This is a div block with a Webflow interaction that will be triggered when the heading is in the view.
Hey, ich bin Rebecca von Flatpay und freue mich, dass du hier bist. Heute zeige ich dir, wie bargeldloser Zahlungsverkehr funktioniert und welche Vorteile er deinem Unternehmen bringt. Lass uns direkt einsteigen.
Bargeldlose Zahlungen sind heute aus dem Geschäftsalltag kaum noch wegzudenken. Immer mehr Unternehmen bieten ihren Kunden die Möglichkeit, bequem und sicher ohne Bargeld zu bezahlen – nicht zuletzt, um deren Erwartungen an einen schnellen und reibungslosen Zahlungsprozess zu erfüllen. Doch wie funktioniert bargeldloser Zahlungsverkehr eigentlich, worin liegen seine Vorteile und wie unterstützt Flatpay insbesondere kleine und mittelständische Betriebe? Dieser Artikel gibt einen umfassenden Einblick.
Unter bargeldlosem Zahlungsverkehr versteht man alle Zahlungen, bei denen kein physisches Bargeld mehr den Besitzer wechselt. Stattdessen kommen elektronische Zahlungsmittel wie Debit- und Kreditkarten zum Einsatz. Der entscheidende Unterschied zur Barzahlung: Alle Transaktionen werden digital verarbeitet und die Gelder direkt zwischen den Konten der beteiligten Banken verschoben.
Vor allem im Einzelhandel und bei Dienstleistern hat diese Form des Bezahlens in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Viele Kunden erwarten heute, jederzeit flexibel und spontan mit Karte zahlen zu können, ohne erst einen Geldautomaten suchen zu müssen. Für Unternehmen ergibt sich daraus die Chance, den Bezahlprozess kundenfreundlicher und gleichzeitig effizienter zu gestalten.
Die Basis für bargeldlose Zahlungen bilden moderne Terminals. In der Praxis sieht das so aus:
Konkret läuft eine Transaktion folgendermaßen ab:
Höchste Sicherheit steht dabei stets im Fokus. Die Terminals und POS-Systeme von Flatpay erfüllen nationale wie internationale Sicherheitsstandards (PCI PTS, EMV) und sorgen so für optimalen Datenschutz und Schutz vor Missbrauch.
Unternehmen profitieren von zahlreichen Vorteilen, wenn sie ihren Kunden Kartenzahlungen ermöglichen:
Flatpay stellt Unternehmen in Deutschland ein benutzerfreundliches Kartenterminal bereit, das ohne Anschaffungskosten angeboten wird (€0). Mit dem Gerät akzeptieren Sie sämtliche gängigen Debit- und Kreditkarten und profitieren von zuverlässiger, zertifizierter Sicherheit. Ein TSE-Modul ist für das Terminal nicht erforderlich und daher auch nicht enthalten.
Wer mehr Funktionen benötigt, findet bei Flatpay leistungsstarke POS-Systeme, jeweils ausgestattet mit einem zertifizierten TSE-Modul – ein Muss für steuerrechtliche Konformität in Deutschland. Die POS-Systeme gibt es wahlweise als Basic-Variante für einmalig €1.495 oder als Premium-Ausführung für €2.495. Praktische Funktionen wie Tisch- und Lagerverwaltung sind insbesondere für Gastronomiebetriebe und Einzelhändler hilfreiche Zusatztools, die den Alltag spürbar erleichtern.
Auch im digitalen Handel ermöglicht Flatpay eine nahtlose Integration bargeldloser Zahlungen in bestehende Shopsysteme. So gestalten Sie den Bezahlprozess kundenfreundlich – sowohl vor Ort als auch online.
Flatpay steht für klare, faire Vertragsbedingungen und umfassenden Service. Sie profitieren unter anderem von:
Bereits über 20.000 kleine und mittelständische Betriebe aus Deutschland, Frankreich, Italien, Finnland und Dänemark vertrauen auf Flatpay. Das Angebot ist gezielt auf die Anforderungen des Mittelstands ausgerichtet:
Flatpay macht Kartenzahlungen einfach, transparent und sicher – genau auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. Kontaktieren Sie uns noch heute – wir beraten Sie gerne persönlich.
Zahlungen annehmen – jederzeit, überall, für jedes Business
Unsere drei Lösungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.