Gebühren Kartenzahlung Händler: Transparente Kosten und Vorteile

·
October 15, 2025
No items found.
Zusammenfassen:

Hallo! Rebecca hier von Flatpay – ich zeige dir, wie du die Gebühren rund um Kartenzahlungen als Händler schnell durchschaust und entspannt planen kannst.

Kartenzahlungen gehören heute einfach dazu. Damit sie dein Geschäft wirklich voranbringen, brauchst du eine transparente Kostenstruktur ohne Kleingedrucktes. Komplizierte Modelle machen den Vergleich unnötig schwer – hier findest du kompakt, welche Kosten anfallen, wie sie sich zusammensetzen und welche Lösungen dir echte Übersicht bieten. Stichwort: gebühren kartenzahlung händler.

Welche Gebühren entstehen beim Akzeptieren von Kartenzahlungen?

Sobald du Kartenzahlungen in deinem Geschäft oder Restaurant annimmst, fällt pro Zahlung eine Transaktionsrate an. Klassische Anbieter arbeiten oft mit Grundgebühren und Zusatzposten – bei Flatpay gilt ein klarer Ansatz: transparente Transaktionsraten, keine monatlichen Fixkosten und keine versteckten Gebühren.

Transaktionsrate:
Die Transaktionsrate ist ein prozentualer Anteil des Umsatzes und wird bei jeder Kartenzahlung berechnet. Bei Flatpay gelten folgende Werte:

  • Für Kartenterminals: bis zu 1,29 % pro Transaktion
  • Für POS-Systeme: bis zu 1,69 % pro Transaktion

Ohne monatliche Grundgebühr:
Du zahlst nur für tatsächlich durchgeführte Kartenzahlungen. Das macht die Kosten leicht nachvollziehbar und gut planbar – besonders, wenn deine Umsätze saisonal schwanken.

Wie setzen sich die Kosten für Kartenzahlungen zusammen?

Debit- und Kreditkarten – worin liegen die Unterschiede?

Je nachdem, ob deine Kundschaft mit Debit- oder Kreditkarte zahlt, fallen unterschiedliche Sätze an (oft als Disagio bezeichnet).

  • Debitkarten sind meist günstiger, da der Betrag direkt vom Konto abgebucht wird.
  • Kreditkarten können etwas höhere Gebühren verursachen – unter anderem wegen zusätzlicher Prüfprozesse und des Kreditrisikos.

Bei Flatpay sind die Konditionen von Anfang an transparent, damit du genau weißt, mit welchen Sätzen du bei Debit- und Kreditkartenzahlungen planen kannst.

Weitere Faktoren, die die Kosten beeinflussen

Neben der Kartenart spielen auch andere Aspekte eine Rolle:

  • Umsatz- und Transaktionsvolumen: Je mehr Zahlungen per Karte laufen, desto wichtiger ist ein einfaches, prozentuales Gebührenmodell, das sich schnell vergleichen lässt.
  • Branche: Verschiedene Branchen werden am Markt teils unterschiedlich bewertet – das Angebot von Flatpay ist bewusst schlank gehalten und auf kleine sowie mittlere Unternehmen ausgerichtet.

Die Vorteile von Flatpay auf einen Blick

Flatpay stellt im Angebot den Arbeitsalltag von Händlerinnen und Händlern in den Mittelpunkt. Das sind die wichtigsten Punkte:

  • Kartenterminals kostenfrei: Du erhältst ein Bezahlterminal ohne Zusatzkosten (0 €).
  • POS-Systeme zu Festpreisen: Einmal kaufen statt mieten – 1.495 € (Basic) bzw. 2.495 € (Premium), jeweils inklusive zertifiziertem TSE-Modul gemäß den gesetzlichen Anforderungen.
  • Geprüfte Sicherheit: Geräte mit PCI PTS- und EMV-Zertifizierung sorgen für hohe Sicherheit beim Bezahlen.
  • Keine versteckten Kosten: Keine monatlichen Gebühren, keine laufenden Extras – nur die Transaktionsrate auf deinen tatsächlichen Umsatz.
  • Tägliche Auszahlungen: Deine Umsätze werden täglich auf dein Geschäftskonto ausgezahlt – gut für Planung und Liquidität.
  • Kostenlose Einrichtung: Die Geräte werden ohne Aufpreis eingerichtet und startklar übergeben.

Welche Karten akzeptiert Flatpay?

Flatpay konzentriert sich auf die in der Praxis am häufigsten genutzten Karten: Debit- und Kreditkarten.
Bitte beachte:

  • Andere Kartentypen werden aktuell nicht unterstützt.
  • Das hält das Angebot klar und orientiert sich an den wichtigsten Zahlungsgewohnheiten deiner Kundschaft.

Zusatzfunktionen für Ihr POS-System

Ein modernes Kassensystem von Flatpay ist mehr als nur eine Bezahlstation:

  • Ein integriertes, zertifiziertes TSE-Modul erfüllt die Vorgaben der Kassensicherungsverordnung.
  • Die Tischverwaltung vereinfacht in der Gastro die Abrechnung – auch wenn draußen auf der Terrasse mehrere Tische parallel laufen.
  • Mit der Lagerverwaltung behältst du deine Bestände im Blick.

So wird das POS-System zum zuverlässigen Werkzeug im täglichen Betrieb.

Persönliche Beratung und 24/7-Service

Gerade an stressigen Tagen ist ein verlässlicher Ansprechpartner Gold wert. Flatpay bietet dir:

  • Persönliche Unterstützung: Ob beim Einrichten, bei Fragen zu Funktionen oder im Alltag – du erhältst individuelle Hilfe durch Expertinnen und Experten.
  • Rund-um-die-Uhr-Kundenservice: Der Support ist jederzeit erreichbar und hilft, Probleme schnell zu lösen – Tag und Nacht.

Vertrauen durch Erfahrung: Flatpay in Europa

Mehr als 20.000 kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland, Frankreich, Italien, Finnland und Dänemark arbeiten bereits mit Flatpay. Diese Erfahrung fließt in Lösungen ein, die sich am konkreten Bedarf von Unternehmerinnen und Unternehmern orientieren und im Alltag bestehen.

Mein Tipp: Achte bei Kartenzahlungen vor allem auf klare Transaktionsraten, tägliche Auszahlungen und zertifizierte Sicherheit – damit bleiben die gebühren kartenzahlung händler für dich kalkulierbar. Wenn du noch tiefer einsteigen willst, findest du weitere Inspiration und Praxiswissen im Flatpay Blog.

No items found.

Verwandte Artikel

Alles ansehen
No items found.

Zahlungen annehmen – jederzeit, überall, für jedes Business

Unsere drei Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.

Zahlungsterminal

Button Text

Kassensystem

Button Text

Online-Zahlungen

Button Text