This is a div block with a Webflow interaction that will be triggered when the heading is in the view.
Hi, ich bin Rebecca von Flatpay und dein Guide rund um die digitale Kasse. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie moderne Kassensysteme deinen Alltag vereinfachen, dir jederzeit den Überblick geben und Zahlungen sicher abwickeln. Du erfährst, welche Funktionen wichtig sind, welche Vorteile du im Betrieb spürst und worauf es bei Auswahl und Einsatz ankommt.
Im Zentrum moderner Zahlungsabwicklung steht die digitale Kasse. Im Unterschied zur offenen Kasse (nur Barzahlung) oder klassischen elektronischen Registrierkasse, die Umsätze oft nur begrenzt dokumentiert, erfasst eine digitale Kasse alle Transaktionen automatisch und wertet sie aus. Umsätze werden digital festgehalten und stehen dir jederzeit für Berichte bereit. Zudem sind digitale Kassensysteme mit gängigen Zahlungsmethoden und praxisnahen Zusatzfunktionen verbunden.
Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick:
Digitale Kassensysteme erfüllen selbstverständlich die gesetzlichen Anforderungen und lassen sich flexibel an verschiedene Branchen anpassen.
Mit einer digitalen Kasse steigerst du nicht nur die Effizienz – du profitierst auch von mehr Klarheit und Sicherheit:
So bekommen du und deine Kundschaft eine moderne, benutzerfreundliche und zuverlässige Lösung.
Elektronische Registrierkassen waren lange der Standard – gerade im kleinen Einzelhandel. Heute sorgen Anforderungen wie Einzelaufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten dafür, dass digitale Lösungen in Sachen Transparenz und Datensicherheit klare Vorteile bieten.
Wichtig zu wissen: Flatpay POS-Systeme werden mit dem gesetzlich vorgeschriebenen, zertifizierten TSE-Modul (Technische Sicherheitseinrichtung) ausgeliefert. Für reine Zahlungsterminals ist eine solche TSE nicht erforderlich.
Bei Flatpay behältst du deine Kosten im Blick – transparent und übersichtlich:
Das heißt: Unabhängig vom Umsatz bleiben deine Ausgaben planbar.
Mit Flatpay akzeptierst du Debit- und Kreditkarten – für schnelles, sicheres und unkompliziertes Bezahlen, so wie es deine Kundschaft heute erwartet.
Das Flatpay Kassensystem bringt die wichtigsten Funktionen für Einzelhandel und Gastronomie mit:
Funktionen wie Kunden- oder Mitarbeiterverwaltung sind bewusst nicht enthalten – so bleibt der Fokus auf den zentralen Geschäftsprozessen.
Du bist nicht allein: Von der ersten Beratung bis zum laufenden Betrieb wirst du persönlich begleitet. Der 24/7-Kundenservice ist rund um die Uhr erreichbar – morgens, abends und am Wochenende. Mehr als 20.000 kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland, Frankreich, Italien, Finnland und Dänemark setzen bereits auf diese Form der Betreuung.
Mit Flatpay bekommst du ein professionelles Kassensystem und einen Partner, der dich vom ersten Tag an unterstützt:
So verbindest du moderne Technologie mit verlässlichem Service – langfristig und alltagstauglich.
Eine digitale Kasse bringt dir Effizienz, Transparenz und Sicherheit – in jeder Branche. Flatpay macht Kartenzahlungen einfach, transparent und sicher – passend zu deinem Unternehmen. Mein Tipp: Starte mit den Funktionen, die du wirklich brauchst, teste den Ablauf mit deinem Team direkt am Tresen und achte auf klare Kostenstrukturen. Für mehr Ideen und Praxiswissen stöbere gern im Kassensystem-Kleinunternehmer Flatpay Blog – dort findest du weitere Artikel rund um digitale Kassen und TSE.
Zahlungen annehmen – jederzeit, überall, für jedes Business
Unsere drei Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.