Gastronomie: Kartenzahlung Pflicht? Das gilt 2025

Hi, ich bin Rebecca von Flatpay und nehme dich heute mit durch die wichtigsten Fragen rund um die Gastronomie: Kartenzahlung Pflicht oder Kür? Außerdem zeige ich dir, was rechtlich zählt und wie du Zahlungslösungen sinnvoll und rechtssicher einsetzt.

Rebecca
·
October 15, 2025
No items found.
Zusammenfassen:

Kartenzahlungen werden in Restaurants immer wichtiger – viele Gäste erwarten sie. Gleichzeitig herrscht oft Unsicherheit: Gibt es eine Pflicht zur Kartenzahlung in der Gastronomie? Was bedeutet die Kassenpflicht wirklich? Und welche Systeme sind für den Alltag geeignet? Hier bekommst du einen kompakten Überblick: rechtlicher Rahmen, passende POS-Lösungen und Kosten – praxisnah für deinen Betrieb.

Rechtliche Rahmenbedingungen: Kartenzahlungspflicht und Kassenpflicht

Eine gesetzliche Pflicht zur Annahme von Kartenzahlungen gibt es für Restaurants in Deutschland nicht. Du entscheidest per Hausordnung/AGB, welche Zahlungsarten du akzeptierst – Bargeld, Karte oder beides. Wichtig ist, dass Gäste vor Vertragsabschluss (also gut sichtbar am Eingang, in der Speisekarte oder am Tresen) informiert sind.

Zur Kassenführung: Es gibt keine allgemeine Registrierkassenpflicht. Wenn du jedoch ein elektronisches Kassensystem nutzt, gelten die KassenSichV-Regeln – insbesondere die Pflicht zur zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) und die Belegausgabepflicht. Ziel ist eine ordnungsgemäße, manipulationssichere Aufzeichnung, nicht die Vorgabe bestimmter Zahlungsarten.

Das heißt konkret für Gastronomiebetriebe:

  • Keine gesetzliche „Kartenzahlungspflicht“ in der Gastronomie.
  • Du kannst Kartenzahlung freiwillig anbieten – klare Kommunikation ist entscheidend.
  • Elektronische Kassensysteme müssen TSE-konform sein; die Belegausgabepflicht gilt seit 2020.
  • Reine Kartenterminals zur Zahlungsabwicklung sind nicht TSE-pflichtig.

Kartenzahlung im Restaurant: Was solltest du beachten?

Bundesweit gibt es keine Vorschrift, die Restaurants zur Kartenzahlung verpflichtet. Du legst selbst fest, was passt – wichtig ist, die Regeln transparent zu machen.

Typische Optionen für Gastronom:innen:

  • Nur Bargeld akzeptieren
  • Kartenzahlungen (Debit/Kredit) freiwillig annehmen
  • Beides anbieten – z. B. ab einem Mindestbetrag oder zu bestimmten Zeiten

Mein Tipp: Weise gut sichtbar auf akzeptierte Zahlungsarten hin (Eingang, Kassenbereich, Speisekarte). Wenn Kartenzahlung vorübergehend nicht möglich ist, hilft ein klarer Hinweis, Missverständnisse zu vermeiden. Und denk an Trinkgeldregelungen: Bei Kartenzahlung sollte dein Team wissen, wie Tipps korrekt verbucht werden.

POS-Systeme und Kartenterminals: Anforderungen für die Gastronomie

Wenn du Kartenzahlungen akzeptierst, zählen Zuverlässigkeit, rechtliche Konformität und einfache Abläufe. Flatpay bietet Kartenterminals, die gängige Debit- und Kreditkarten unterstützen und flexibel am Tisch oder an der Theke eingesetzt werden können. Die Einrichtung ist unkompliziert, damit dein Team schnell starten kann.

Privatsphäre und Sicherheit im Blick:

  • Flatpay-Terminals sind PCI PTS- und EMV-zertifiziert und erfüllen hohe Sicherheitsstandards.
  • Für Kassensysteme ist ein TSE-Modul gesetzlich vorgeschrieben; Flatpay POS-Systeme haben die TSE bereits integriert.
  • Kartenterminals, die ausschließlich Zahlungsdaten verarbeiten, fallen nicht unter die TSE-Pflicht.

So bleibt dein Betrieb beim Kassieren und beim bargeldlosen Bezahlen rechtssicher und effizient aufgestellt.

Klare Kostenstruktur mit Flatpay

Transparente Gebühren helfen dir bei der Kalkulation:

  • Keine monatlichen Grundgebühren und keine versteckten Zusatzkosten.
  • Bei Zahlungen über das Kartenterminal fällt eine transparente Transaktionsrate von bis zu 1,29 % an.
  • Das Kartenterminal selbst erhältst du dauerhaft kostenfrei (€0).
  • Für POS-Systeme zahlst du einmalig:
  • 1.495 € (Basic)
  • 2.495 € (Premium)
  • Beim Einsatz eines Flatpay POS-Systems liegt die Transaktionsrate bei bis zu 1,69 % pro Zahlung.
  • Die gesetzlich geforderte TSE ist im POS-System enthalten.

Damit kannst du die Kosten rund um Kartenzahlungen sauber planen – und deinen Zahlungsprozess modern und wettbewerbsfähig gestalten.

Flatpay POS-System: Effizient durch den Gastro-Alltag

Ein Flatpay POS-System bringt Struktur in den Service – vom ersten Bon bis zum Tagesabschluss:

  • Tischverwaltung: Behalte Bestellungen, offene Tische und Zahlungen im Blick – drinnen wie draußen.
  • Lagerverwaltung: Erfasst Bestände direkt im System und unterstützt so einen reibungslosen Warenfluss.
  • Persönliches Onboarding: Das Flatpay-Team begleitet dich bei Einrichtung und Start.
  • Schnelle Auszahlungen: Kartenzahlungen werden täglich auf dein Firmenkonto ausgezahlt.

Das Ergebnis: Digitale Unterstützung für klarere Abläufe und weniger Stress im Tagesgeschäft.

Flatpay – persönliche Beratung und 24/7-Kundenservice

Technik ist das eine – verlässliche Hilfe das andere. Flatpay begleitet Gastronomiebetriebe mit direktem Support.

  • Ein fester Ansprechpartner beantwortet Fragen zu Zahlungsakzeptanz und Kassenführung.
  • Der 24/7-Kundenservice ist erreichbar, falls du kurzfristig Unterstützung brauchst.
  • Über 20.000 kleine und mittlere Unternehmen in Europa nutzen Flatpay – viele davon aus der Gastronomie.

So hast du im hektischen Alltag die Sicherheit, dass dir jemand zur Seite steht – schnell und kompetent.

Zum Schluss mein persönlicher Tipp: Auch wenn es keine „Gastronomie Kartenzahlung Pflicht“ gibt, lohnt sich Kartenzahlung für Gästezufriedenheit und schnellere Abläufe. Achte auf transparente Hinweise zu Zahlungsarten, eine TSE-konforme Kasse und zuverlässige Terminals. Wenn du dich tiefer einlesen möchtest, findest du weitere Inspiration im Flatpay Blog – zum Beispiel zu KassenSichV, Belegausgabepflicht und praktischen POS-Workflows.

No items found.

Verwandte Artikel

Alles ansehen
No items found.

Zahlungen annehmen – jederzeit, überall, für jedes Business

Unsere drei Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.

Zahlungsterminal

Button Text

Kassensystem

Button Text

Online-Zahlungen

Button Text