ihr persönlicher Ansprechpartner kümmert sich darum, dass Sie sich voll und ganz auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren können.

Flatpay: Vertrauenspartner für über 20.000 Unternehmen in Europa

Bereits mehr als 20.000 kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland, Frankreich, Italien, Finnland und Dänemark setzen auf Flatpay. Wir richten unser Angebot gezielt an die Anforderungen des Mittelstands aus – mit klaren Konditionen, einfacher Handhabung und höchsten Sicherheitsstandards.

Flatpay macht Kartenzahlungen einfach, transparent und sicher – genau auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. Kontaktieren Sie uns noch heute – wir beraten Sie gerne persönlich.

No items found.

In Verbindung stehende Artikel

Alles ansehen
No items found.

Zahlungen annehmen – jederzeit, überall, für jedes Business

Unsere drei Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.

Zahlungsterminal

Button Text

Kassensystem

Button Text

Online-Zahlungen

Button Text