This is a div block with a Webflow interaction that will be triggered when the heading is in the view.
Hallo! Rebecca hier von Flatpay – ich zeige dir, wie du die Gebühren rund um Kartenzahlungen als Händler schnell durchschaust und entspannt planen kannst.
Kartenzahlungen gehören heute einfach dazu. Damit sie dein Geschäft wirklich voranbringen, brauchst du eine transparente Kostenstruktur ohne Kleingedrucktes. Komplizierte Modelle machen den Vergleich unnötig schwer – hier findest du kompakt, welche Kosten anfallen, wie sie sich zusammensetzen und welche Lösungen dir echte Übersicht bieten. Stichwort: gebühren kartenzahlung händler.
Sobald du Kartenzahlungen in deinem Geschäft oder Restaurant annimmst, fällt pro Zahlung eine Transaktionsrate an. Klassische Anbieter arbeiten oft mit Grundgebühren und Zusatzposten – bei Flatpay gilt ein klarer Ansatz: transparente Transaktionsraten, keine monatlichen Fixkosten und keine versteckten Gebühren.
Transaktionsrate:
Die Transaktionsrate ist ein prozentualer Anteil des Umsatzes und wird bei jeder Kartenzahlung berechnet. Bei Flatpay gelten folgende Werte:
Ohne monatliche Grundgebühr:
Du zahlst nur für tatsächlich durchgeführte Kartenzahlungen. Das macht die Kosten leicht nachvollziehbar und gut planbar – besonders, wenn deine Umsätze saisonal schwanken.
Je nachdem, ob deine Kundschaft mit Debit- oder Kreditkarte zahlt, fallen unterschiedliche Sätze an (oft als Disagio bezeichnet).
Bei Flatpay sind die Konditionen von Anfang an transparent, damit du genau weißt, mit welchen Sätzen du bei Debit- und Kreditkartenzahlungen planen kannst.
Neben der Kartenart spielen auch andere Aspekte eine Rolle:
Flatpay stellt im Angebot den Arbeitsalltag von Händlerinnen und Händlern in den Mittelpunkt. Das sind die wichtigsten Punkte:
Flatpay konzentriert sich auf die in der Praxis am häufigsten genutzten Karten: Debit- und Kreditkarten.
Bitte beachte:
Ein modernes Kassensystem von Flatpay ist mehr als nur eine Bezahlstation:
So wird das POS-System zum zuverlässigen Werkzeug im täglichen Betrieb.
Gerade an stressigen Tagen ist ein verlässlicher Ansprechpartner Gold wert. Flatpay bietet dir:
Mehr als 20.000 kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland, Frankreich, Italien, Finnland und Dänemark arbeiten bereits mit Flatpay. Diese Erfahrung fließt in Lösungen ein, die sich am konkreten Bedarf von Unternehmerinnen und Unternehmern orientieren und im Alltag bestehen.
Mein Tipp: Achte bei Kartenzahlungen vor allem auf klare Transaktionsraten, tägliche Auszahlungen und zertifizierte Sicherheit – damit bleiben die gebühren kartenzahlung händler für dich kalkulierbar. Wenn du noch tiefer einsteigen willst, findest du weitere Inspiration und Praxiswissen im Flatpay Blog.
Zahlungen annehmen – jederzeit, überall, für jedes Business
Unsere drei Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.